hcy
Geoguru
Eben nicht, weil: dann ist das kein Betrug.Aranita schrieb:Als "Betrüger" bezeichnet man aber auch Menschen, die wegen nicht geldwerter Vorteile betrügen.
Eben nicht, weil: dann ist das kein Betrug.Aranita schrieb:Als "Betrüger" bezeichnet man aber auch Menschen, die wegen nicht geldwerter Vorteile betrügen.
Ich für meinen Teil hab ja nichts Besseres zu tun, als Logeinträge zu vergleichen.Aranita schrieb:Und das Thema ist nun mal, dass ein Owner die Pflicht hat, Online-Logs die von Leuten gemacht werden, die nicht im Logbuch stehen, zu löschen.
Wie schrieb HHL so richtig: das ist ein Spiel. Da bleibe man mir weg mit Pflichten (zumal solche wie Logs löschen), hat man im wirklichen Leben genug von.Aranita schrieb:Das Thema ist aber, dass ein Owner auch Pflichten hat.
(Hervorhebung von mir)Logs that fail to meet stated requirements (such as Found It logs by people who have never found the geocache) or logs that conflict with our Terms of Use Agreement may be deleted.
Mark schrieb:Ich für meinen Teil hab ja nichts Besseres zu tun, als Logeinträge zu vergleichen.
hcy schrieb:Wie schrieb HHL so richtig: das ist ein Spiel. Da bleibe man mir weg mit Pflichten (zumal solche wie Logs löschen), hat man im wirklichen Leben genug von.
Weil man das Spiel auch sehr schön ohne überbordende Regulierungswut spielen kann.Aranita schrieb:Wenn euch die Pflichten, die ein Owner nun mal hat, zu blöd sind, warum legt ihr dann Dosen aus und nehmt an diesem Spiel teil?
Weil es 1. keine Pflicht ist, irgendwas zu kontrollieren und weil 2. der Cacher sich was versaut. Nicht mir.Aranita schrieb:Wenn euch die Pflichten, die ein Owner nun mal hat, zu blöd sind, warum legt ihr dann Dosen aus und nehmt an diesem Spiel teil?
Da hast du völlig Recht. Allerdings ist es subjektiv, was "überbordende Regulierungswut" ist und was nicht.hcy schrieb:Weil man das Spiel auch sehr schön ohne überbordende Regulierungswut spielen kann.
Hier irrst du. Sowohl im EnglischenMark schrieb:Weil es 1. keine Pflicht ist, irgendwas zu kontrollieren
It is one of your maintenance duties as the geocache owner to monitor quality control of posts to the geocache page.
ist dies unmissverständlich definiert.Als Besitzer eines Geocache-Listings erstreckt sich Deine Verantwortung auch auf alle Logeinträge.
Unmissverständlich ? "Quality control of posts" kann so ziemlich alles bedeuten. Von der Rechtschreibung bis was weiß ich was. Aber ich kann ja jetzt mal die Qualität der Logs eines Caches kontrollieren.Aranita schrieb:Hier irrst du. Sowohl im Englischen
...It is one of your maintenance duties as the geocache owner to monitor quality control of posts to the geocache page.
ist dies unmissverständlich definiert.
Nö, mir ist es schlichtweg egal.ich habe den Eindruck, dass es euch nicht um die Sache geht
Was macht Dich so sicher, dass deren Spiel auch Dein Spiel ist...?Aranita schrieb:...
Aber egal. Wenn du jetzt meinst, dass da ein "kann" steht, und du deshalb keine Lust hast, diese Pflicht zu übernehmen, dann handhabe es so. Des Menschen Glück ist sein Himmelreich. Ich persönlich halte es für falsch, Betrüger zu unterstützen. So unterschiedlich können die Ansichten sein. Du unterstützt moralische (ich schreib das jetzt extra dazu, damit man nicht wieder mit dem StGB kommt) Betrüger, ich finde solche Leute haben in unserem Spiel nichts verloren.
...
Nicht jeder benutzt eine App zum Cachen.Hase6174 schrieb:GC müsste nach meiner Meinung für jeden neuen Cache einen "Code" herausgeben den man dann vor Ort im Cache findet und im App eingeben oder einscannen muss.
Ich hab durchschnittlich 12 Funde im Jahr - von Leuten, denen ich blind glaube, daß sie den Cache gemacht haben. Rein vom Log her. Und sollte da jemand "vergessen" haben, sich vor Ort ins Buch einzutragen, trage ich den persönlich nach.radioscout schrieb:…..Und Owner gepflegter Caches brauchen keinen Kontrollcode denn sie können bei jeder Cachewartung das Logbuch prüfen.
Das können auch nur die neuen Geräte. Mein 76CSx kann das z.B. nicht.Hase6174 schrieb:Loggen ohne App? Wäre ein leichtes bei z. b. Garmin & Co. in den Log-TXT ein weiteres Datenfeld anzulegen.
Wenn von Logcodes gesprochen wird, bezieht sich das i.A. auf Codes, die nach erfolgtem Eintrag ins Logbuch für das Onlinelog benötigt werden und im Logbuch stehen. Es geht üblicherweise nicht um den Ersatz des Logbuchs durch einen Code.Hase6174 schrieb:Codes unlesbar?
Laminiert oder sogar nur aufgemalt? Zudem neue Spielwege? Wird ja nur noch ein Code benötigt. Kleine Dosen.... Codeplättchen, Schrift.....Das sind Möglichkeiten wogegen selbst Mikro groß ist.....
radioscout schrieb:Damals, kurz nach dem Ende der schönen Geocaching-Zeit (2000-2002) ...
Wobei die Einschätzung der "Einzigartigkeit" wieder völlig subjektiv ist, und das ist ja auch gut so. Die einen finden "tolle Verstecke" und "tolle Caches" gut und einzigartig, die nächsten schwierige Rätsel oder hohe Geländewertungen, ich zum Beispiel bevorzuge Caches die gut und schnell gefunden werden, mich aber zu interessanten Orten oder interessanten Geschichten über die Örtlichkeit führen.Zappo schrieb:Ich bin geneigt 99,9 % der Fehlentwicklungen als schlichtes Symptom einzuordnen, an dem man zwar rumdoktoren kann, aber eher aussichtslos, solange die Krankheit nicht wirklich angegangen wird. Und die ist das Verschwinden der Einzigartigkeit eines Caches.