• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Der passende Rucksack

raziel28

Geomaster
Ja, der passende Rucksack, eine spannende Frage. Man will ja gar nicht glauben, was es da alles für Möglichkeiten, Typen, Arten, Hersteller gibt...

Doch zunächst ein herzliches Hallo, werte Freunde der dosensuchenden Zunft!

Also, bisher hatte ich Rucksäcke für eben mal Tagestouren, um was Sperrigeres mal mitzunehmen oder auch sonst, wenn klar war, da biste länger am Laufen. Anforderung: Hauptsache Platz.

Nun, beim Geocaching wird es mit einiger Erfahrung schon differenzierter.

Mein Wunschrucksack sollte:

- Nicht zu groß sein (etwas größer als ein Trinkrucksack, kleiner als ein Tagesrucksack. Ich mache i.d.R. keine >10km Touren beim Cachen. Dennoch sollte er alles das beinhalten können, was bisher auch in meine 5.11 Tactical Umhängetasche passte Plus 2-3 Liter Staureserve mehr)
- Robust sein (an Felswänden entlang schrammen sollte kein Problem werden)
- Viele kleine Taschen u/o Fächer/Unterteilungen haben
- An den Gurten Möglichkeiten zur Befestigung von Zubehör haben (GPSr, UV-Lampe, Funk-Mikrofon
- Eine Längstasche für eine Trinkflasche oder ein stabiles Molle-System an der Seite um eine Flaschenhalter einbinden zu können
- Am Beckengurt kleine Taschen haben um das gängigste Zeug nehmen zu können ohne den Rucksack abnehmen zu müssen (Zettel, Stift, Logaufkleber, ggf noch kleine Taschenlampe in der Größe LED-Lenser T7/P7/M7, UV-Lampe, wobei ich die Lampen auch am Gurt mittels Gürtelklip anbringen könnte)

Kurz, ich möchte die Vorteile meiner Umhängetasche gerne weitgehend mit den Vorteilen eines Rucksackes (bessere Lastverteilung auf dem Rücken, bessere Bewegungsfreiheit bei schwierigem Gelände) verheiraten können.

Im Grunde konnte ich diese Punkte alle mit einem 5.11 Rush24 Backpack beantworten.

Fragen an Euch: Sind die 119€ dafür gerechtfertigt oder kommt nun einer und sagt 'das kannst aber mit Dem-und-dem oder Da-und-da auch günstiger haben'.

Ich schätze mal, die Nachmacher MFH und Mil-Tec fallen wegen der Stabilität raus?
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich fürchte, dass "viele kleine Taschen und Unterteilungen" und "Rucksack" sich etwas beißen.
Klar im "tactical"-Bereich gibts schon Rucksäcke mit mehr Fächern und Molle-System, da hast du ja den 5.11-Rush schon gefunden, das war auch das einzige, was mir in den Sinn kam.
Evtl. käme noch eine Variante mit nur einem Gurt in Betracht, sowas wie der 5.11 Rush Moab6?

Als Alternative kenne ich nur die etwa baugleichen und vielleicht noch etwas (wenn überhaupt) "besseren" Maxpedition, die aber auch noch teurer sind....
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
Hallo,

GeoSilverio schrieb:
Evtl. käme noch eine Variante mit nur einem Gurt in Betracht, sowas wie der 5.11 Rush Moab6?

Die schauen gut aus, ja. Davon hatte ich einen Nachgemachten mal hier zum Ausprobieren, mit der Zeit und Bewegung rutscht die Tasche aber am Rücken nach unten. Hauptsächlich aber ist das dann wieder eine einseitige Schulterbelastung, deshalb habe ich den Moab zunächst keine weitere Beachtung geschenkt.

Ich schätze, es läuft, wie Du auch schon angedeutet hast auf einen 5.11 Rush hinaus. Der hat genügend Molleschlaufen, wenn für weiteres Gefizzel noch kleine Taschen nötig werden. Außerdem hat er genügend Schlaufen an den Gurten für den von mir erwähnten Schnellzugriff auf den üblichen Caching-Kram.
 

