• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Deutscher Terracachingpreis 2008

Team Bavaria

Geocacher
kruemelmonster schrieb:
Im von mir bevorzugt betrachteten Regierungsbezirk gibt es genau drei Terra-Caches. Einer davon ist schon seit vielen Monaten auf Opencaching.de und auf Geocaching.com gelistet.
Kurz hinter der Landesgrenze liegt dann der nächste Terra-Cache, den es wiederum schon lange auf GC.com gibt.

Übrigens ein interessantes Beispiel dafür, dass bei TC.com genaugenommen auch Crosslistings keinesfalls "verboten" sind. Es gibt dazu einen Vorschlag auf TC.com, es obliegt aber ausschließlich den Sponsoren und letztendlich der (lokalen) Community, ob sie dies akzeptiert oder nicht.

Und dass nicht überall auf Anhieb TerraCaches liegen war vor einigen Jahren bei GC.com bestimm mal ähnlich :eek:
 

Carsten

Geowizard
Team Bavaria schrieb:
Übrigens ein interessantes Beispiel dafür, dass bei TC.com genaugenommen auch Crosslistings keinesfalls "verboten" sind. Es gibt dazu einen Vorschlag auf TC.com, es obliegt aber ausschließlich den Sponsoren und letztendlich der (lokalen) Community, ob sie dies akzeptiert oder nicht.

Klar, die lokale Community sagt sich dann wahrscheinlich auch, lieber ein Crosslisting, als gar kein Listing.

Team Bavaria schrieb:
Und dass nicht überall auf Anhieb TerraCaches liegen war vor einigen Jahren bei GC.com bestimm mal ähnlich :eek:

Naja, Terracaching gibt es immerhin auch schon seit 2004. Aus der Anlaufphase sollte das Projekt damit eigentlich raus sein. Trotzdem gibt es erst 49 Listings in Deutschland (Quelle: Cachewiki Stand heute).
 

GeoFaex

Geowizard
Team Bavaria schrieb:
Übrigens ein interessantes Beispiel dafür, dass bei TC.com genaugenommen auch Crosslistings keinesfalls "verboten" sind. Es gibt dazu einen Vorschlag auf TC.com, es obliegt aber ausschließlich den Sponsoren und letztendlich der (lokalen) Community, ob sie dies akzeptiert oder nicht.
Und wenn es keine lokale Community gibt? Entscheide ich dann allein ob meine Caches ok sind oder net?
 
OP
A

Aachener

Geocacher
Team Bavaria schrieb:
Übrigens ein interessantes Beispiel dafür, dass bei TC.com genaugenommen auch Crosslistings keinesfalls "verboten" sind.

Ich finde das etwas unglücklich formuliert. Man muß dann fairerweise zumindest auch sagen, daß crossgelistete Terracaches wenig Chancen haben, mit dem MCE aus dem Quark zu kommen.
 
OP
A

Aachener

Geocacher
Für die Interessenten am DTCP 2008 noch ein paar Infos statt über p-mail.

Was bei einem TPS-Contest wie dem o. g. Terracachingpreis den Witz ins Spiel bringt, sind noch zweierlei Dinge.

Erstens zählen nur neue TPS-Punkte ab dem Startdatum, was die Chancen für Neulinge gegenüber TC-Oldies erhöht. Dies gilt besonders für Diasporagegenden wie Deutschland, wobei derzeit naturgemäß für Fundsammler Nordrhein-Westfalen die spannendste Gegend ist.

Zweitens ist das ganze viel mehr ein Spiel als bloßes Punktesammeln, als es vielleicht zuerst aussieht. Mit Kontern und Abseitsfalle. Die Dynamik des TPS-Werts erlaubt nämlich ein paar strategische Schachzüge, da er sich mit jedem Fund verändert. So kann es sein, daß ich gezielt einen TC jage, den mein Konkurrent schon gefunden hat, obwohl ein anderer, den er noch nicht hat, mehr TPS aufweist. Durch meinen Fund geht der TPS des Caches und damit der Gesamtscore meines Konkurrenten nämlich 'runter.

Andere denkbare Situation: Ich hoffe, einen Cache in einem Weltkriegsfort am Ärmelkanal erfolgreich zu jagen, der einen sehr hohen TPS hat, weil er nur an ein paar Tagen im Jahr zugänglich ist. Wenn ich Glück habe, heimse ich eine Riesenladung Punkte ein; wenn ich Pech habe, treffe ich am entscheidenden Tag vor Ort fünf andere grinsende Terracacher, und der TPS schmilzt durch die plötzlich hohe Anzahl von Funden weg. Zum Trost hatte man einen schönen gemeinsamen Tag und klopft sich gegenseitig bei einem Mineralwasser oder Kamillentee auf die Schulter. Und verabredet sich fürs nächste Event.

