• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[DEV] EVE

MiK

Geoguru
Der EWE-Zweig ist doch schon längst verschoben. Er nennt sich branches/bugfix_1.0

Aber von mir aus können wir EVE auch noch ein bisschen in experimental lassen. Eine Weiterentwicklung im jetzigen trunk halte ich aber nicht für sinnvoll. Diese Änderungen müssen dann doch wieder nach EVE und evtl. in den 1.0 bugfix branch nachgezogen werden.

Meiner Meinung nach ist es nicht sinnvoll jetzt so viel Wert auf den EWE-Zweig zu legen. Wir sollten unsere Hauptenergie auf EVE richten und den EWE 1.0 bugfix branch nur anfassen, wenn wir unbedingt kurzfristig eine neue Version herausbringen müssen, weil es massive Probleme mit dem 1.0 Release gibt.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
Ich versuche grad mittel Eve zu kompilieren.
Ne Anleitung habe ich gefunden: http://www.ewesoft.com/eve/sdk/docs/ProgrammingGuide-GettingStarted/SettingUpTheSDK.htm

die Ressourcen und libs kopiert und deren Pfade eingetragen.

Aber: es fehlt mir die com.stevesoft.eve_pat.Regex; - wo bekomme ich die her?

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
ich habe inzwischen im Eve-Forum ( http://www.ewesoft.com/cgi-local/eve-yabb/YaBB.pl?num=1203061247 ) einen Hinweis auf eine regexer ( http://www.t-arn.com/software/eve/regex_pat_eve153.zip ) für Eve gefunden. Aber der hat nicht den Zusatz eve im Paketnamen, wie im Quellcode von SKG.

Was also tun?

Gruß,
Pfeffer.
 

salzkammergut

Geomaster
Ich habe jetzt auch die auf EVE umgestellte Regex Bibliothek eingecheckt. Die hatte ich ganz vergessen - ist schon ziemlich lange her.

skg
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
super!

Jetzt kann ich in EVE kompilieren :)

In den nächsten Tagen schreibe ich eine Anleitung.

Wie sollen wir es mit den CW-Ressourcen (Bilder, Sprachdateien...) machen? auch in den EVE-Zweig kopieren?

BTW: date-time.gif muss in in .png für EVE umgewandelt werden. Ansonsten läuft so alles :)

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 

mirabilos

Geocacher
Naja, ihr glaubt doch nicht ernsthaft, daß die Eve-Geschichte vor nächstem
Frühling was wird und vor Ende nächsten Jahres die Ewe-Geschichte ab-
lösen wird.

Wenn man mit sowas kommt, sollte man es erstmal in einer Branch entwik-
keln und testen, bevor man es umswitcht.

Klar, allzuviel Energie sollte™ nicht mehr in den Ewe-Zweig gesteckt werden,
jedoch ihn direkt ganz aufzugeben halte ich für unrealistisch.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
Salzkammergut hat eine irre Arbeit geleistet. Es scheint mir außer der Karte alles zu laufen in EVE (jedenfalls in der eclispe Umgebung).

Gruß,
Pfeffer.
 

tarika

Geocacher
Hach wie schön, dass es jetzt mit EVE weitergeht. Ich hatte schon befürchtet, dass es irgendwo versandet.
An der Stelle auch nochmal vielen Dank für die viele Arbeit, die Du in die EVE-Entwicklung gesteckt hast. Ich würde ja auch gerne etwas Testen und bei der Entwicklung mithelfen, hab aber leider erst ab mitte November wieder Zeit.
Schönen Gruß,
tarika
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
Die Hauptumstellungsarbeit hat Salzkammergut im Stillen geleistet. Ihm schulden wir den größten Dank.

Wenn Du Mitte November einsteigen willst, dann kannst Du bestimmt schon auf eine Anleitung zurückgreifen, wie EVE zu kompilieren ist :)

Ich freue mich schon auf Deine Mitarbeit!

Gruß,
Pfeffer.
 

Geo-Johnny

Geowizard
Zum Mitentwickeln fehlt mir leider das Hintergrundwissen und ich bin somit nur Anwender und Kritiker.
Ich kenne "Salzkammergut" von einem anderen Forum wo er oft sein Wissen für gute Tipps eingebracht hat. Da sich dieses andere Forum äußerst negativ entwickelt hat und ich dort nichts mehr schreibe, möchte ich mich hier bei "Salzkammergut" und auch bei allen anderen Entwicklern des CacheWolfs herzlich bedanken!