GeoSilverio

Geowizard
Jo, ich habe ja auch die 5.11 Push-Pack oder wie das Ding heißt und bin wirklich SEHR zufrieden damit. Sehr stabil und wertig, auch gut durchdacht unhd immer noch 20 oder 30 Euro günstiger als eine quasi baugleiche Maxpedition.
Nur dieser ganze "tactical"-Kram bei den US-Herstellern nervt ein wenig. In den USA scheinen ja viele Leute voll im Sonderkommando-Spiel aufzugehen. ;)
Aber für uns Cacher soll da ja mal egal sein...
 

graf003

Geocacher
Also ich hab das Ding:
http://www.511tactical.com/All-Products/Bags-Backpacks/COVRT/COVRT-18-Backpack.html
Sieht nicht so militärisch aus und ist sehr komfortabel. Man kommt an alle Fächer ran, wenn man den Rucksack einseitig schultert. Leider auch arschteuer..,...
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
Hallo,

graf003 schrieb:
Leider auch arschteuer..,...

Oh ja :D Aber schaut auch gut aus. Auf den Präsentationsbildern sieht man, daß an den Tragegurten noch einige Molleschlaufen dran sind, aber irgendwie verdeckt werden?
Oder ist das nur eine optische Applikation?
 

wilde-maus

Geomaster
hi,

ich habe zwar keinen Favorit, den ich Dir vorschlage, aber schau Dich auf jeden Fall bei den Rucksäcken für Angler um. Die bevorzugen auch Rucksäcke mit unzähligen Unterteilungen.

LG,
Karen
 

Griffin

Geowizard
Da jede Unterteilung Platz und Flexibilität kostet und zusätliches Gewicht bringt, bevorzuge ich kleine Rucksäcke mit wenigen Unterteilungen.

Ich habe den hier: Jack Wolfskin Subway
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=131856&k_id=04&hot=0

Mir reicht der als Cacherucksack völlig aus. Der Rucksack bietet genügend Platz für mein übliches Gerödel, das ich beim Cachen so mitschleppe, ist dabei aber auch noch so klein, das ich ihn nicht als störend empfinde.

Weiterer Vorteil: Dank seitlich zu öffnender Taschen (hat mich anfangs etwas irritiert) kann man den mit einem quer laufenden Schultergurt versehenen Rucksack ohne ihn anzusetzen "um den Mann" nach vorne ziehen und dort "nach oben" aufmachen. Praktischer geht es nicht.

Ist natürlich nicht das, was du suchst, sondern eher eine Anregung zum Blick über den Tellerrand.
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
Hallo zusammen,

es ist scho klar, zu viele zu kleine Unterteilungen bergen die Gefahr toter Räume, sprich, da passt dann nix rein, was man dabei haben möchte, oder aber man muss die Sache entgegen der eigenen Logik verteilen nur damit es in die Fächer passt. Nur, zu wenige Unterteilungen, sodaß am Ende ein großer Wust an Kram in einem Hauptfach liegt wollte ich auch nicht haben.

Kleines Beispiel, bisher hatte oder habe ich ja noch die 5.11 Push Pack. Das Hauptfach habe ich dabei weitgehend leer, bzw ist nur für Tauschkram, wenn ich die Kinder dabei habe oder für ein bisgen Futter. Der Funktionskram ist auf die anderen, kleineren Fächer verteilt. So stelle ich mir das dann auch bei einem Rucksack vor.

Vielen Dank jedenfalls für Eure Anregungen und Meinungen an denen ihr mich habt teilhaben lassen.
Ich denke, so langsam bekomme ich einen Schuh draus, wie es bei mir mit dem Thema Rucksack weiter gehen wird.
 

Troll71

Geonewbie
Also ich habe diesen:
http://www.deuter.com/de_DE/rucksack-details.php?category=76&artnr=32220&title=Trans%20Alpine%2030

Ist gut verarbeitet, universell verwendbar, hat auch die von Dir gewünschten Taschen am Beckengurt. Eine Trinkflasche lässt sich seitlich gut unterbringen.

