• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Deutschland Trail Nord/Süd

Projekt > Deutschland Trail Nord/Süd

  • Ja

    Stimmen: 17 13,6%
  • Nein

    Stimmen: 102 81,6%
  • Enthaltung

    Stimmen: 6 4,8%

  • Umfrageteilnehmer
    125

friederix

Geoguru
Zappo schrieb:
Ich werfe mal die These auf, daß es in D sowieso problemlos möglich ist, von Flensburg nach Garmisch zu laufen und alle 2-3 km einen Cache zu finden.
Und damit wird es schwer, die vielbeschriebenen Morsix' Regeln überhaupt noch einhalten zu können.- Jedenfalls, was einen zeigenswerten Ort betrift.

Jedes kleine Kaff hat vielleicht so um die fünf bis zehn einigermaßen sehenswerte Stellen.
Die sind aber natürlich alle schon bedost.

Welche Chance hat ein Neucacher denn überhaupt noch, selbst einen Cache zu legen, der den Erwartungen gerecht wird, wenn er nicht gerade ein kreatives Genie ist?
Zeigen kann er ja nix mehr...

Gruß friederix
 

Zappo

Geoguru
JackSkysegel schrieb:
Die traurige Warheit ist aber, dass es vollkommen egal ist, wie viele Cacher sich hier gegen so einen Trail aussprechen, oder was für Gründe gegen so etwas sprechen. Am Ende wird er doch gelegt und geloggt.

Ja, die guten alten Zeiten (das war leider vor meiner Zeit) sind anscheinend wirklich vorbei.

Stellt euch vor, einer legt einen schlechten Cache und keiner geht hin. Das wäre doch mal ein Signal.
Jaja, der Optimist mit der schönen "Monica"....

Wenn keiner hingeht, weiß ja keiner, daß der Cache schlecht ist...na gut, SICHER weiß mans nicht.* Es wäre schon viel gewonnen, wenn der eine oder andere ehrlich loggen würde - und da gehört eben auch dazu, Flachcaches NICHT zu loggen, sondern ne höfliche aber bestimmte Note zu schreiben. Woher sollen sie es denn wissen, wenn es Ihnen keiner sagt :D ?

Gruß Zappo

*wäre doch was für "wetten daß..." ich wette, daß ich 10 schlechte Caches am Listing erkenne....
 

Zappo

Geoguru
friederix schrieb:
....Jedes kleine Kaff hat vielleicht so um die fünf bis zehn einigermaßen sehenswerte Stellen.
Die sind aber natürlich alle schon bedost. Welche Chance hat ein Neucacher denn überhaupt noch, selbst einen Cache zu legen, der den Erwartungen gerecht wird, wenn er nicht gerade ein kreatives Genie ist?
Zeigen kann er ja nix mehr...
add 1: ....es müssen ja auch nicht immer die "Brüllerlocations" sein - im Gegenteil - das kann auch mal ne Kirche, ein alter Friedhof, ein Kreuz, eine verschwundene Siedlung, eine Quelle, ein Tümpel oder die alte Eiche sein. Daß man das ALLES bedosen muß, finde ich ja auch nicht - aber besser als ein "locationless"-Mikro ist das immer.

add 2: ...es muß ja niemand was legen. Die Welt ist voll von "kreativen" Ideen, die beim näheren Betrachten nur müde Winde sind. Und wenn voll ist ist voll - es gibt kein Grundrecht auf Cachelegen. Wenn das Großwild tot ist, kann man zwar auf Mäuse ausweichen - Großwildjäger ist man dann aber nicht mehr - etwas harrsträubender Vergleich, sorry, ich weiß :D

gruß Zappo
 

MadCatERZ

Geoguru
friederix schrieb:
Welche Chance hat ein Neucacher denn überhaupt noch, selbst einen Cache zu legen, der den Erwartungen gerecht wird, wenn er nicht gerade ein kreatives Genie ist?
Zeigen kann er ja nix mehr...
Mit Verlaub: Es ist die Kreativität des Owners, die den guten Cache von Regenrinnencach reloaded unterscheidet. Es ist sehr leicht, einen 08/15-Cache zu legen, bei dem die Cacher am nächsten Tag nicht mehr wissen, ob sie ihn geloggt haben.
Und auch mit einem Mikrotradi kann man wesentlich mehr machen als ihn irgendwo abzulegen, man kann die Filmdose schwarz lackieren und ganz offen an einen schwarzen Stahlträger pinnen, einen Haken drantüdeln, und die Cacher auffordern, Schnur und Haken mitzubringen, wasweiss ich - alles ist besser als einfach nur eine Dose irgendwo hinzulegen
 

JackSkysegel

Geoking
@Zappo: Um zu so einem Cache eine Note zu schreiben, muß ich mir den Cache ja ansehen.
Dafür ist mir meine Zeit echt zu schade. Da geh ich doch lieber zu Wetten das...? :D

Ich denke, dass es eine Selbsverständlichkeit sein sollte, dass ein Cache den Morsixregeln bzw. den von Groundspeak aufgestellten Regeln entspricht. Aber man sieht ja, dass dieses nicht mehr die Meinung aller Cacher ist. Da ist ein möglichst großes Punktekonto wohl wichtiger.
 

