• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Details bei eigenen Wegpunkten anlegen?!

Lamima

Geocacher
Hi,

ich wollte mal fragen, ob es nicht möglich wäre auch bei selbst angelegten WPs (Lösung zu Mysterys...) selbst Werte und Texte einzutragen.
Also damit man beim GPX Export auch dort D/T-Werte sieht und z.b. die BEschreibung und Hints aus dem Original einfügen kann.

Gruß

Marco
 

greiol

Geoguru
kannst du mir kurz den sinn erklären? warum würde ich z.b. die beschreibung mehr als einmal in meinem export haben wollen?
 
OP
L

Lamima

Geocacher
Weil das eben nicht das Fall ist.
Folgende Situation ( die bei mir Standard ist)
Ich exportiere im Umkreis von 7km alle Multis und Tradis UND von mir selbst angelegte Wegpunkte, die als Tradi gelistet sind, aber die Lösungskoordinaten von Mysterys enthalten...

Der Grund: Ich bin mit Treckbuddy unterwegs aber mein Handy sagt bei ~100 Wegpunkten im GPX dass der Speicher(Java) voll sei, also muss ich zusehen, dass ich da nicht drüber komme. Die beste Methode ist es eben alle unnötigen Mysteries raus zu lassen, da mir deren Daten natürlich nichts bringen.
 

greiol

Geoguru
würde es nicht reichen an der stelle nach der lösung des mysts den wegpunkt auf tradi zu ändern und von GC12345 auf FI12345 umzubenennen?
 
OP
L

Lamima

Geocacher
sagen wir mal so...soweit habe ich noch garnicht gedacht...ist natürlich eine wesentlich elegantere Lösung...danke für den Denkanstoß!
 
OP
L

Lamima

Geocacher
greiol schrieb:
würde es nicht reichen an der stelle nach der lösung des mysts den wegpunkt auf tradi zu ändern und von GC12345 auf FI12345 umzubenennen?

Ich muss das nochmal hochholen...
Nachdem ich bemerkt habe, dass die von mir angelegten Punkte NICHT ins gpx exportiert werden musste ich mich nochmal mi der Sache beschäftigen.

Ich habe das jetzt nach deiner Empfehlung gemacht und es scheint auch zu funktionieren - allerdings wird beim nächsten spidern der originale Mystery Wegpunkt natürlich als nicht vorhanden erkannt und neu gespidert - somit ist die ganze Sache wieder doppelt in der Datenbank... es gibt aber vermutlich keinen anderen weg, oder?

Gruß

Marco
 

greiol

Geoguru
doppelt in der datenbank ist er so oder so (auch mit der alten methode). du bekommst bloss einen "tradi" erzeugt ohne dass wir etwas coden müssen ;)
 
Oben