• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[Dev] Blocker-Bugs in aktueller NB-Version?

MiK

Geoguru
Da die Rufe nach einer neuen stabilen Version immer lauter werden hier noch einmal die Frage:

@alle: Kennt noch jemand echte Fehler im Programm (altuelles Nightly Build), die in einer neuen stabilen Version nichts zu suchen haben? Also wirklich nur echte Fehler melden. Keine Wünsche!

@Entwickler: Hat noch jemand etwas in Arbeit, dass er noch in einer neuen stable sehen möchte?

Ende des Monats schließe ich dann diese Liste. Und wenn die mit vertretbarem Aufwand behebbaren Bugs behoben sind, bringen wir eine neue stabile Version heraus.
 

Robin888

Geomaster
Wieso eigentlich immer ich? :)

Wenn man Caches (incl. Addi-WPs) zur Cachetour hinzufügt, wird der eigentliche Haupt-WP als *letztes* anstatt als *erstes* eingefügt:

Vorher ("Addi-WPs hinzufügen" ist markiert):

Code:
GC0001
GC0002
GC0003
Einzufügen ist der Cache GC0004 incl. seinen drei Wegpunkten 000004, AA0004 und ZZ0004.

Hinterher:

Code:
GC0001
GC0002
GC0003
000004
AA0004
ZZ0004
GC0004
("AA" und "ZZ" habe ich gewählt, umzu verdeutlichen, daß nicht alle Wegpunkte alphabetisch sortiert werden, sondern bloß der Haupt-WP ans Ende gestellt wird.)[/code]

Robin(888)
 

huzzel

Geowizard
OK:
Cachetour:
- Beim abspeichern muss ein .cl angefügt werden, sonst speichert es es einfach nicht

Kartendarstellung:
- Wenn man die ewige Ladezeit als Bug ansehen kann, dann die ewige Ladezeit

Bedienung (OK, ist auch kein richtiger Bug, wäre aber für eine stabel Version vllt nicht verkehrt):
- Die schon mehrfach von verschiedenen Richtungen angesprochenen Änderungen in den Menüs/Kontextmeüs -> http://www.geoclub.de/ftopic22135.html

Das Speicherproblem:
-> http://www.geoclub.de/ftopic22148.html

Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.
 

Kappler

Geowizard
Ein kleiner Bug (der wahrscheinlich auch schnell behoben ist):

Nach dem GPX-Import ist der Filter immer ausgeschaltet, auch wenn er vor dem Import eingeschaltet war...
 

Robin888

Geomaster
Kappler schrieb:
Nach dem GPX-Import ist der Filter immer ausgeschaltet, auch wenn er vor dem Import eingeschaltet war...
Kann ich hier (mit .loc-Dateien) nicht nachvollziehen. Im Gegenteil:
Ein importierte Cache war auf einmal weg, bevor ich ihn aktualisieren konnte. Vom Filter ausgeblendet. :)

Robin(888)
 

salzkammergut

Geomaster
Robin888 schrieb:
Wenn man Caches (incl. Addi-WPs) zur Cachetour hinzufügt, wird der eigentliche Haupt-WP als *letztes* anstatt als *erstes* eingefügt
Das ist kein Bug sondern ein Feature. Die Logik dabei ist, dass die Addis ja VOR dem Hauptwegpunkt besucht werden müssen. Also wird der Hauptwegpunkt NACH den Addis eingefügt um das manuelle Umsortieren zu ersparen.

Grüße
salzkammergut
 

Robin888

Geomaster
salzkammergut schrieb:
Robin888 schrieb:
Wenn man Caches (incl. Addi-WPs) zur Cachetour hinzufügt, wird der eigentliche Haupt-WP als *letztes* anstatt als *erstes* eingefügt
Das ist kein Bug sondern ein Feature. Die Logik dabei ist, dass die Addis ja VOR dem Hauptwegpunkt besucht werden müssen.
*Was*? Sorry, aber das halte ich für falsch.

Der *einzige* Addi man vor dem Haupt-WP besucht ist der Parkplatz. Und das auch nur, wenn einer angegeben ist bzw. man mit dem Auto kommt.
Zugegeben, vielleicht bin ich in der Minderheit was das Fortbewegungsmittel angeht (Füße), aber ich denke der *häufigste* Verwendunsgszweck für Addis sind Stationen bei Multicaches. Selbst, wenn die nicht im Listing angegeben sind, dann dann erstelle ich sie selber.

