• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Der geheime Tisch - Resolute desk

Frei.Wild88

Geonewbie
Hallo liebe leute...

Ich bin momentan dabei einen Tisch zu bauen.

Toll denkt ihr euch ein tisch;)

Es gibt ja die bekannten zwei "Resolute desk". Der eine steht im Bakingham Palace und der andere im weißen Haus. Laut dem Film "Das Vermächtnis des geheimen Buches" gibt es in diesen Tischen ein geheimes versteck welches wie bei einem Zahlenschloss durch eine bestimmt Stellung der Schubladen im Tisch zu öffnen ist. Mir ist schon klar das das nur im Film so ist und nicht in Wirklichkeit. Dennoch bin ich dabei einen Prototypen eines solchen Tisches zu bauen.

Wenn mein vorhaben Funktioniert habe ich mir überlegt einen solchen Tisch für einen Cache zu bauen. Toll einen tisch in den Wald stellen ist doof. Deshalb würde ich ihn gerne an einen "Lost Place" stellen wo er auch nicht unbedingt weg kommt oder durch Raudis zerstört wird.

Ersteinmal die Frage wie findet ihr die Idee einen solchen Tisch zu bauen?

Und wie fändet ihr es einen solchen Tisch in einem "Lost Place Cache" einzubauen?#

Gruß Frei.Wild88
 

TweetyHH

Geomaster
Die Idee fände ich witzig. Nur einen guten Platz zum Aufstellen müsste man natürlich finden.
Evtl. kann man das ganze ja auch in kleiner als kleines Regal oder Kommode mit Schubladen machen. Damit es wirklich einen Ahaeffekt gibt, darfst du den Trick vorher wohl nicht verraten. Aber ein geeigneten LP Cache zu finden ist wohl nicht ganz einfach. Vielleicht findest du ja aber einen.

Alternativ eben als Regal mit Fächern könnte man das gut in einer Wanderschutzhütte/Unterstand unterbringen und mit z.B. Infomaterial, Boden- o. Sandproben oder ähnlichem befüllen. Für den Muggel informativ, für den Cacher ein wenig mehr. Hier könnte ich mir z.B. die Zusammenarbeit mit einem Wander- oder Naturschutzverein vorstellen (LostPlace ist ja leider immer die Gefahr, dass da bald Schicht im Schacht ist). Gerade in Naturschutzgebieten kann das eben eine knifflige und abwechslungsreiche Station darstellen bei der nicht in die Natur eingegriffen werden muss und die Gefahr nicht so groß ist, dass die Cacher alles umgraben.
 

lordmacabre

Geomaster
Schließe mich TweetyHH an. Die Idee hört sich sehr gut an. Außergewöhnliche Verstecke sind immer interessant. In einem verlassenen Gebäude macht so ein Tisch sicherlich enorm viel her, aber wie schon erwähnt ist die Gefahr der Zerstörung groß .. daher ist es sicherlich von Vorteil sich erstmal umzuschauen, wo du sowas verstecken kannst und dann dein Versteck dran anzupassen.

Auch wenn es etwas abenteuerlich ist ... bei uns in Krefeld gibt es einen Cache in der Stadtbücherei. Da hat jemand einfach ein Buch in die Regal gestellt und das muss man finden. [Mit Erlaubniss :^^:] Ein Tisch in einem öffentlichen Gebäude [das kein Terrorziel ist] - also ständig unter Aufsicht - stell ich mir noch abenteuerlicher vor. Vielleicht in einem Museum oder so?
 
OP
F

Frei.Wild88

Geonewbie
Hey das mit den Bodenproben und so ist eine Top Idee ich habe einen Bekannten der Förster ist mit dem könnte ich vllt. was drehen das das dingen sogar Legal im Wald steht und wirklich was für die Muggel ist.
Danke für den Hilfreichen Einfall.

