• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Deutsche Caches im Ausland :)

morsix

Geowizard
Hund samma scho !

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=03520b78-a78d-4bdd-8957-b60fd270d3b8

Hier zeigt die Kerstin den Amis in Illinois, wie ein german-cacheversteck getarnt wird :)

Hab mich ziemlich amüsiert, schade, daß ich da wohl nie/nicht so schnell hinkomme :)

Grüße
Rudi
 

vonRichthofen

Geomaster
Hehe schon witzig.. aber ist ne Peilung denn so typisch Deutsch? Ich musste erst zwei mal peilen.
Ich würd ja schon gern wissen was die denn als typisches Versteck und Behälter genommen hat.
 
morsix schrieb:
Hund samma scho !

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=03520b78-a78d-4bdd-8957-b60fd270d3b8

Hier zeigt die Kerstin den Amis in Illinois, wie ein german-cacheversteck getarnt wird :)

Hab mich ziemlich amüsiert, schade, daß ich da wohl nie/nicht so schnell hinkomme :)

Grüße
Rudi

Und schon haben wir wieder:
Server Error in '/' Application.
Runtime Error

Wann gehen die bei Groundspeak mal von dem M$-Datenbank-Schrott weg. (OK - sicher nie).

Kannst Du bitte mal die GC-Nummer posten. Dann kommt man "außenrum" ran.

Viele Grüße

Andreas

Edit: hab die GS-Datenbank ausgetrickst und bin "außen" ran gekommen.
 

vonRichthofen

Geomaster
Andreas und Mandy schrieb:
Und schon haben wir wieder:
Server Error in '/' Application.
Runtime Error

Wann gehen die bei Groundspeak mal von dem M$-Datenbank-Schrott weg. (OK - sicher nie).

Kannst Du bitte mal die GC-Nummer posten. Dann kommt man "außenrum" ran.

Viele Grüße

Andreas

Edit: hab die GS-Datenbank ausgetrickst und bin "außen" ran gekommen.

Hier gibt es eine Lösung zum Problem:
http://www.geoclub.de/ftopic19634.html

-> einfach immer ein Fenster mit der GC.com Webseite offen lassen - dann klappts auch mit den Links.
 

Kerstin76

Geocacher
*lol*, immer diese Stalker hier...

vonRichthofen schrieb:
Ich würd ja schon gern wissen was die denn als typisches Versteck und Behälter genommen hat.

Die meisten dort (und hier) werden wohl nie verstehen, warum es "german cache" heißt, aber hauptsache 2golfers (die ebenfalls schon einiges in Deutschland gefunden haben) und ich hatten unseren Spass;-)

Aber um ein paar Punkte anzuführen

1.) Das ganze ist ein Multi-Cache. Wer vor ein paar Jahren die Satelliten-Weltkarte von Groundspeak gesehen hat, weiß warum.

2.) Es gibt mehr als 2 Stationen beim Cache (daher auch nur "short";-)

3.) Die Koordinaten der Zwischenstationen werden berechnet.

4.) Nicht jeder kann die Formel im Kopf rechnen.

5.) (teilweise sinnlose) Sachen werden abgelesen

6.) (teilweise noch sinnlosere) Sachen werden gezählt (z.B. Balken bei einer Bank, Punkte auf einem Bild)

7.) Die Stationen sind nur zu Fuß erreichbar und mehrere hundert Meter auseinander.

8.) Als Container wurde eine gut ausgespülte "cheese & maccaroni salad" Dose genommen.

9.) Der Final wurde in zwei Plastiktüten eingewickelt.

10.) Ein Hasengrill ziert das Versteck.

11.) Der Cache ist mit deutschen Sachen (z.B. Ü-Eier) gefüllt.

