Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
…ist das aus den Werten abzulesen - d.h. sind die Dinger einfach KLEIN? Bzw. sollte das zu erwarten sein?
Sorry - ich hab da keine Ahnung davon - und ich brauch sowas auch nicht……
kennt jemand das PMR-Set?
Ist für die Kids gedacht, sollte also nach Möglichkeit einen Ausflug in die Weiden hinterm Haus überleben. Gestern kamen sie triefend nass und Schlammverschmiert zurück, waren im Schloot (Entwässerungsgraben).
Wirklich wasserdicht ist das nicht; ansonsten aber ganz gut. Ein befreundeter Cacher hat es und da ich bislang (ist jetzt anders) kein eigenes PMR hatte, habe ich immer eins von seinen verwendet.
Die LED-Leuchte vom Lidl-Angebot sieht recht brauchbar aus (fürs Camping, nicht unbedingt zum Cachesuchen).
Noch was zu den Powerbanks: 2600mAh sind wirklich schon recht wenig, aber sicher nicht "Schrott" (12000...15000 sind eher brauchbar - aber nicht kostenlos zu haben).
PS: Der Oppa auf dem Bild "Garten (ab Donnerstag, 12.02.)" erinnert sehr an Sean Connery in "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug"...
Mag sein, aber z.B. ein Anker Astro E5 schafft definitiv mehrere volle Ladungen für gängige Smartphones. Ob es nun die angegebenen 15Ah sind oder doch eher 10..12Ah, ist dann nicht so wichtig.
das PMR-Set sieht vom Plastik leicht billig aus, fühlt sich aber wertig an. Reichweite hat Sohnemann heute bis zur Oma (2,2 km) getestet, dürfte für die Ausflüge meiner Kids auf unserem kleinem Eiland also voll und ganz genügen.
die Teile von Anker z.B. werden voll geladen ausgeliefert, bei denen dürfte die Selbstentladung also zu vernachlässigen sein. Eine pauschale Aussage kann man natürlich nicht treffen, da es halt auf die verbauten Zellen ankommt.