Bei einem Multi mit n Stationen und Parkplatz muss man nun also den WP n-mal nach oben schieben anstatt einmal nach unten. Hmm... :-/

Also *ich* halte die aktuelle Einstellung für unzweckmäßig. (Einen Switch allerdings auch für etwas un*verhältnis*mäßig...)

Andere Meinungen?

*vorsichtigfrag* Der CW unterscheidet doch die Arten der Addi-WPs. Lässt sich das nicht ausnutzen um eine sinnvolle Reihenfolge zu definieren?

Robin(888)
 

greiol

Geoguru
salzkammergut schrieb:
Das ist kein Bug sondern ein Feature. Die Logik dabei ist,
:shock:

konsequent zu ende gedacht, gehe ich also zum final bevor ich zum start gehe?

nun, es ist sicherlich kein blocker, aber doch ääh interessant
 

Engywuck

Geowizard
MiK schrieb:
Also wirklich nur echte Fehler melden. Keine Wünsche!
Wenn man beim Spidern von geocaching.com nach der Entfernung gefragt wird, so ist als Dezimaltrennzeichen nur der Punkt oder das Komma sinnvoll. Welches von beiden vergesse ich immer wieder... Gibt man das jeweils andere Zeichen an, so wird die Eingabe auch entgegengenommen - aber anders interpretiert, als vom Anwender gedacht. (Mit dem Resultat, dass zu wenig oder zu viel Caches gefunden werden. In welchem Umkreis er dann wirklich sucht, hab ich noch nicht ausprobiert, weil das Spidern ja i.d.R. nicht "mal eben" gemacht ist.)
Also: Entweder Punkt und Komma beide zulassen und auch gleich behandeln, oder bei einer Falscheingabe meckern.

Grüße,
Engywuck
 

Robin888

Geomaster
Engywuck schrieb:
Wenn man beim Spidern von geocaching.com nach der Entfernung gefragt wird, so ist als Dezimaltrennzeichen nur der Punkt oder das Komma sinnvoll. Welches von beiden vergesse ich immer wieder.
Ich hab's grad getestet. Es scheint beides zu funktionieren.

Engywuck schrieb:
Gibt man das jeweils andere Zeichen an, so wird die Eingabe auch entgegengenommen - aber anders interpretiert, als vom Anwender gedacht.
Kann ich hier nicht nachvollziehen. Ich habe ein leeres Profil genommen und einmal "1,0" und einmal "1.0" spidern lassen und einmal "1,5" und "1.5". Es kam paarweise das gleiche raus.
Wie soll er Deiner Meinung nach ein falsches Zeichen denn interpretieren außer als Dezimal- und Tausendertrennzeichen?

Robin(888)
 

Engywuck

Geowizard
Ich habs grad nochmal ausprobiert, und es verhält sich genau so, wie von mir beschrieben. Folgende Daten habe ich verwendet:

Zentrum: N 50° 59.375 E 006° 57.683

Eingabe km: 1,5 -> 3 Caches

Eingabe km: 1.5 -> 400 Caches


Keine Ahung, welcher Teufel ihn hier reitet.

Grüße,
Engywuck

P.S.: Vielleicht an dieser Stelle wichtig: OS ist Windows 2000, Dezimaltrennzeichen in Lädereinstellungen des OS ist das Komma.
 

Robin888

Geomaster
Engywuck schrieb:
Zentrum: N 50° 59.375 E 006° 57.683

Eingabe km: 1,5 -> 3 Caches
Hier habe ich 5 Caches...

Engywuck schrieb:
Eingabe km: 1.5 -> 400 Caches
Hier habe ich 20.

Engywuck schrieb:
P.S.: Vielleicht an dieser Stelle wichtig: OS ist Windows 2000, Dezimaltrennzeichen in Lädereinstellungen des OS ist das Komma.

Win XP mit der gleichen Einstellung.

Ich versuche mal was und melde mich gleich wieder!

Robin(888)
 

Robin888

Geomaster
Sorry, daß es länger gedauert ha. Ich war noch cachen. :))

Ergebnis:
Mit Engywucks Koordinaten habe ich mit dem Radius "1,5" tatsächlich alle Caches im Radius von 1,5 km gespidert.
Gleiches mit dem Radius "1.5" brachte allerdings alle Caches im Radius von 15,0 km!

Meine Vermutung: Punkte werden schlicht ignoriert.

Beobachtung: Auch überflüssige Kommata werden ignoriert!
Die Suche mit Radius "1,1,1" liefert ebenfalls Ergebnisse. (Ich habe nur noch keine Idee gehabt, wie man die Suche gestalten muß, um herauszufinden, ob nur das zweite Komma oder alles dahinter ignoriert wird.

