• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Deutsche Sofa-cacher in Norwegen

Aranita

Geocacher
Was hat dieser Betrüger mit mir zu tun? Um ein Betrüger zu sein, kann er auch (wie in diesem Fall) sich selbst betrügen. Mir persönlich ist es völlig egal, ob jemand in diesem Spiel Geocaching betrügt oder nicht. Denn ich ziehe meinen Spielspaß aus den Caches, die ich finde oder lege. Und nicht daraus, ob irgendwer betrügt oder nicht. Das Thema ist aber, dass ein Owner auch Pflichten hat. Worauf ihr interessanterweise nicht eingegangen seid.

Aber interessant, wie ihr durch - wie sagt man auf Neudeutsch so schön? achja, Derailling - versucht, vom Thema abzulenken. Und das Thema ist nun mal, dass ein Owner die Pflicht hat, Online-Logs die von Leuten gemacht werden, die nicht im Logbuch stehen, zu löschen. Und nicht ob ich "Betrüger" im juristischen oder moralischen Kontext verwendet habe.
 

Mark

Geowizard
Aranita schrieb:
Und das Thema ist nun mal, dass ein Owner die Pflicht hat, Online-Logs die von Leuten gemacht werden, die nicht im Logbuch stehen, zu löschen.
Ich für meinen Teil hab ja nichts Besseres zu tun, als Logeinträge zu vergleichen.
 

hcy

Geoguru
Aranita schrieb:
Das Thema ist aber, dass ein Owner auch Pflichten hat.
Wie schrieb HHL so richtig: das ist ein Spiel. Da bleibe man mir weg mit Pflichten (zumal solche wie Logs löschen), hat man im wirklichen Leben genug von.

Und wenn wir schon bei den Richtlinien sind musst Du die auch richtig zitieren, dort steht nämlich:
Logs that fail to meet stated requirements (such as Found It logs by people who have never found the geocache) or logs that conflict with our Terms of Use Agreement may be deleted.
(Hervorhebung von mir)
Von Verpflichtung zum Loglöschen steht da also nichts.
 

Aranita

Geocacher
Mark schrieb:
Ich für meinen Teil hab ja nichts Besseres zu tun, als Logeinträge zu vergleichen.

hcy schrieb:
Wie schrieb HHL so richtig: das ist ein Spiel. Da bleibe man mir weg mit Pflichten (zumal solche wie Logs löschen), hat man im wirklichen Leben genug von.

Wenn euch die Pflichten, die ein Owner nun mal hat, zu blöd sind, warum legt ihr dann Dosen aus und nehmt an diesem Spiel teil?

(Manchmal kann man nur den Kopf darüber schütteln, was manche Leute für Ansichten haben und damit unser schönes Hobby verkommen lassen.)
 

hcy

Geoguru
Aranita schrieb:
Wenn euch die Pflichten, die ein Owner nun mal hat, zu blöd sind, warum legt ihr dann Dosen aus und nehmt an diesem Spiel teil?
Weil man das Spiel auch sehr schön ohne überbordende Regulierungswut spielen kann.
 

Mark

Geowizard
Aranita schrieb:
Wenn euch die Pflichten, die ein Owner nun mal hat, zu blöd sind, warum legt ihr dann Dosen aus und nehmt an diesem Spiel teil?
Weil es 1. keine Pflicht ist, irgendwas zu kontrollieren und weil 2. der Cacher sich was versaut. Nicht mir.
 

Aranita

Geocacher
hcy schrieb:
Weil man das Spiel auch sehr schön ohne überbordende Regulierungswut spielen kann.
Da hast du völlig Recht. Allerdings ist es subjektiv, was "überbordende Regulierungswut" ist und was nicht.

Und ja, im Englischen steht "may be". Auf der deutschen Seite steht es klarer. Aber jetzt bist du ja endlich am Punkt der eigentlichen Diskussion angekommen. Gratulation! Was die meisten Deutschen aber rudimentär von den meisten anderen Menschen unterscheidet: Die meisten Deutschen sind Haarspalter. Sie agieren nicht nach dem Sinn, sondern nach dem, was irgendwo ganz genau steht ("überbordende Regulierungswut"). Amerikaner drücken sich anders aus, ein "must" ist dort absolut hart und verpflichtend. Ein "may be" wird meist als "man soll" verwendet.

