• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[DEV] .cab-Dateien für PocketPC erstellen

OP
MiK

MiK

Geoguru
greiol schrieb:
ist die modifizierte dll schon im svn? ich muss gestehen, dass ich nicht drauf geachtet habe in den letzen tagen. haben wir die modifikation nur für ppc2003 oder auch für arm, sh3 und wie das so alles heißt?
Wenn ich mich recht an die Downloadzahlen nach dem Release erinnere, wurden MIPS und SH3 praktisch nicht heruntergeladen. Es sah so aus, als würden die nur von Leuten geladen, die sowieso alle Versionen geladen haben. Ich kann das noch mal genauer recherchieren. Und zu den ARM-Nutzern gehören wohl auch viele, bei denen auch die PPC2003-Version laufen würde.

Ich würde bei den Cabs erstmal auf die anderen Versionen verzichten. An eine entsprechend modifizierte ewe.dll kommen wir sowieso nicht heran.
 

pfeffer

Geowizard
ja, guck das nochmal nach.

Ich wäre mir da nicht so sicher: das ist doch auch windows mobile, könnte Silas bestimmt auch bauen.

Außerdem: wir sollten die ewe.dll für die anderen auch mitliefern, und wenn das die mit bug ist.

Gruß,
Pfeffer.
 

Silas

Geocacher
Laut ewe-Doku müsste ich die VM nur mit eVC++3 kompilieren und schon hätten wir die Version für die anderen WinCE-Varianten. Projektdateien liegen bei, also gehe ich mal davon aus, dass der Build funktionieren würde. Das Problem ist lediglich, dass ich eVC++3 nicht mehr finden konnte, da waren alle Links tot. Das gabs wohl mal kostenlos.

Wie ist das denn mit Cachewolf auf Navis, die auch auf WinCE basieren. Das sind ja keine PocketPCs. Dafür bräuchte man dann die anderen Versionen oder?

Gruß, Silas
 

greiol

Geoguru
um die warnmeldung am ende des cab installas weg zu bekommen, bräuchte ich ein paar infos über versionsnummern von windows mobile.

bei mir wird über einstellungen / system / info für meine 5er version angezeigt
OS 5.1.70
ich vermute mal, dass alle 5er ein 5.irgendwas anzeigen.

falls besitzer von versionen ungleich 5 mitlesen, würde ich mich über eine info freuen, was als OS version angezeigt wird. bei WM6 vermute ich 6.irgendwas, aber was steht bei 2003 oder früher?
 

Silas

Geocacher
Mein Win Mobile 6.1 Professional gibt 5.2.20757 aus.

Wenn ich mich recht erinnere, ist 2003 Version 4 und 2003 SE 4.2.
 

Engywuck

Geowizard
Ich bin ja vielleicht etwas blöd - aber kann mir mal jemand erklären, wie das jetzt mit der build.xml-Datei gehen soll? Ich wähle sie aus, rechte Maustaste, "Run as Ant Build" - dann geht einiges los, aber früher oder später ende ich immer mit "Build failed". Ist das noch so, oder hab ich was vergessen? Oder ist das noch nicht fertiggestellt? *grübel*
Darüber hinaus stelle ich fest, dass die Klasse CabHelper.java zu jede Menge roten Markierungen in meinem Eclipse führt, weil sie zwar innerhalb des CacheWolf-Projekts untergebracht ist, aber dieses Projekt ja gar nicht die Java-Klassen, die dort benötigt werden, im Classpath hat. Ich habe mich bisher beholfen, das Package "build" in die exclude-Liste zu nehmen. Ist das das richtige vorgehen, oder übersehe ich wieder irgendwas? Und wann wird die Klasse von wem verwendet? Betrifft mich das überhaupt?

Fragen über Fragen...

Gruß,
E.
 

greiol

Geoguru
Engywuck schrieb:
Ich bin ja vielleicht etwas blöd - aber kann mir mal jemand erklären, wie das jetzt mit der build.xml-Datei gehen soll?
build.xml ist ein ant build file. für allgemeine hinweise zu ant verweise ich mal auf die ersten kommentarblock in der build.xml ;)
Engywuck schrieb:
Ich wähle sie aus, rechte Maustaste, "Run as Ant Build" - dann geht einiges los, aber früher oder später ende ich immer mit "Build failed". Ist das noch so, oder hab ich was vergessen?
du hast vergessen zu sagen an welchem punkt der build fehlschlägt und was so in den zeilen davor steht.
Engywuck schrieb:
Oder ist das noch nicht fertiggestellt? *grübel*
it-works-for-me (TM). um bei problemen helfen zu können, brauche ich mehr details. wobei ich an der stelle ohnehin meist die maus beiseite lege habe und ant auf der command line aufrufe. faustregel: java und javac im pfad sind schon mal die halbe miete. welches betriebssystem benutzt du? windows? dann sollte mal jemand des ewe binary für windows einchecken. so sollten zumindest schon mal zip files rauskommen.
für das bauen von cabs gibt es zusätzliche requirements (parameter und software). siehe kommentar im quelltext der build.xml
Engywuck schrieb:
Darüber hinaus stelle ich fest, dass die Klasse CabHelper.java zu jede Menge roten Markierungen in meinem Eclipse führt, weil sie zwar innerhalb des CacheWolf-Projekts untergebracht ist, aber dieses Projekt ja gar nicht die Java-Klassen, die dort benötigt werden, im Classpath hat.
korrekt. die klasse setzt derzeit noch auf "richtigem" java 5 auf. das krieg ich auch nich runter auf 1.4. ob es auch komplett nur mit ewe klassen läuft weiss ich noch nicht. bei strenger konfiguration des classpaths sieht das für eclipse deshalb ziemlich "fehlerhaft" aus.
Engywuck schrieb:
Ich habe mich bisher beholfen, das Package "build" in die exclude-Liste zu nehmen. Ist das das richtige vorgehen, oder übersehe ich wieder irgendwas? Und wann wird die Klasse von wem verwendet? Betrifft mich das überhaupt?
der CabHelper wird nur gebraucht um beim bau von CABs zu helfen. die build.xml enthält die anweisungen wie das file während des buils kompiliert und benutzt wird.. sofern dir die klassichen ZIPs reichen, brauchst du den helper nicht und er wird dann auch nicht im rahmen des builds gebaut.
 

