• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[DEV] Eigene Cachesymbole im Cachewolf

OP
Wutschkow

Wutschkow

Geomaster
Wie sieht das denn mit dem Speicherbedarf aus? Ein Image-Objekt braucht 4 Byte pro Pixel, wenn ich das richtig sehe? Für die 22 Symbole wären das dann 19.800 Byte, die im Moment von den preloaded Images verbraten werden (plus ggf. etwas Overhead).

Wenn man jetzt einen zweiten Satz preloaded Images für die Map machen würde, die z. B. auch 30x30 Pixel groß sein dürfen, wären das dann knapp 80 KByte permanenter Speicherbedarf zusätzlich. Wäre dagegen etwas einzuwenden?
 

arbor95

Geoguru
MiK schrieb:
araber95 schrieb:
Warum muss ich auf der Karte noch mal das GPS einschalten können ? (Ausschalten geht ja nicht)
Falls Du auf das Symbol oben rechts anspielst: Das dient hauptsächlich dazu wieder auf die GPS-Position zu zentrieren. Das dabei auch das GPS gestartet wird ist eher eine "Nebenfunktion".

Aha, ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber werd ich mal probieren. Hab da bisher immer auf das gelbe Dreieck geklickt und dort Karte zum GPS verschieben angewählt.

Merci

p.s.: Soll ich dann den Code für die Symbole committen ?

Committed as svn Version 1893
 

greiol

Geoguru
ich habe es jetzt nicht mit den win und ppc versionen ausprobiert, aber bei der java version reicht es ein entsprechend benanntes png direkt in das cachewolf verezichnis zu legen. es wird dann das bild aus dem filesystem genommen statt aus dem jar.
 
OP
Wutschkow

Wutschkow

Geomaster
greiol schrieb:
ich habe es jetzt nicht mit den win und ppc versionen ausprobiert, aber bei der java version reicht es ein entsprechend benanntes png direkt in das cachewolf verezichnis zu legen. es wird dann das bild aus dem filesystem genommen statt aus dem jar.
Das scheint mir dann aber eine Eigenheit der Java-Version zu sein. Habe es gerade noch mal mit win32 und winmobile getestet: Wenn ich da eine "2.png" (sollte der passende Dateiname sein, oder?) reinlege, ändert sich am Tradi-Symbol gar nichts.
 

arbor95

Geoguru
Wutschkow schrieb:
greiol schrieb:
ich habe es jetzt nicht mit den win und ppc versionen ausprobiert, aber bei der java version reicht es ein entsprechend benanntes png direkt in das cachewolf verezichnis zu legen. es wird dann das bild aus dem filesystem genommen statt aus dem jar.
Das scheint mir dann aber eine Eigenheit der Java-Version zu sein. Habe es gerade noch mal mit win32 und winmobile getestet: Wenn ich da eine "2.png" (sollte der passende Dateiname sein, oder?) reinlege, ändert sich am Tradi-Symbol gar nichts.
Ja so isses. Mit Eclipse beim debug reicht es die symbole im work zu ersetzen. beim compilieren werden aber die aus den andern Verzeichnissen genommen. ...
 
Oben