12.) Der FTF und Cache wird nicht ohne TJ oder Owner-Hilfe gefunden*duck*

Nein, ich habe keine Vorurteile bzgl. deutschen oder amerikanischen Caches;-)

PS: Nein, eine Peilung ist nicht typisch deutsch, im Gegenteil, ich habe sehr viel häufiger in den USA projeziert als hier in Deutschland.
 

widdi

Geowizard
oooooh man die Logs von dem Cache sind ja n Hammer.
Die Amis wuerden zB 'Rubberwitch Project' o.ä. nicht schaffen.
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
Kerstin76 schrieb:
widdi schrieb:
Die Amis wuerden zB 'Rubberwitch Project' o.ä. nicht schaffen.

Das wiederum ist ein Vorurteil;-) Muss ja mal meine Freunde in Schutz nehmen*g*. Die Deutschen würden z.B. "The Journal" o.ä. nicht schaffen.

In jedem Land der Welt gibts es eine ziemliche Menge Dummköpfe und Schlaubischlümpfe. Da USA mehr Einwohner hat als D, gibts natürlich dort viel mehr Dummköpfe (aber auch mehr Schlaubischlümpfe)

Das die Amis einen D*Kopf als Präsident haben, dafür hat sich sogar ein Emailfreund von mir (der hat ne Knofifarm) bei mir und den germans entschuldigt, war fast schon peinlich !

USAmis haben sicherlich ein sehr merkwürdiges Rechtssystem, die Todesstrafe und einen indiskutablen Präsi, desswegen sind aber nicht auch alle Einwohner doof :) Nur ein paar, wie halt bei uns auch ...

Ich kann mir natürlich schon vorstellen, daß viele USAmis deutsche caches nicht schaffen. Aber wie war es bei uns, als wie in Darmstadt waren? Kaum mal 500km weit von München weg, neue Cachekultur und dementsprechende Schwierigkeiten beim finden.

Ausserdem sind viel zu wenige Caches in Englisch ... jajaja, ich packe mich bei der eigenen Nase und will zumindest all meine Tradis übersetzen und ein paar von den coolen Locations - Versprochen!

Grüße
Rudi
 

monsterbox

Geocacher
Hi!

Kerstin76 schrieb:
widdi schrieb:
Die Amis wuerden zB 'Rubberwitch Project' o.ä. nicht schaffen.

Das wiederum ist ein Vorurteil;-) Muss ja mal meine Freunde in Schutz nehmen*g*. Die Deutschen würden z.B. "The Journal" o.ä. nicht schaffen.

Warum, wenn ich fragen darf? Das Rätsel ist doch geradezu kinderleicht und dauerte genau 2 Sekunden bis zur Lösung. Gut, das anschließende Entschlüsseln dauerte etwas länger...

Wird's denn dann vor Ort noch schwieriger oder war's das im Prinzip dann schon?

Servus,
Christian
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
Also so einfach finde ich das Rätsel nicht, es ist kein langweiliges Ersetzen von Buchstaben ...
Und wenn ich so die Beschreibung überfliege, Tagestour, Übernachtung im Wald, etc ppp und die Icons (KLettern, Bergsteigen) dazu ...

Ja, ich bin mir sicher, so mancher unter uns würde den Cache nicht schaffen (wollen)

Grüße
Rudi
 

widdi

Geowizard
monsterbox schrieb:
Warum, wenn ich fragen darf? Das Rätsel ist doch geradezu kinderleicht und dauerte genau 2 Sekunden bis zur Lösung. Gut, das anschließende Entschlüsseln dauerte etwas länger...
ich glaube auch, es verstanden zu haben.. und erinner mich dabei an "das Freimaurerhandy" in Muenchen :)

Die Schwierigkeit bestand darin:
a) das Loesungssystem im Inet zu finden
b) die Dose bei 30m off zu finden

a) kostete mich ca 15-20 Minuten
b) kostete mich 2 Cache-Tage und ne eMail *g*
 

monsterbox

Geocacher
Hi!

morsix schrieb:
Also so einfach finde ich das Rätsel nicht, es ist kein langweiliges Ersetzen von Buchstaben ...
Und wenn ich so die Beschreibung überfliege, Tagestour, Übernachtung im Wald, etc ppp und die Icons (KLettern, Bergsteigen) dazu ...