Engywuck

Geowizard
greiol schrieb:
welches betriebssystem benutzt du? windows? dann sollte mal jemand des ewe binary für windows einchecken. so sollten zumindest schon mal zip files rauskommen.
Stimmt. Da hängt's. Ich habe alternativ versucht, das ganz analog zum Skript buildexe.bat zu lösen:
Code:
		<java classname="Ewe" classpath="lib/ewe.jar">
			<arg value="programs/Jewel.ewe"/>
			<arg value="-c cw-pda.jnf"/>
		</java>
aber das endet dann in einem Java-Fehler:
Code:
     [java] java.lang.NullPointerException
     [java] 	at ewe.applet.Applet.getMainWindow(Applet.java)
     [java] 	at ewe.applet.Applet.init(Applet.java)
     [java] 	at ewe.applet.Applet.main(Applet.java)
     [java] 	at Ewe.main(Ewe.java)
     [java] 	at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke0(Native Method)
     [java] 	at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke(NativeMethodAccessorImpl.java:39)
     [java] 	at sun.reflect.DelegatingMethodAccessorImpl.invoke(DelegatingMethodAccessorImpl.java:25)
     [java] 	at java.lang.reflect.Method.invoke(Method.java:585)
     [java] 	at org.apache.tools.ant.taskdefs.ExecuteJava.run(ExecuteJava.java:217)
     [java] 	at org.apache.tools.ant.taskdefs.ExecuteJava.execute(ExecuteJava.java:152)
     [java] 	at org.apache.tools.ant.taskdefs.Java.run(Java.java:747)
     [java] 	at org.apache.tools.ant.taskdefs.Java.executeJava(Java.java:201)
...etc...
Sollte das aber nicht eigentlich auch gehen?

Gruß,
E.
 

Engywuck

Geowizard
Ok, habe ewe.exe und ewe.dll heruntergeladen und in das programs-dir verschoben. Musste dann aber noch <arg value="-c cw-pc.jnf"/> in zwei einzelne Argumente aufspalten, sonst ging es nicht.
Bei mir legt er jetzt jedoch die kompilierten Cachwolf-dateien direkt im Verzeichnis CacheWolf an, und nicht (wie Dein Skript in Zeile 132 vermutet) unter programs/CacheWolf. Ist das bei Dir anders? Hast Du evtl. die *.jnf-Dateien geändert?

Gruß,
E.
 

greiol

Geoguru
Engywuck schrieb:
Hast Du evtl. die *.jnf-Dateien geändert?
nein, aber ich bin mir manchmal nicht sicher, ob das was bei ewesoft zum download angeboten wird, wirklich aus einem guss ist.

kann mir den pfad kurz noch ein anderer windows entwickler bestätigen? dann kommt halt noch eine bedingung rein. das kriegen wir schon noch passend.
 

pfeffer

Geowizard
greiol schrieb:
]nein, aber ich bin mir manchmal nicht sicher, ob das was bei ewesoft zum download angeboten wird, wirklich aus einem guss ist.
Ich bin mir ganz sicher, dass das es nicht aus "einem Guss" ist, sondern irgendwie zusammengebastelt und zum Laufen gebracht. Wir haben halt nichts besseres.

Gruß,
Pfeffer.
 

greiol

Geoguru
pfeffer schrieb:
Ich bin mir ganz sicher, dass das es nicht aus "einem Guss" ist, sondern irgendwie zusammengebastelt und zum Laufen gebracht. Wir haben halt nichts besseres.
da müssen wir halt durch. kann mir jemand eine liste machen wo ewe.exe unter windwos den output hinlegt? ich bau das dann in die build.xml mit ein.
 

greiol

Geoguru
Engywuck schrieb:
Musste dann aber noch <arg value="-c cw-pc.jnf"/> in zwei einzelne Argumente aufspalten, sonst ging es nicht.
ok, ich passe das mal an und probiere es aus
Engywuck schrieb:
Bei mir legt er jetzt jedoch die kompilierten Cachwolf-dateien direkt im Verzeichnis CacheWolf an, und nicht (wie Dein Skript in Zeile 132 vermutet) unter programs/CacheWolf.
sorry, ich bin gerade verwirrt. kannst du mir kurz zusammenstellen was am ende wo liegt?
 

Engywuck

Geowizard
Bei mir wird ein Verzeichnis Cachewolf angelegt (welches dann die weiteren Unterordner PocketPC2003 etc. mit den kompilierten Exes enthält). Dieses kommt parallel zu liegen zu den existierenden Verzeichnissen src, bin, lib, programs, etc.

Gruß,
E.
 
Oben