• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[DEV] gesucht: Transformation WGS84 nach Gauß-Krüger

pfeffer

Geowizard
Hallo!

Ich würde gerne die automatische Abfrage von Web Map Services (WMS) implementieren. Das Dumme dabei ist: die meisten WMS von deutschen Landesvermessungsämtern akzeptieren keine Koordinaten in WGS84 (wie sie vom GPS verwendet werden), sondern verwenden die Gauß-Krüger-Projektion 8Bessel?) mit dem Datum Potsdam.

Leider ist die Transformation der Koordinaten nicht so einfach und es besteht die Gefahr von Ungenauigkeiten.

Was man haben will ist eine Transformation mit 7 Parametern. Es gibt auch eine mit 3, aber das ist zu ungenau (glaub ich).

Schön wäre es, wenn man eine Java-Klasse haben könnte, der man diese 7 Parameter übergeben kann, so dass man später auch leicht in andere Koordinatensysteme umrechnen kann.

Kennt sich da jemand aus? könnte mir jemand sowas schreiben?

Ich habe da schon angefangen zu suchen: geotools http://geotools.codehaus.org/ scheint dazu geeigent zu sein.

Allerdings scheint das Datum Potsdam noch nicht integriert zu sein?
Aber die Daten müsste man ja auch irgendwie ergooglen können.

Könnte mir da jemand helfen? evtl. aus geotools die notwendigen Klassen heraussuchen und mir erklären - oder gleich selbst schreiben ;-) - wie ich die Umwandlung von WGS84 in Gauß-Krüger (Recht- und Hochwert) hinbekomme?

Vielen Dank im Voraus,
Pfeffer.

PS: Zum Hintergrund, was bei der Transformation alles gemacht werden muss scheint mir http://home.arcor.de/ernst_werner/diplom/d3.pdf

PPS: eine Online-Umrechnungsmöglichkeit bietet: https://upd.geodatenzentrum.de/geod...gdz_anz_zeile=6&gdz_unt_zeile=1&gdz_user_id=0
 

Kalli

Geowizard
Schau dir mal die openmap-Lib an, die ich mit eingebunden habe, dort habe ich mich bei der UTM-Umrechnung bedient. Ich habe damals nur die Teile portiert, die ich für UTM brauchte. Ich werde mal zu Hause nachschauen, was ich von damals noch habe und schicke dir eine Mail.
 

salzkammergut

Geomaster
Ich bin aber über diese Library noch nicht ganz glücklich, die Fehler sind mir zu groß. Teste z.B. im Solver dieses Fragment (projiziert einen Punkt eine Distanz und mißt dann die Distanz):
Code:
wp="N 13 46.102 E 12 45.234"
dist=10
"Fehler =" (distance(project(wp,45,dist),wp)-dist)/dist*100 "%"
Der prozentuelle Fehler scheint umso grösser zu sein je kleiner die Entfernung ist. Beim Cachen machen diese Fehler normalerweise nicht viel aus, aber irgendwie stört es mich doch.

Aus der Erinnerung arbeitet die Bibliothek auch intern mit Float und nicht mit Double.
 

NC666

Geocacher
Schaut euch mal GeoTrans an (http://earth-info.nga.mil/GandG/geotrans). Damit bin ich bisher immer glücklich geworden.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
so:
habe festgestellt, dass die meisten deutschen Systeme nicht nur Gauß-Krüger unterstüzen, sondern auch ETRS89. Und ETRS89 ist bis auf 1m das selbe wie WGS84.
Ich denke, ich werde einfach die WGS84-Koordinaten als ETRS89-Koordinaten übergeben.

einverstanden?

Gruß,
Pfeffer.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Die Excel-Tabellen aus der Vorlesung von Prof. Reinking kennst Du schon?
Da kannst Du Dir die Formeln schön rauslesen: http://www.geoclub.de/files/GPS_nach_GK.xls
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
danke!

Das lässte sich sicher nach programmieren. Vielen Dank für die Arbeit damit!

Ich glaube meine weiteren Fragen dazu stelle ich im passenden Unterforum... : http://www.geoclub.de/ftopic6233.html

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
so, jetzt habe ich es nachprogrammiert :)

Ein weiterer Schritt zur Implementierung eines WMS-Client isrt also getan :)

Allerdings: Genau jetzt hat natürlich das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie eine völlig andere Methode und entsprechenden Datensätze veröffentlicht, die eine wesentlich exaktere Umrechnung ermöglichen ( siehe http://crs.bkg.bund.de/crs-eu/ click on "national CRS" -> germany -> DE_DHDN / GK_3 -> DE_DHDN (BeTA, 2007) to ETRS89 oder direkt: http://crs.bkg.bund.de/crseu/crs/descrtrans/BeTA/BETA2007dokumentation.pdf). hmpf. Naja, erstmal kann man meine aktuelle Umsetzung verwenden. Vielleicht setze ich später noch die für ganz NRW genauere Methode um. Mal sehen.

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 
Oben