Bin aber dennoch für weitere Ideen offen.:)
 

kron4401

Geocacher
Wir haben vor einiger Zeit mal einen Holzartenstand (mit unserer Jugendfeuerwehr) für einen Waldlehrpfad gebaut, denke an sowas hat dann ein Förster auch etwas mehr interesse als an Bodenproben aber denke das kann man ja leicht durch ein Gespräch klären (grundsätzlich sind die Herren und Damen in Grün auch immer froh wenn man sich bei solchen Projekten etwas einbringt).
Ansonsten wäre mein Vorschlag eventuell auch eine Grillhütte im Wald oder ähnliches (ein Hinweis in der Cachebeschreibung sollten dann aber eventuell darauf hinweisen das bitte nicht gesucht werden sollte wenn dort Muggels am grillen oder feiern sind).
Aber ansonsten find ich die Idee wirklich schön.
 

steingesicht

Geoguru
Frei.Wild88 schrieb:
Ersteinmal die Frage wie findet ihr die Idee einen solchen Tisch zu bauen?
Als gelernter Holzwurm sach ich da nur: geil - machen
Frei.Wild88 schrieb:
Und wie fändet ihr es einen solchen Tisch in einem "Lost Place Cache" einzubauen?
Falls Du einen Ort findets in dem so ein Stück lang genug überlebt - warum nicht. Wobei ich hier tatsächlich eher noch tief im Wald dem guten Stück eine grössere Chance geben würde.
 

Trracer

Geowizard
Was TweetyHH geschrieben hat, halte ich für eine gute Idee. Im Wattenmeer gibt es auch solche Beobachtungshäuser, da fällt es auf. Ein Tisch im Wald ist natürlich sehr auffällig, ein Tisch im Lostplace überlebt nicht lange, schau dir einfach mal die Threads im Lostplace Forum an.

Eine getarnte Informationsstation im Wald ist da schon eine bessere Idee.
 

steingesicht

Geoguru
Hier hat es im Wald so einige "Insektenhotels" -> http://www.linz.at/images/Insektenhotel.JPG wo irgendwer gemeint hat Wildbienen&Co was Gutes tun zu müssen - doch soweit ich das erkennen kann freuen sich darüber hauptsächlich holzfressende Käferlein - aber egal - sowas kann man sicher auch gut gestalterisch Nutzen: Vorderseite Insektenhotel und hintenrum Cache-Station. Wenn da ohnehin Kontakt zum Forstmann besteht, dürfte es sicher kein Problem sein sowas aufzustellen.
 

Thaliomee

Geowizard
bei uns in Krefeld gibt es einen Cache in der Stadtbücherei. Da hat jemand einfach ein Buch in die Regal gestellt und das muss man finden. [Mit Erlaubniss :^^:]
Gibt es doch mittlerweile in nahezu jeder (Uni-) Bibliothek ;)

Wir haben mal ein Gästebuch unter einer Bank (also unter der Bank war ein Fach mit Klappe) gefunden - an einem großen Findling. Leider war das nicht der Cache :/ der war nur eine Filmdose :roll:
Jedenfalls war das mehr oder weniger im Wald und ich war überrascht wie lange Buch und Bank unbeschadet überstanden haben. Von daher könnte ich mir das ganze in einer Schützhütte schon gut vorstellen.

Von LP würde ich jetzt mal abraten, dort geht wirklich einiges kaputt.
 
OP
F

Frei.Wild88

Geonewbie
Heute mittag wenn ein Auto da ist werde ich schnell in den Baumarkt fahren und dann weiter bauen...

Ich hoffe das ich heute abend die ersten Fotos hochladen und euch so zeigen kann:)
 

Roter-Wolf

Geocacher
Die Idee eines funktionalen Tisches finde ich auch Klasse.
Das Problem mit dem Standort kann am Ende aber ein Fiasko werden.
Auf einem LP ist der gute Tisch schnell weg oder zerstört.
Wenn der Tisch der Witterung ausgesetzt ist, kann es aber auch sein, dass er nicht funktioniert.
Durch quellen und schwinden des Holzes kann es witterungsbedingt zu zu viel Spiel oder zu wenig Spiel kommen.