Ja, ich bin mir sicher, so mancher unter uns würde den Cache nicht schaffen (wollen)

Grüße
Rudi

Sorry, aber es IST doch langweiliges Ersetzen von "Buchstaben". Da war doch nix dabei...

Wenn, dann kann die Schwierigkeit eigentlich erst vor Ort sein, hätte ich jetzt mal gesagt. Aber dazu haben mir dann irgendwie zuviele diesen Cache geschafft ;-)

Das mit dem nicht wollen glaube ich dann schon eher. Immerhin wohl ca. 17km Gesamtstrecke und das zu Fuß. Das dauert natürlich schon etwas...

Servus,
Christian
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
monsterbox schrieb:
Hi!

morsix schrieb:
Also so einfach finde ich das Rätsel nicht, es ist kein langweiliges Ersetzen von Buchstaben ...
Und wenn ich so die Beschreibung überfliege, Tagestour, Übernachtung im Wald, etc ppp und die Icons (KLettern, Bergsteigen) dazu ...

Ja, ich bin mir sicher, so mancher unter uns würde den Cache nicht schaffen (wollen)

Grüße
Rudi

Sorry, aber es IST doch langweiliges Ersetzen von "Buchstaben". Da war doch nix dabei...

Stimmt, ich revidiere meineMeinung :)
Auch zur Wanderung, wenn ich die Bilder so anschaue - mag zwar ein heftiger Fussmarsch sein (pah, die 12-1000er Tour ist krasser) aber von wegen des Climbing-Icons ... also, die Bilder sehen harmlos aus ...

Grüße
Rudi
 

Kerstin76

Geocacher
monsterbox schrieb:
Hi!

Kerstin76 schrieb:
widdi schrieb:
Die Amis wuerden zB 'Rubberwitch Project' o.ä. nicht schaffen.

Das wiederum ist ein Vorurteil;-) Muss ja mal meine Freunde in Schutz nehmen*g*. Die Deutschen würden z.B. "The Journal" o.ä. nicht schaffen.

Warum, wenn ich fragen darf?

aus dem gleichen Grund, weshalb Amis den anderen oben genannten Cache nicht schaffen würden. (Richtig, es gibt keinen!)

Das Rätsel auf der Webseite ist in der Tat nur der Einstieg. Das Gelände ist für Illinois recht hüglig und es gibt keine vernünftigen Karten. Die einzelnen Stationen auf Wegen anzusteuern ist daher absolutes Glücksspiel. (Weder Garmin noch Magellan Topo-Karten haben die Trails in den einzelnen Parks!). Man könnte den Cache vielleicht am ehesten mit ein paar "Minzus Hirnverdrehern" hier in München vergleichen und davon gab es etliche entlang des Weges und es kann sein, dass man erst 1-2 Meilen entfernt feststellt, dass man nicht alle Infos vor Ort gesammelt hat.
Und wenn man dann denkt, das man vorm Final ist, bekommt man das nächste Rätsel vorgesetzt:-/
Also wenn ihr mal in Illinois seid, lasst euch den Cache nicht entgehen! 100 Leute in 5 Jahren sind IMHO nicht wirklich viel, zumal viele in Teams von weiter weg anreisen.
Andererseits muss man inzwischen natürlich auch sagen, dass der Cache vor 5 Jahren seine 5/5* gerecht wurde, während es jetzt vielleicht nur noch 3/4* ist, ähnlich wie z.B. viele alte Nachtcaches hier im Münchener Raum bei vielen nur noch ein mildes Lächeln hervorrufen, obwohl sie *damals* sehr herausfordernd waren. Inzwischen sind wir halt zu verwöhnt
 
Oben