Ob das beim DTCP überhaupt schon so funktioniert wie bei anderen Contests im Ausland, wird sich zeigen. Wir sind immer noch in der Gründerphase, es ist eine Testsituation. Aber sie bringt jetzt schon viel Spaß.

Das ganze ist nicht jedermanns Sache. Viele andere machen bei TC vor allem aus Gründen der Überschaubarkeit der Community mit und wegen der landschaftlich schönen Caches, und legen keinen Wert auf die Punkte.
 

radioscout

Geoking
Aachener schrieb:
Man muß dann fairerweise zumindest auch sagen, daß crossgelistete Terracaches wenig Chancen haben, mit dem MCE aus dem Quark zu kommen.
Da mich Pünktchen, Ranglisten und Wettbewerbe nicht interessieren, könnte ich meine Caches auch bei TC listen?

Oder wird ein Cache bei Unterschreitung eines bestimmten Wertes tatsächlich archived?
 
OP
A

Aachener

Geocacher
Ich habe mich bisher nicht näher mit der automatischen Archivierung beschäftigt. Vorgesehen ist sie auf jeden Fall. Irgendwo bei TC stand, daß sie derzeit nicht aktiv sei, wobei andere Mitglieder etwas anderes berichteten. Es spielt in den Diskussionen im TC-internen Forum keine große Rolle. Kurz: keine Ahnung vom aktuellen Stand. Definitiv aktiv wird sie beim Erscheinen von Terracaching 2.0 sein, also wahrscheinlich irgendwann innerhalb der nächsten Monate.

Es ist doch einfach wie mit verschiedenen Ländern. Warum sich nicht einfach an die lokalen Gepflogenheiten halten? Wenn ich verreise, versuche ich ja auch, das zu beachten. Die Diskussion kommt aber auch TC-intern immer mal wieder auf, meist durch neue Mitglieder. Die Ablehnung überwiegt nach meiner Beobachtung i. d. R. deutlich.
 

radioscout

Geoking
Ich bin schon sehr lange bei TC angemeldet und plane immer noch, TC-Only Caches zu legen und dort zu listen.

Ohne Auto ist das nicht ganz einfach, wenn man die zeitnahe und regelmäßige Wartung sicherstellen will.

Aber wenn der Cache automatisch ins Archiv kommt, wenn er den Usern nicht gefällt, erhöht das nicht gerade die Lust.

Obwohl, man könnte ihn ja dann noch bei gc listen.
 

Penntüte

Geonewbie
radioscout schrieb:
Oder wird ein Cache bei Unterschreitung eines bestimmten Wertes tatsächlich archived?

Nein. Du kannst davon ausgehen, dass dein Cache offen bleibt.
Extrem schlechte Abstimmungswerte gibt bei Caches, wo man schon beim Lesen denkt: "Was ist denn das für'n Quark?" Das sind meist Caches, wo Fehler drin stehen, die der Owner aber nie berichtigt hat. Oder einer, wo 'n Cacher mal im Vorbeifahren 'ne Dose in den Wald geworfen hat. Dürfte dir also nicht passieren.

Andere Bewertungen können mal unter, mal über dem Durchschnitt liegen. Aber das Erreichen von Extremwerten, insbes. den negativen, ist etwa so wahrscheinlich wie das Gewinnen von 20 neuen Terracachern durch diesen Forumsthread. :wink:

Der Hinweis auf automatische Archivierungen bei TC 2.0 ist auch eher so ein Papiertiger. TC 2.0 wird sein über einem Jahr für "die nächsten Monate" angekündigt.
 

Team Bavaria

Geocacher
Aachener schrieb:
Das ganze ist nicht jedermanns Sache. Viele andere machen bei TC vor allem aus Gründen der Überschaubarkeit der Community mit und wegen der landschaftlich schönen Caches, und legen keinen Wert auf die Punkte.

Also bei maximal zwei (meist nur einem) gefunden Geocache pro Tour und vielleicht ein oder zwei Touren im Monat interessieren uns die Punkte nicht wirklich! Oder irgendwie doch ein bisschen.
Ich finde es einfach interessant die Punktentwicklung zu beobachten oder mal ein paar mehr Punkte für einen seltener gefundenen Cache zu erhalten, auch wenn bei uns letztendlich der Spaß am Cache selber absolut im Vordergrund steht!
 
