• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Der "heisse Draht"

Dunuin

Geocacher
An einem heißen Draht wollte ich bald auch noch basteln.
Das mit dem Umwickeln wäre aber wirklich ein Problem.^^
 

HansHafen

Geowizard
upigors schrieb:
da kürzlich mal irgendwer nach gefragt hat: hier isser :D
http://www.youtube.com/watch?v=cro9i5pZvRk
Falls es irgendwen interessieren sollte reiche ich gern den Code nach.
Basis ist ein Attiny24v
Man könnte sicher noch ne zeitvorgabe machen oder sowas aber im Prinzip reicht mir das so.....


Moin,

ich gucke mir deine Videos auch immer mal an, sind gute Ideen dabei! :^^:

Aber was SOGARNICHT geht ist diese gaaaaaaanz, gaaaaaanz üble Sprachausgabe. Ich kann das ja verstehen, ich hasse meine Stimme vom Band auch. Aber a) kann es nicht schlimmer sein, als das was du da verwendest und b) frag doch mal deine Nachbarn, Verwandten, Bekannten oder so. ;)

So kriege ich jedenfalls immer Gänsehaut und den Drang abzuschalten :afraid:

Das wollte ich schon immer mal loswerden, nur mich nicht extra irgendwo für einen Kommentar registrieren... :/

Eine Frage noch: Verwendest du alle diese Sachen auch in deinen Caches (jede Bastelei?). Dann beneide ich ja die Cacher der Region. Abgesehen mal von der schaurigen Stimme aus der Dose :D

BG
HansHafen
 

SharkAttack

Geoguru
ganz ehrlich... wer sich um den Spaß bringen will, kann gerne abkürzen.
Der kann sich beim Multi auch direkt Richtung Finale gehen und warten, bis jemand logged oder sich beim T5er das Logbich reichen lassen.
Jeder betuppt sich doch selbst am besten, aber der Moralcacher macht den heissen Draht so wie es sich der Owner vorgestellt hat, und hat Spaß dabei.

So... und die ganz schlauen haben etwas Draht mit in den Wald gebracht und schliessen direkt am Start den Führ Ring mit dem Ziel kurz ;) Da spart er sich noch das mühselige entlangfahren am heissen Draht. :irre:

@upigors: Saubere Arbeit, klasse gemacht!!!
 
OP
upigors

upigors

Geowizard
HansHafen schrieb:
Aber was SOGARNICHT geht ist diese gaaaaaaanz, gaaaaaanz üble Sprachausgabe.
die Stimme hat eine Geschichte. Das ist Chantalle aus einem Agentencache. Sie ist eine elektronische Hilfe für den Agenten, quasi ein Computer.
Gestern hab ich grad wieder ne anfrage bekommen weil die unbedingt jemand haben will. Da scheiden sich wohl die Geister :shocked:

Danke für die Blumen @all....
 

HansHafen

Geowizard
upigors schrieb:
HansHafen schrieb:
Aber was SOGARNICHT geht ist diese gaaaaaaanz, gaaaaaanz üble Sprachausgabe.
die Stimme hat eine Geschichte. Das ist Chantalle aus einem Agentencache. Sie ist eine elektronische Hilfe für den Agenten, quasi ein Computer.
Gestern hab ich grad wieder ne anfrage bekommen weil die unbedingt jemand haben will. Da scheiden sich wohl die Geister :shocked:

Danke für die Blumen @all....


Moin,

Chantalle :lachtot:
Ja, naja, dann passt der Name wenigstens ;)
Egal - das war ja nur meine persönlich Meinung, die ja nichts wiegen muss. Da ich nur deine Videos mit Interesse sah und sich mir jedes Mal die Fußnägel hochrollten wegen der Srimme....... :D

BG
HansHafen
 
OP
upigors

upigors

Geowizard
Schnueffler schrieb:
Kann man das auch kaufen?

wenn du das nicht selber bauen kannst oder willst dann greife ich dir gern unter die arme quasi in nachbarschaftshilfe ;)
dann aber bitte per PN
gruß uwe
 

AlexanderD

Geocacher
Also bevor hier gar keiner fragt: Ich würde mich durchaus für den Code und n Schaltplan interessieren. Die Idee ist super und ich hab da auch schon einen Einsatzort...
 