Robin(888)
 

salzkammergut

Geomaster
salzkammergut schrieb:
Robin888 schrieb:
Wenn man Caches (incl. Addi-WPs) zur Cachetour hinzufügt, wird der eigentliche Haupt-WP als *letztes* anstatt als *erstes* eingefügt
Das ist kein Bug sondern ein Feature. Die Logik dabei ist, dass die Addis ja VOR dem Hauptwegpunkt besucht werden müssen. Also wird der Hauptwegpunkt NACH den Addis eingefügt um das manuelle Umsortieren zu ersparen.
Auch auf die Gefahr hin dass ich hier gesteinigt werde :roll: will ich nochmals zu erklären versuchen warum der Hauptwegpunkt derzeit unterhalb der Addis eingefügt wird. Ich nutze den Hauptwegpunkt um ganz zum Schluss des Multis die berechneten Koordinaten der Dose einzutragen, damit er in meiner Datenbank direkt auf die Dose zeigt. Ergo habe ich den Hauptwegpunkt als letzten eingefügt. Da der Hauptwegpunkt normalerweise auch den Startpunkt definiert, lege ich mir gegebenenfalls einen Addi als Startpunkt an (als Kopie des Hauptwegpunktes).

Wenn aber die Mehrheit lieber den Hauptwegpunkt oberhalb der der Addis sieht, soll es mir auch recht sein.

salzkammergut
 

Robin888

Geomaster
salzkammergut schrieb:
Ich nutze den Hauptwegpunkt um ganz zum Schluss des Multis die berechneten Koordinaten der Dose einzutragen, damit er in meiner Datenbank direkt auf die Dose zeigt. Ergo habe ich den Hauptwegpunkt als letzten eingefügt.
Interessante Vorgehensweise (ehrlich!).
Ich habe überlegt sowas ähnliches für Mysteries zu machen (so wie Du dann bestimmt auch.) Da ist die Methode noch eher interessant, da die WPs ja sowieso blind sind. Die können manchmal schon nerven oder irritieren.
Ich hab's aber gelassen, weil er mir dann jedesmal mein Ergebnis löscht, wenn ich aktualisiere. (Hm. Andererseits berechne ich das ja eh jedesmal im Löser neu..)
Gut wäre hier eine Schutzfunktion für die Koordinaten eines Caches. (á la "[ ] Die Koordinaten dieses Caches nicht aktualisieren", aber das gehört nicht hierher. ;-))

Da bei Multis aber nicht selten ein Final-Addi-WP mitgeliefert wird, wäre mir das ein zu großer Aufwand, den umzubenennen, eine Stage draus zu machen und die Start-Koordinaten reinzukopieren...

salzkammergut schrieb:
Wenn aber die Mehrheit lieber den Hauptwegpunkt oberhalb der der Addis sieht, soll es mir auch recht sein.
Das wäre jetzt natürlich festzustellen. :)

Robin(888)
 

salzkammergut

Geomaster
@Robin888, Engywuck:

Ich habe mal eine kleine Änderung zum oben angesprochenen Dezimalpunkt/Komma-Problem eingecheckt. Bitte testet das noch einmal ob es jetzt funktioniert.

salzkammergut
 

Robin888

Geomaster
Beim Spidern bei GC funktioniert es jetzt.
Bei OC führt hingegen *nur* ein Punkt zum Spidern. Ein Komma gibt einen Fehler. ("Fehler beim Entpacken der Update-Datei")
(Was mich zur Frage veranlasst, wieso es "Spidern von GC" aber "Download" von OC heißt. Lädt er bei OC eine GPX runter?)

Und Kartenherunterladen gibt es aber noch den gleichen Bug (Punkt wird ignoriert).

Robin(888)
 

Robin888

Geomaster
Mal was neues, bevor Du den Thread zumachst. :)

Die Eingliederung von Wherigo-Caches ist noch unvollständig:

Im Detail-Fenster fehlt der Typ noch in der Drop-Down-Liste. Folgen:

Wenn ich einen Wherigo-Cache (z.B. GC195MF) anwähle und mir die Details ansehe wird wird der Type auf "Custom" gesetzt.
Am PC kommt zusätzlich die Fehlermeldung: "Unknown Cachetype: 1858".

Robin(888)
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
Da hast Du aber noch einmal Glück gehabt. Eigentlich wollte ich schon heute Mittag dicht machen und die Punkte zusammenfassen. Da ich aber wohl erst morgen Abend dazu komme, gebe ich Euch noch eine Galgenfrist bis morgen 19:00 Uhr.
 
Oben