Zappo

Geoguru
JackSkysegel schrieb:
.....Ich denke, dass es eine Selbsverständlichkeit sein sollte, dass ein Cache den Morsixregeln bzw. den von Groundspeak aufgestellten Regeln entspricht. Aber man sieht ja, dass dieses nicht mehr die Meinung aller Cacher ist........
Das Traurigste ist, daß es dafür Regeln braucht. Als ich das erste Mal mit dem Schachtelsuchen Bekanntschaft machte, war ich wie elektrisiert über das Potential, das dieses fantastische Spiel bietet, tolle Locations zu teilen und anderen ein schönes Erlebnis zu bereiten. Und deshalb sind mein Listing, meine Location, meine Dose, auch meine Logs so aufwendig und anspruchsvoll, wie ich es hinkriege (ist noch Luft nach oben, aber ich streng mich an) . Und der nächste Cache wird im Zweifelsfall eher besser als flacher. Ich weiß, das ist die Einstellung von ganz vielen.

Wer diesen Cacherreflex nicht hat, ist kein Cacher. Wir sollten die Leute, die offensichtlich keine Lust am Cachen haben, loswerden. Oder auf den rechten Weg bringen. Das letztere stelle ich mir erstrebenswerter, aber auch schwieriger bis unmöglich vor. Man muß nur mal anschauen, wie man sich in solchen Diskussionen rechtfertigen muß - nur DAFÜR, daß man plädiert, das Hobby einigermaßen anspruchsvoll auszuüben - eigentlich eine Selbstverständlichkeit.

Gruß Zappo
 

JackSkysegel

Geoking
Das Problem ist, dass irgendwann ein ganz heller Geist auf die Idee gekommen ist, dass möglichst viele Punkte einen tollen Cacher aus einem machen. Diese Einstellung hat leider ganz viele Anhänger gefunden. Um diesem Idealbild eines Cachers gerecht werden zu können, muß zwangsläufig die Qualität der Caches sinken und dafür Quantität sprunghaft nach oben schnellen.
Es bleibt zu hoffen, dass sich diese Entwicklung mal wieder umkehrt. Deutschland ist eh schon bald von einem 161m Raster überzogen.
 

Mensa2

Geowizard
MrMagic schrieb:
Diese Umfrage dient dazu um Festzustellen wie ihr zu dem Thema steht.
Das glaubst du doch selbst nicht... du willst hier die Absolution für dein absurdes Vorhaben, aber die wird es hier nicht geben.

Kleine oder Große Dosen ist völlig egal, die Menge machts, dann wird aus jedem nett gemeinten "Trail" ein "Powertrail" mit den bekannten negativen Nebenwirkungen. Wer so was (noch) legt handelt schon fast grob fahrlässig und treibt weitere Nägel in den Sarg. :kopfwand:

Was ist ist nur aus dem guten alten "Location, location, location" geworden... ach, und stand da nicht nochwas?
Use common sense! :???:
 

Zappo

Geoguru
Mensa2 schrieb:
MrMagic schrieb:
Diese Umfrage dient dazu um Festzustellen wie ihr zu dem Thema steht.
Das glaubst du doch selbst nicht... du willst hier die Absolution für dein absurdes Vorhaben, aber die wird es hier nicht geben.

Kleine oder Große Dosen ist völlig egal, die Menge machts, dann wird aus jedem nett gemeinten "Trail" ein "Powertrail" mit den bekannten negativen Nebenwirkungen. Wer so was (noch) legt handelt schon fast grob fahrlässig und treibt weitere Nägel in den Sarg. :kopfwand:

Was ist ist nur aus dem guten alten "Location, location, location" geworden... ach, und stand da nicht nochwas?
Use common sense! :???:
Mann, das ist unfair - da diskutiert man sich hier die Lunge aus dem Leib - und dann kommst DU und faßt den Thread und das Problem einfach in ein paar Sätzen zusammen ........ Man kann sich auch Feinde MACHEN :D :D :D

Nöh, im Ernst - Full ACK ...oder wie das heißt.

Gruß Zappo
 

JackSkysegel

Geoking
Ich sehe das genau so.

Hört doch bitte endlich auf mit diesem Punktewahnsinn und geht wieder Geocachen.
Ihr erinnert euch? Das ist dieses schöne Hobby, draussen in der Natur mit schönen Lokationen, kniffeligen Rätseln, geistigen und oder körperlichen Herausforderungen. Wo man am Ende stolz auf das ist was man geleisted hat oder einfach nur einen schönen Tag an der frischen Luft verbracht hat und einen tollen Ort kennen gelernt hat.
 

HowC

Geomaster
JackSkysegel schrieb:
Ich sehe das genau so.