OP
upigors

upigors

Geowizard
Ich poste den Code gern heute Abend.+
Kann aus dem Büro nichts hochladen.....
Keine Ahnung ob der "sauber" ist oder es vllt einfacher geht aber er funktioniert :eek:ps:
 

hihatzz

Geomaster
Ich finde die Idee auch genial, auch ich hätte Interesse am Programm (und Schaltplan, wobei man das wohl "lose" verdrahten kann).
Sehe ich das richtig, das Dösle ist ein schwarz lackiertes Verteilerdöschen?
Wo hast du den festen Draht her und wie hast du ihn befestigt?

Grüße,
hihatzz
 
OP
upigors

upigors

Geowizard
Nee das ist sone schwarze universale Kiste von Reichelt für den Prototyp oder besser Funktionsmuster.
Der stabile Draht ist sogenannter "Silberdraht" vom gleichen Lieferanten.
Wie gesagt, heute Abend der Code dazu. Schaltplan dürfte recht überflüssig sein, da ist nicht viel Peripherie drum rum....
 

AlexanderD

Geocacher
upigors schrieb:
Schaltplan dürfte recht überflüssig sein, da ist nicht viel Peripherie drum rum....

Kommt drauf an wie gut man sich mit Microelektronik auskennt. Brauchst dir aber keine Mühe zu machen. Ich schau mir den Code mal an. Geht hauptsächlich um die Anschlüsse an dem Controller.
 
OP
upigors

upigors

Geowizard
Code:
' A4 - A6 auf Ausgang

' A4 = grüne LED Start
' A5 = rote LED Fehler
' A6 = weisse LED geschafft

' A0 - A2 Eingang

' A0 Anschlag am Start
' A1 Schlange
' A2 Anschlag Am Ende

'Versuch den heissen Draht mit einem AT24 zu realisieren.


$regfile = "ATtiny24.DAT"
$crystal = 1000000                                          'Frequenz des internen Oszillators

Wdtcr = &B11010011                                          'Watchdog definieren: 0.125 Sekunden, Interrupt auslösen, kein Reset
Enable Interrupts                                           'Interrupts freigeben

Dim A As Byte                                               'Variablen definieren

Config Porta = &B01110000                                   'A4-6 als Ausgang

Porta = &B00000111                                          'intern Eingänge auf high

S:

Porta.4 = 0                                                 'grüne LED aus

Porta.5 = 1                                                 'rote LED an


Do
If Pina.0 = 0 Then Goto A                                   'Auf Anschlag Start

Loop

A:                                                          'ab hier startet die Schlange

Porta.4 = 1                                                 'grüne LED an
Porta.5 = 0                                                 'rote LED aus
Do
If Pina.1 = 0 Then Goto S                                   'Wenn falsch dann zurück zum Start (S)

If Pina.2 = 0 Then Goto D                                   'wenn geschafft dann gehe nach Ansage (D)

Loop

D:

Porta.4 = 0                                                 'grüne LED aus
Porta.5 = 0                                                 'rote LED aus

For A = 1 To 1
Porta.6 = 1                                                 'weisse LED an

Wait 20
Porta.6 = 0                                                 'weisse LED aus
Wait 10
Next A
End

so, guck mal.
anpassen musst du das ganze halt noch.
z.b. ist bei mir nach der ansage das programm zuende. der cacher muss hier eine batterie mitbringen und nimmt die logischer weise wieder mit.
weisse LED und "Ansage" ist identisch.
ganz oben stehen die anschlüsse an den controller
 
Oben