Aber egal. Wenn du jetzt meinst, dass da ein "kann" steht, und du deshalb keine Lust hast, diese Pflicht zu übernehmen, dann handhabe es so. Des Menschen Glück ist sein Himmelreich. Ich persönlich halte es für falsch, Betrüger zu unterstützen. So unterschiedlich können die Ansichten sein. Du unterstützt moralische (ich schreib das jetzt extra dazu, damit man nicht wieder mit dem StGB kommt) Betrüger, ich finde solche Leute haben in unserem Spiel nichts verloren.

Mark schrieb:
Weil es 1. keine Pflicht ist, irgendwas zu kontrollieren
Hier irrst du. Sowohl im Englischen
It is one of your maintenance duties as the geocache owner to monitor quality control of posts to the geocache page.

als auch im Deutschen
Als Besitzer eines Geocache-Listings erstreckt sich Deine Verantwortung auch auf alle Logeinträge.
ist dies unmissverständlich definiert.

Und damit wars das für mich mit dieser Diskussion mit euch beiden, denn ich habe den Eindruck, dass es euch nicht um die Sache geht, sondern um Recht zu haben um jeden Preis. Für derartige Diskussionen ist mir meine Zeit einfach zu schade.
 

Mark

Geowizard
Aranita schrieb:
Hier irrst du. Sowohl im Englischen
It is one of your maintenance duties as the geocache owner to monitor quality control of posts to the geocache page.
...
ist dies unmissverständlich definiert.
Unmissverständlich ? "Quality control of posts" kann so ziemlich alles bedeuten. Von der Rechtschreibung bis was weiß ich was. Aber ich kann ja jetzt mal die Qualität der Logs eines Caches kontrollieren.

ich habe den Eindruck, dass es euch nicht um die Sache geht
Nö, mir ist es schlichtweg egal.
 

hoshie79

Geowizard
Aranita schrieb:
...
Aber egal. Wenn du jetzt meinst, dass da ein "kann" steht, und du deshalb keine Lust hast, diese Pflicht zu übernehmen, dann handhabe es so. Des Menschen Glück ist sein Himmelreich. Ich persönlich halte es für falsch, Betrüger zu unterstützen. So unterschiedlich können die Ansichten sein. Du unterstützt moralische (ich schreib das jetzt extra dazu, damit man nicht wieder mit dem StGB kommt) Betrüger, ich finde solche Leute haben in unserem Spiel nichts verloren.
...
Was macht Dich so sicher, dass deren Spiel auch Dein Spiel ist...?
 

Hase6174

Geocacher
Habe jetzt den größten Teil dieses Beitrages (6 von 10 Seiten) gelesen und bin Eurer Meinung.

Wer Selbstbetrug machen will / Statistik fälscht, bescheißt sich selber und hat den Grundgedanken von GC nicht verstanden.

Generell würde ich aber das ganze GC.System anders aufbauen........ "Logsicherer" und pflegeleichter für die Owner.

GC müsste nach meiner Meinung für jeden neuen Cache einen "Code" herausgeben den man dann vor Ort im Cache findet und im App eingeben oder einscannen muss.

Lediglich die Verbreitung / Weitergabe dieses Codes müsste man noch unterbinden. Dazu könnten sich aber sicherlich schlaue Leute irgendwelche "Sicherungen" einfallen lassen. Irgendetwas wir Quersummen-Check.