Hört doch bitte endlich auf mit diesem Punktewahnsinn und geht wieder Geocachen.
Ihr erinnert euch? Das ist dieses schöne Hobby, draussen in der Natur mit schönen Lokationen, kniffeligen Rätseln, geistigen und oder körperlichen Herausforderungen. Wo man am Ende stolz auf das ist was man geleisted hat oder einfach nur einen schönen Tag an der frischen Luft verbracht hat und einen tollen Ort kennen gelernt hat.
wovon sprichst du da? hört sich interessant an...
muss ich mal probieren. gibts das auch in Österreich?
:2thumbs:
 

Zappo

Geoguru
HowC schrieb:
....wovon sprichst du da? hört sich interessant an...
muss ich mal probieren. gibts das auch in Österreich?
Nach meiner (bescheidenen) Erfahrung gibts das weltweit - nur nicht in Deutschland und USA - da haben die Erbsenzähler und Flachcacher nach der feindlichen Übernahme die Oberhand. Das wird aber alles nur eine Frage der Zeit sein, bis ich auch an der Atlantikküste oder am Lago Maggiore die wenigen Sehenswürdigkeiten aus einem Wust von Müllcaches rausfiltern muß - die sind eben alle noch nicht soweit - hoffnungslos "oldschool" - das passt einfach nicht mehr in die Zeit.

Z.
 

Maddin

Geocacher
JackSkysegel schrieb:
Hört doch bitte endlich auf mit diesem Punktewahnsinn und geht wieder Geocachen.
Ihr erinnert euch? Das ist dieses schöne Hobby, draussen in der Natur mit schönen Lokationen, kniffeligen Rätseln, geistigen und oder körperlichen Herausforderungen. Wo man am Ende stolz auf das ist was man geleisted hat oder einfach nur einen schönen Tag an der frischen Luft verbracht hat und einen tollen Ort kennen gelernt hat.


Na, nu hör aber mal auf, wie soll denn da der einzelne Cacher jemals die Iso 9001 erfüllen können?

Aber vielleicht liegt der Unterschied schon in der Wortfindung: GEOcachen ist das, was es sein sollte, Cachen ist das, was daraus geworden ist.
 

Zappo

Geoguru
Maddin schrieb:
....Aber vielleicht liegt der Unterschied schon in der Wortfindung: GEOcachen ist das, was es sein sollte, Cachen ist das, was daraus geworden ist.
Tja, die Frage der Fragen:

Gibts mehr Cacher oder gehen nur mehr Leute cachen? Ich tippe auf letzteres.

Zappo
 

MadCatERZ

Geoguru
Ich hoffe ja immer noch, dass es nur eine Modeerscheinung ist.
Am Sonntag habe ich mich wieder fremdgeschämt, als ich am Parkplatz die ganzen Autoaufkleber gesehen habe - obwohl die Cacher, die ich traf, doch recht freundlich waren
 

Maddin

Geocacher
Zappo schrieb:
Tja, die Frage der Fragen:

Gibts mehr Cacher oder gehen nur mehr Leute cachen? Ich tippe auf letzteres.

Zappo

Meine Stimme hast du, wenn ich so lese, was die Leute so an Logmüll verzapfen

Ich zitiere, was ich schon mal anläßlich des BMK geschrieben habe: aber selbst die begeistersten Flachcacher wissen solche Caches nicht zu würdigen. Denn inzwischen hat der BMK Niederrhein 26 Dosen, wenn ich richtig gezählt habe. Die Loganzahl dürfte inzwischen an allen Dosen zusammen bei 300-400 liegen. Und trotzdem gibt es bislang nur ganze zwei Fav.-Punkte bei allen Caches, und die auch nur am Ersten dieser Serie (ohne hier eine Diskussion über Sinn oder Unsinn der Fav.-Punkte lostreten zu wollen).
Vielleicht ist doch noch nicht alles verloren...
 

HowC

Geomaster
JackSkysegel schrieb:
Also, die Dosen(waren nur zwei) die ich in Österreich besucht habe, waren so :D !
das waren ja multis, und die sind per se schon weniger drive in ;-)

nana... in Österreich scheint die Idylle noch in Ordnung... ist sie auch wenn man aus dem urbanen Gebiet flüchtet. Ab 1000 Meter (Seehöhe) hast viel weniger Probleme... abstandsregel betrifft dich am Gipfel eigentlich nie...DriveIn-s und Pissecken fallen in den Alpen per se weg ;-)
Und wenn schon mal ein Cache an einem Parkplatz liegt, dann meist nur damit du auch weißt von wo du weg gehen sollst ;-)

bei uns sind sogar die Powertrails toll und sehenswert ;-)
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=44ba4a96-e3e1-4f21-a00d-463657eb4e46
 

JackSkysegel

Geoking
Woher weist du denn das das Multis waren? Ich mein, das stimmt, aber wie kommst du darauf?

Ansonsten habt ihr es da echt gut! Das Gelände begünstigt euch. Hier am Niederrhein spriessen die Tradiserien nur so aus dem Boden. Ich freu mich schon auf den nächsten Besuch im schönen Österreich. Sowohl zum Geocachen als auch zum Skifahren :D .
 
Oben