Ich verwende zur Zeit r1537 und habe gesehen das es bereits eine r1546 Version bei den NB's gibt. Aus den NB-Logs fällt es mir aber schwer zu erkennen, ob sich für den Anwender ab r1537 grundsätzlich etwas geändert hat, oder ob man die angebotenen Installationsfiles wie gehabt verwenden kann? Aus Vorsicht habe ich die r1546 deshalb noch nicht runtergeladen und probiert.

Vielleicht kann ein Entwickler kurz mal schreiben, auf was (wenn überhaupt) ein Anwender in der Umstellungsphase von zu EVE achten sollte? Wenn es aufwendiger sein sollte, dann in einem eigenen Thread, ich möchte diesen Entwicklerthread keinesfalls stören!

L.G. - Geo-Johnny!
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
es gibt noch keine öffentliche Eve-Version von Cachewolf. Gestern nacht habe ich das erste Mal selbst eine .exe für den PocketPC hergestellt, aber noch nicht ausprobiert.
Allerdings findet schon (langsam) Entwicklung an Eve statt, die NBs bauen aber noch Ewe-Pakete, an denen aber seit 1536 (glauch ich) nichts mehr geändert wurde.

Wenn es öffentlich testbare Eves gibt (was hoffentlich bald - realistisch vielleicht in 1 Monat?), dann schreibe ich das natürlich :)


Gruß,
Pfeffer.
 

Engywuck

Geowizard
Ich habe auch mal versucht, die Eve-Version zu starten. Das Work-Verzeichnis hab ich einfach mal aus der alten Version rübergeholt. Trotzdem beschwert er sich beim Start, dass die Datei date_time.png fehlen würde. Was mach ich denn noch nicht richtig...?

Schöne Grüße,
E.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
SKG: läuft bei Dir das GPS auf Deinem PDA? - Ach Deiner hat keins, richtig?

Bei mir funktioniert's nicht :-(

Gruß,
Pfeffer.
 

salzkammergut

Geomaster
Ich habe das GPS noch nicht getestet. Da ich bereits im März die EVE-Portierung begonnen hatte, musste ich alle nachträglichen Änderungen im Quellcode manuell nachziehen. Im Code für die Schnittstelle zum GPS hat sich aber seither einiges geändert, ich möchte daher nicht ausschliessen, dass sich da ein Fehler eingeschlichen hat. Am Besten mit einer GPS-Maus am PC testen (habe ich leider nicht).

skg
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
;-)
Du hast da wirklich sehr viel Arbeit geleistet! Danke dafür!

Also bei mir empfängt er einfach keine Daten vom GPS :-(

Gruß,
Pfeffer.
 

moorteufel

Geocacher
Hallo,

ich habe den Export zu GoogleEarth getestet und festgestellt dass der sich bei mir aufhängt.
Ich bin kein Java-Crack, aber ich habe trotzdem (meine ich zumindest) den Fehler gefunden :smile:
und behoben (hoffe ich doch). ;)
Zusätzlich habe ich noch die Übersichtlichkeit in Google-Earth ein wenig angepasst, sodass die Auswahl der Cache-Typen etwas einfacher ist.

Hab die geänderte Datei und das Patch-File hier angehängt.

Würde mich freuen wenn das in die Entwicklung einfließen kann.
 

Anhänge

  • KMLExporter.zip
    4,3 KB · Aufrufe: 10

moorteufel

Geocacher
Hallo nochmal,

ich habe noch einen Bug auf Linux im zusammenspiel mit Firefox fest gestellt:
Der Aufruf von dem Browser funktioniert im Gegensatz zur EWE-Version, aber die Internetseite wird falsch aufgerufen.


  • So sollte die Adresse aussehen:
    Code:
    http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=97236067-90ec-4700-85cf-74d5c3148d0c
    Bei Linux sieht sie aber so aus:
    Code:
    file:///home/moorteufel/workspace/cachewolf/cachewolf-eve/work/"http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=97236067-90ec-4700-85cf-74d5c3148d0c"

Scheint ein Problem mit denn Anführungszeichen zu geben.
Ich habe versucht das Problem zu lösen und das Patch-File hier angehängt.
Bei mir funktioniert es.
 

Anhänge

  • Firefox_integration.patch.zip
    21,9 KB · Aufrufe: 3
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
super, danke!

statt STRreplace(" ", "%20) sollte vielleicht die Methode URLencode oder encodeURL (ich weiß grad nicht wie sie heißt) verwendet werden, die EVE irgendwo mitliefert.

Machst Du das noch?

Gruß,
Pfeffer.
 
Oben