ABER: Letztendlich stören mich diese "Schwindler" nicht.... Ich habe jetzt 805 Cache und davon sind 305 im aktuelle Urlaub Norway 2015 dazu gekommen :D

Liebe Grüße nach Norge in Euer traumhaftes Land. 5ter Urlaub dort und nicht der Letzte :roll:
 

radioscout

Geoking
Hase6174 schrieb:
GC müsste nach meiner Meinung für jeden neuen Cache einen "Code" herausgeben den man dann vor Ort im Cache findet und im App eingeben oder einscannen muss.
Nicht jeder benutzt eine App zum Cachen.
In den Logbüchern ungepflegter Caches sind die Codes bald unlesbar.
Und Owner gepflegter Caches brauchen keinen Kontrollcode denn sie können bei jeder Cachewartung das Logbuch prüfen.
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
…..Und Owner gepflegter Caches brauchen keinen Kontrollcode denn sie können bei jeder Cachewartung das Logbuch prüfen.
Ich hab durchschnittlich 12 Funde im Jahr - von Leuten, denen ich blind glaube, daß sie den Cache gemacht haben. Rein vom Log her. Und sollte da jemand "vergessen" haben, sich vor Ort ins Buch einzutragen, trage ich den persönlich nach.

Es gibt ein Cachen völlig ausserhalb dieser Probleme - selbst wenn man diese Probleme als Probleme ansieht.

Ich bin geneigt 99,9 % der Fehlentwicklungen als schlichtes Symptom einzuordnen, an dem man zwar rumdoktoren kann, aber eher aussichtslos, solange die Krankheit nicht wirklich angegangen wird. Und die ist das Verschwinden der Einzigartigkeit eines Caches.

Als Owner:

Einzigartig, weil man nur ne Handvoll ownt
Einzigartig, weil man sich beim Legen so ziemlich an der Obergrenze der eigenen Anstrengung bewegt hat
Einzigartig, weil sie den Kollegen ne Weile im Gedächtnis bleibt
Einzigartig, weil man sich die Einträge der Leute bzw. deren Nick noch einigermaßen im Hirn bleibt

Als Sucher:

Einzigartig, weil man sich bewußt fürs Suchen (unter all dem Mülll) entschieden hat
Einzigartig, weil man dort was erlebt hat
Einzigartig, weil man nen unikaten Log geschrieben hat
usw
usw

In den Massenniederungen siehts natürlich anders aus. Aber das (incl. der Beteiligten) ist hausgemacht. Getretner Quark wird breit, nicht stark - wusste schon Goethe.

Gruß Zappo
 

radioscout

Geoking
Damals, kurz nach dem Ende der schönen Geocaching-Zeit (2000-2002) habe ich immer versucht zu erraten, zu welchem Cache ein über die Watchlist kommendes Log gehört. Meine Trefferquote war damals sehr hoch und sank immer weiter nahe null.
 

Hase6174

Geocacher
Bin erst seit 2013/14 dabei...... Das GC zwischenzeitlich sehr beliebt ist, um nicht zu sagen ein "Massen-Hobby" geworden ist, habe selbst ich festgestellt.

Selbst in "abgelegenen" Region trifft man Vertreter dieses Sports.

Technisch wäre es, denke ich, problemlos machbar mit Codes....

Loggen ohne App? Wäre ein leichtes bei z. b. Garmin & Co. in den Log-TXT ein weiteres Datenfeld anzulegen.

Codes unlesbar?
Laminiert oder sogar nur aufgemalt? Zudem neue Spielwege? Wird ja nur noch ein Code benötigt. Kleine Dosen.... Codeplättchen, Schrift.....Das sind Möglichkeiten wogegen selbst Mikro groß ist.....

Cachepflege? Bin ich sofort dabei mit der Meinung bei gutem Owner....... Leider habe ich den Eindruck, dass die wenigsten pflegen.....

Jedoch richtig verstehen. Die Überlegung Codes geht in Richtung der "Couch-Cacher".......Ohne Logbücher würde auch mir was fehlen.....

Alternativ wäre noch: Nach einer gewissen Anzahl an "Nicht-Eingetragenen-Meldungen" durch verschiedene Owner bei GC erfolgt Zeitsperre für Spieler "X"..... Bei Wiederholung "Y" Zeitrstrafe und dann Löschung aller Funde.....
 

radioscout

Geoking
Hase6174 schrieb:
Loggen ohne App? Wäre ein leichtes bei z. b. Garmin & Co. in den Log-TXT ein weiteres Datenfeld anzulegen.
Das können auch nur die neuen Geräte. Mein 76CSx kann das z.B. nicht.