OP
A

Aachener

Geocacher
@radioscout: mein letztes Posting war mißverständlich. Das mit den "Gepflogenheiten" bezog sich aufs Crosslisten, nicht anderes. Ich hatte Dein Posting so verstanden, daß Du Deine Caches zusätzlich zu den anderen Datenbanken auch noch bei TC reinstellen wolltest. Da das dort einfach nicht üblich ist und weitgehend auf Ablehnung stößt, wäre das Ergebnis wahrscheinlich enttäuschend. Wenn da ein "Keep out" zu hören war, möchte ich mich dafür entschuldigen; das wollte ich nicht.

Im Übrigen gebe ich Penntüte hinsichtlich der Ratings vollkommen recht. Ich habe die Erfahrung eines großen Wohlwollens hinsichtlich der anderen User gemacht, schon in der Vorabratings vor dem ersten Fund (die wesentlich geringer zählen). Vor allem, wenn spürbar ist, daß sich da jemand Mühe mit einem Cache gemacht hat.

Bisher dachte ich immer, daß mir Zahlen total egal seien. Hinsichtlich der TPS-Punkte werde ich den Wettbewerb mit der Grundstimmung mitmachen, mit der ich mich sonst mit anderen zu einer Runde "Die Siedler von Catan" oder so hinsetze. Ansonsten ist mir mein TPS-Score immer noch egal; das sieht jeder User wohl ein bißchen anders.

Ehrlich eingestehen muß ich aber, daß ein MCE für einen von mir mit Liebe und Herzklopfen vorbereiteten Cache, der langsam über die 6 abhebt, ein schönes Gefühl auslöst. Da kann ich mir noch so oft "ist mir doch eigentlich, eigentlich egal" einreden - ich freue mich drüber.

Aber in _Wirklichkeit_ ist es eigentlich völlig unwichtig. Auf jeden Fall aber nicht richtig wichtig. In der Regel.
 

Team Bavaria

Geocacher
Aachener schrieb:
Ehrlich eingestehen muß ich aber, daß ein MCE für einen von mir mit Liebe und Herzklopfen vorbereiteten Cache, der langsam über die 6 abhebt, ein schönes Gefühl auslöst. Da kann ich mir noch so oft "ist mir doch eigentlich, eigentlich egal" einreden - ich freue mich drüber.

Aber in _Wirklichkeit_ ist es eigentlich völlig unwichtig. Auf jeden Fall aber nicht richtig wichtig. In der Regel.
Oh, oh!

:) :D :lol: :wink:
 

jennergruhle

Geoguru
Inder schrieb:
Bei mir ist im 50km-Radius nichts. Da kann ich zoomen, wie ich will.
Das dürfte wohl auf 80% aller Gesamt-Geocacher zutreffen. Nördlich der Linie Prag-Leipzig-Braunschweig-Emden ist absolut nix. Und südlich davon auch wieder riesige Lücken. Also, wenn ich das Prinzip der Neugewinnung von Nutzern richtig verstanden habe, das typische Henne-Ei-Problem - wo nix ist, kann nix neues entstehen.
 

Penntüte

Geonewbie
jennergruhle schrieb:
wo nix ist, kann nix neues entstehen.
Ja, das ist genau das Problem. Da Terracacher Optimisten sind, sagen sie: Einfach mal loslegen, ein paar Caches verstecken und Freunde für eine gute Idee werben, selbst wenn es bisher gar keine Terracaching-Infrastruktur in der Region gibt! So wird es südlich von München und im Ruhrgebiet zur Zeit versucht. Im Ruhrgebiet klappt es einigermaßen, in Bayern fehlen noch ein paar Freunde.

Der Terracachingpreis hat das Ziel, die weißen Flächen zu vekleinern. Ob die weißen Flächen jemals zu "weißen Flecken" verkleinert werden, sei einmal dahingestellt. Hängt davon ab, wieviele Cacher den Mut haben, dort etwas verstecken, wo noch nichts ist.

Deutscher Terracachingpreis 2008
 

eigengott

Geowizard
Penntüte schrieb:
Ob die weißen Flächen jemals zu "weißen Flecken" verkleinert werden, sei einmal dahingestellt. Hängt davon ab, wieviele Cacher den Mut haben, dort etwas verstecken, wo noch nichts ist.

Die Mehrzahl wird ihre Energie doch eher in Versuche stecken, zwischen zwei urbane Geocaches noch einen dritten zu quetschen, ohne mit der Abstandsregel in Konflikt zu kommen. :roll:
 
Oben