So das war es aber dann auch schon an geistigen Einwurf.
Auf Fotos bin auch ich sehr gespannt.
 

minddavid

Geocacher
Über so was hab ich auch schonmal nachgedacht. Hier meine Idee zum Thema (Zu öffnen mit Google Sketchup o.ä.)
 

Anhänge

  • Schloss2.zip
    45 KB · Aufrufe: 173

coronar

Geowizard
Hauahauaha, da hast Du Dir ja was vorgenommen. Das größte Problem sind glaube ich die Geocacher als solches. So nach dem Motto "Hmm, in den SChubladen ist nichts, hier oben ist noch eine Klappe... die muss doch igendwie aufgehen, klemmt wahrscheinlich... Oh, ab! Na egal, ich screib einfach, das war schon kaputt."
Ich hab mal einen TRadi mit Mechanismus gelegt, der ihn aus einem Rohr gleiten ließ, wenn man an einer Kordel zog, der war nach drei Tagen drei mal zerstört. Einmal gesamter Mechanismus nach oben gezogen, einmal mittels Zelthering oder ähnlichem komplett rausgerissen, einmal komplett verbogen (wie auch immer das geschehen ist). Obwohl ich extra darauf hingewiesen habe, dass das ganze etwas empfindlich ist und KEIN Werkzeug benötigt wird.
Insofern, in der Tat eine tolle Idee, aber ich glaube, dass Du nach einer Weile frustriert die Wartung einstellen wirst und wieder eine Filmdose legen wirst.
 

Roter-Wolf

Geocacher
Interessante Technik, die du dir da ausgedacht hast. Leider befürchte ich auch, dass die Grobmotoriker das gute Stück nicht fachgerecht in Einzelteile zerlegen.
Vor allem, denn es witterungsbedingt ein bissel klemmt.

nimm am besten, Eichenholz, das quillt und schwindet nicht so arg.
 

hollydaisy

Geonewbie
Frei.Wild88 schrieb:
Hallo liebe leute...

Ich bin momentan dabei einen Tisch zu bauen.

Toll denkt ihr euch ein tisch;)

Es gibt ja die bekannten zwei "Resolute desk". Der eine steht im Bakingham Palace und der andere im weißen Haus. Laut dem Film "Das Vermächtnis des geheimen Buches" gibt es in diesen Tischen ein geheimes versteck welches wie bei einem Zahlenschloss durch eine bestimmt Stellung der Schubladen im Tisch zu öffnen ist. Mir ist schon klar das das nur im Film so ist und nicht in Wirklichkeit. Dennoch bin ich dabei einen Prototypen eines solchen Tisches zu bauen.

Wenn mein vorhaben Funktioniert habe ich mir überlegt einen solchen Tisch für einen Cache zu bauen. Toll einen tisch in den Wald stellen ist doof. Deshalb würde ich ihn gerne an einen "Lost Place" stellen wo er auch nicht unbedingt weg kommt oder durch Raudis zerstört wird.

Ersteinmal die Frage wie findet ihr die Idee einen solchen Tisch zu bauen?

Und wie fändet ihr es einen solchen Tisch in einem "Lost Place Cache" einzubauen?#

Gruß Frei.Wild88

Hi!
Also ich find das echt originell, sowas hat nicht jeder zuhause stehen! Ich werde demnächst mich an diese Anleitung ranmachen, ich liebe den alten klassischen Stil.
Liebe Grüße
Hollydaisy
 

Froeschkoenigin

Geocacher
Hi - super Idee!

Aufstellungsort in einer Bibliothek oder einem Heimatmuseum mit Schulung der Mitarbeiter - das geht bestimmt!

Grüßle
 
Oben