• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[DEV] ewe mChoice: Auswahl durch Anfangsbuchstaben

greiol

Geoguru
Bei einem mChoice Objekt, kann man das Item in der Liste ja auch mit dem Anfangbuchstaben auswählen ohne die Liste zu öffnen, zu klicken oder die Cursortasten zu verwenden. Blöderweise sendet das Ding dann aber kein DataChangeEvent an das Fenster. Ich könnte versuchen es über den Umweg des ControlEvent beim Verlust des Fokus abzufangen und den aktuellen mit dem letzten gewählten Index vergleichen. Aber das erscheint mir doch etwas unelegant. Hat jemand eine Idee?
 

MiK

Geoguru
Genügt es evtl. nach der Auswahl per Anfangsbuchstaben einfach Enter zu drücken?
 
OP
G

greiol

Geoguru
MiK schrieb:
Genügt es evtl. nach der Auswahl per Anfangsbuchstaben einfach Enter zu drücken?
enter öffnet die drop down liste. danach habe ich auch ein event.

das was ich suche scheint es so nicht zu geben (resp. zu funktionieren) aber ich ich habe herausgefunden, dass ich das verhalten mit dontSearchForKeys = true; abschalten kann. schade, aber besser als nichts.
 

pfeffer

Geowizard
ne Ableitung von mChoice machen, die den DateChangeEvent erzeugt, und immer die verwenden?

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
G

greiol

Geoguru
jo das wäre natürlich eine möglichkeit, aber wir wollten ja klassen sparen und nicht dazu schreiben. ich hatte erwartet, dass notifyAction() in mChoice genaus das macht was ich erwarte und so wie ich den code verstehe müsste es aufgerufen werden, aber es scheint nicht durch zu kommen / aufgerufen zu werden. ich lass es jetzt erst mal abgeschaltet um fertig zu werden.
 

MiK

Geoguru
Naja, mehr Klassen führen wahrscheinlich auch zu mehr Instanzierungen von Objekten, was wir ja aus Performancegründen möglichst vermeiden sollten. Das müssen wir eben immer gegen die Sauberkeit/Übersichtlichkeit aufwiegen.
 

Engywuck

Geowizard
MiK schrieb:
Naja, mehr Klassen führen wahrscheinlich auch zu mehr Instanzierungen von Objekten
Ganz davon abgesehen, dass ich das für eine gewagte These halte (gerade hier sollte ja die Verwendung einer Klasse durch eine andere ersetzt werden), führt uns Hysterie, die vor jeder Codeerweiterung und jeder weiteren Klasse blinde Panik walten lässt, nicht weiter, sondern blockiert nur den Fortschritt. Objektinstanziierungen und Speicher spart man dadurch, dass man mal mit ein bisschen Hirn durch den Sourcecode guckt und geschickte Optimierungen durchführt.

Gruß,
E.
 

MiK

Geoguru
Ich rede nicht von Erweiterungen, sondern davon, dass einzelne Teile in eigene Klassen ausgelagert wurden. Und man kann durchaus auch Funktionen hinzufügen, ohne dies in einer eigenen Klasse zu tun. Klar ist eine eigene Klasse der sauberere Weg. Aber wenn Objektinstanziierungen nunmal unter EWE teuer sind, dann sollte man das zumindest immer im Hinterkopf haben.
 
Oben