Hase6174 schrieb:
Codes unlesbar?
Laminiert oder sogar nur aufgemalt? Zudem neue Spielwege? Wird ja nur noch ein Code benötigt. Kleine Dosen.... Codeplättchen, Schrift.....Das sind Möglichkeiten wogegen selbst Mikro groß ist.....
Wenn von Logcodes gesprochen wird, bezieht sich das i.A. auf Codes, die nach erfolgtem Eintrag ins Logbuch für das Onlinelog benötigt werden und im Logbuch stehen. Es geht üblicherweise nicht um den Ersatz des Logbuchs durch einen Code.

Du hast sicherlich auch schon mehr als genug zerrissene Logfetzen und nasse Logklumpen gefunden, bei denen ein Logcode nicht mehr lesbar gewesen wäre.
 

JackSkysegel

Geoking
So etwas braucht ja auch keine Sau. Das was diese ultra tollen Supercacher da veranstalten führt zur absoluten Entwertung jegweder quantitativen Leistung und bringt das Hobby vielleicht wieder an seine Ursprünge zurück. :gott:
 

Steinpilzle

Geocacher
radioscout schrieb:
Damals, kurz nach dem Ende der schönen Geocaching-Zeit (2000-2002) ...
:lachtot: omg ... das ist ja mal richtig peinlich (nur zur Sicherheit: für Dich!) :lachtot:

Es nimmt niemand wahr, dass Du ein absoluter "imba roxxor" (falls Dir das nix sagt, dann google es) Cacher bist, weil Du schon seit den Anfangszeiten dabei bist? Mein absolutes Beileid! :cooler: (Nur so am Rande: radioscout ist seit dem 10.01.2003 Mitglied - nur soviel zu seiner Aussage "in der guten alten Zeit 2000 - 2002 :lachtot: )

Omg Leute .... fahrt mal Euer Ego runter und registriert, dass sich die Welt weiter dreht. :lachtot:
 

Aranita

Geocacher
Zappo schrieb:
Ich bin geneigt 99,9 % der Fehlentwicklungen als schlichtes Symptom einzuordnen, an dem man zwar rumdoktoren kann, aber eher aussichtslos, solange die Krankheit nicht wirklich angegangen wird. Und die ist das Verschwinden der Einzigartigkeit eines Caches.
Wobei die Einschätzung der "Einzigartigkeit" wieder völlig subjektiv ist, und das ist ja auch gut so. Die einen finden "tolle Verstecke" und "tolle Caches" gut und einzigartig, die nächsten schwierige Rätsel oder hohe Geländewertungen, ich zum Beispiel bevorzuge Caches die gut und schnell gefunden werden, mich aber zu interessanten Orten oder interessanten Geschichten über die Örtlichkeit führen.

Ich denke, dass diese Möglichkeit des individuellen Spiels den Erfolg von Geocaching ausmacht. Auch wenn der Erfolg natürlich auch Schattenseiten hat wie Leute die betrügen, Logs mit "BAM BAM" vollmüllen weil sie irgend ein dummes Icon wollen usw.

Im Prinzip stört mich das nicht weiter, nur wenn diese Leute dann hergehen, sich als die Super Geocacher aufspielen und andere, die nicht betrügen blöd anmachen, dann sag ich denen auch meine Meinung.

Die Zeit zurückdrehen wird man nicht können und einige Versuche gingen ja schief. Wie zum Beispiel das Verbot der Webcams und Virtuals, die ich übrigens immer klasse fand, die wegen der Cheater nicht mehr neu gelegt werden dürfen. Ich hoffe nur, das die Cheater unser schönes Spiel nicht weiter kaputt machen und GC nötigen, die Regeln noch weiter einzuengen als sie mittlerweile eh schon sind.
 
Oben