Kannst ja mal mit Deinem Favoriten vergleichen, wird in vielen Sport- und Freizeitgeschäften
angeboten und hat mich im Ladengeschäft ca. 90 EUR gekostet.
 

radioscout

Geoking
Schaut euch doch mal Fotorucksäcke an. Die haben eine variable Innenaufteilung.
Und man kommt auch problemlos an den Inhalt, ohne den Rucksack ablegen zu müssen, wie z.B. bei diesem: lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=28&clang=0.

Weiterer Vorteil: mit einem Fotorucksack fällt man nicht (unangenehm) auf.
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
Hallo rs,

radioscout schrieb:
Schaut euch doch mal Fotorucksäcke an. Die haben eine variable Innenaufteilung.

Wirst lachen, das hatte ich tatsächlich in Erwägung gezogen, ich habe ja auch einen Fotorucksack für die Canon und den ganzen Kram dazu hier. Also von der Taschenaufteilung und der variablen Gestaltung der Innenfächer TOP, der Tragekomfort aber hinkt etwas hinterher. Aber 'für mal schnell....', Tradirunden etc. sicher eine bemerkenswerte Alternative.

Man bemerke also auch ganz allgemein, DIE Tasche fürs Geocachen gibt es nicht, es kommt immer auf die Vorlieben des Einzelnen an. Vllt auch deswegen mein weiterer Thread zum Thema Rucksack obgleich ich ja schon sah, daß es einen großen Thread zu diesem Thema gibt, der für mich essentiell bei den Deuter's heraus kam, während ich lieber ein modulares System haben wollte.

Gut, alles in Allem bin ich nun beim 5.11 Rush 24 angekommen, trotz des Kompromisses, daß das Teil doch schon "gefährlich" ausschaut, obgleich ich ihn in schwarz noch am neutralsten halte. Ich hatte jedoch alle hier zuvor gezeigten Tips studiert und verglichen.

Der Rucksack nimmt alle von mir genutzten Utensilien sinnvoll auf und hat genügend Staureserven für Futter, Jacke oder wenn für einen Cache spezielle Ausrüstung nötig wäre. Auch gut gefallen mir die verdeckten Seitenfächer, sodaß eine Trinkflasche nicht aussen, schräg am Rucksack zieht sondern sich innerhalb des Schwerpunkts beim Tragen befindet.
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
So ist ;) Ich wollte mich nicht selbst im Rucksack transportieren können :lachtot:

Aber im Ernst, aktuelles 'Update':

Ich hatte über das Wochenende den Rush 24 da.... und ich hatte keine Ahnung, wie groß der wirklich ist. Ich habe ihn nun umgetauscht gegen den Rush 12 und kann sagen 'ja, jetzt hab ich das'. Der 12er ist etwa so groß wie diese typischen Eastpak Rucksäcke, glänzt 5.11-typisch mit Unmengen an kleinen praktischen Fächern und Unterteilungen und ist sehr wertig gefertigt. Für Tradirunden habe ich ihm aber trotzdem eine kleine Molletasche mit Stift, Logaufklebern ....gegönnt, die vorne am Tragegurt befestigt ist um fürs schnelle Loggen den Rucksack auf dem Rücken lassen zu können.
 
A

Anonymous

Guest
Sekomen schrieb:
Hmm..
Nicht zu groß ?
Dann fällt der hier wohl raus:

Mein Ortlieb Extremer XXL 130L ist nur ein ganz kleines Stückchen kleiner. Ein mittelgroßes Kind passt da stehend rein. :D
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
TX-Tracker schrieb:
Welche kleine Molletasche kannst Du empfehlen?

Ich habe mir diese kleine Tasche besorgt:
http://www.amazon.de/Mil-Tec-Commando-Koppeltasche-schwarz/dp/B007TSL6RC
An den Gurten lässt sich die Tasche gut befestigen.

Wie gesagt, genug Platz für Stift, Logaufkleber und Nano-Pinzette.
Eine LED-Lenser M7/P7/T7 passt auch rein.
 
Oben