• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Der "heisse Draht"

hihatzz

Geomaster
Danke für's Listing!
Hast du noch zufällig die Bestellnummer oder Link für die schwarze Kiste zur Hand,
wäre echt nett, ich finde die nicht beim Reichelt.

Danke und Gruß,
hihatzz
 

radioscout

Geoking
jennergruhle schrieb:
Lass mich raten:
- Hochspannung (schlägt durch)?
- kapazitive Auswertung (Änderung im pf-Bereich)?

Dagegen würde aber auch dickere, höherwertige Kunststoffisolation helfen...
Keine Hochspannung.
Die Messung der Kapazität wäre u.U. möglich, allerdings stelle ich mir die Auswertung schwierig vor weil die Kapazität zwischen Draht und Öse sehr klein gegenüber der sich außerdem ständig ändernden Kapazität zwischen Zuleitung und Draht ist.

Ich dachte eher an bestimmte Stellen, die berührt werden müssen. An denen ist der "Hauptdraht" isoliert und ein zweiter Draht drumgewickelt, welcher gesondert mit dem uC verbunden ist. Alternativ auch über einen Widerstand, dessen Wert gemessen wird.
Auch das lässt sich überlisten, verhindert aber Schummeln durch vollständige Isolation.
 

SharkAttack

Geoguru
Leute, einfach mal aus der Praxis gesprochen, da wir upigors Schaltung jüngst in unserem letzten Multi verbaut haben (mit einem ca. 3m langen heissen Draht und einem umfunktionierten AnstreichRoller als Handgerät). Natürlich lässt sich die Technik überlisten, im einfachsten Fall durch einen Draht, mit dem man Handgerät und Ende kurzschliesst, (oder durch abisolieren des Handgerätes - geht sogar mit zwei Fingern), da muss man erst gar nicht so kompliziert denken...
Aber, man nimmt sich selbst den ganzen Spaß und ich weiss von allen, die das Ding gemeistert haben, dass niemand versucht hat zu cheaten.. na und wenn schon, ist er halt selber schuld ;) Auch bei dieser Aufgabe ist natürlich der Weg das Ziel! In diesem Sinne.
 

hihatzz

Geomaster
Weil mir die Idee so gut gefällt und ich überlege ob ich das nachbaue.
Wie habt ihr den Draht an dem Kästchen befestigt?
Und woher gibt es diese "Hülsen" die für Start und Ziel berührt werden musss?

Danke für Tipps und Gruß,
hihatzz
 

NightVisi0n

Geocacher
hihatzz schrieb:
Wie habt ihr den Draht an dem Kästchen befestigt?

Loch durchbohren und auf der anderen Seite einmal um 90° umbiegen (zwecks Stabilität) und mit Heißkleber fixieren.

hihatzz schrieb:
Und woher gibt es diese "Hülsen" die für Start und Ziel berührt werden musss?

Was upigors benutzt hat wüsste ich auch gerne, ich habe zwei Zugfedern zweckentfremdet, funktioniert prima und die lassen sich auch gescheit Löten.

Team Shark Attack schrieb:
Aber, man nimmt sich selbst den ganzen Spaß und ich weiss von allen, die das Ding gemeistert haben, dass niemand versucht hat zu cheaten.. [...]

Ich werde sogar ganz gezielt darauf hinweisen, wie man "cheaten" kann, damit diejenigen, die eh keinen bock auf das Spiel haben und nur den Statistik punkt wollen, nichts kaputt machen. Bei dieser Stage geht es imho um den Spaß. Wer bescheißen will wird eh einen Weg finden dies zu tun. Im schlimmsten Fall baut er die Stage auseinander und schließt Masse und Anode der 7 Segmentanzeige (in meinem Fall) kurz.
 

SharkAttack

Geoguru
hihatzz schrieb:
Wie habt ihr den Draht an dem Kästchen befestigt?
Wir haben den Draht aus 8mm VA Rohr gebaut,die Enddrähte endeten an einem 4ädrigem Kabel mit einem passenden Stecker, die Elektronik war separat versteckt und ebenfalls mit Kabel und Stecker ausgerüstet.
hihatzz schrieb:
Und woher gibt es diese "Hülsen" die für Start und Ziel berührt werden musss?
An den Enden des Drahts haben wir ca. 30 cm Schrumpfschläuche aufgezogen und mit einem dünnen Kupferdraht als Start bzw. Ziel umwickelt.
 
OP
upigors

upigors

Geowizard
hihatzz schrieb:
Weil mir die Idee so gut gefällt und ich überlege ob ich das nachbaue.
Wie habt ihr den Draht an dem Kästchen befestigt?
Und woher gibt es diese "Hülsen" die für Start und Ziel berührt werden musss?

ich hab die enden des Drahtes mit schrumpfschlauch isoliert. darüber für die endanschläge je eine aderendhülse (diese dinger um feindrähtige kabel zu krimpen) und das ganze eingeklebt mit heißkleber.
gruß uwe
 
Oben