japfeffer schrieb:passt Du auch die compile.sh entsprechend an?
das können wir am ende gerne noch machen. im moment sortiere ich noch gedankenschnipsel und versuche sie so zu strukturieren, dass ich am nächsten tag noch weiß worum es ging. das geht auf die schnelle effektiver auf deutschpfeffer schrieb:Ich fänd's super, wenn die Anleitungen dazu auf Englisch wären.
den sourcecode umzustellen ist das kleinste problem und ich bin mit sicherheit der letzte der dagegen ist. wir sollten aber noch prüfen was mit den import-export-schnittstellen ist und wie sich die bestandsdaten verhalten. es wäre unschön, wenn da etwas kaputt ginge und wir anwender hätten die vor dem rechner sitzen und sich - im harmlosen fall - am kopf kratzenpfeffer schrieb:Mir wäre es eigentlich lieber, wenn wir den Source-Code mal einheitlich auf UTF-8 umstellen würden.
mirabiolos hat gesagt, er habe ein Tool, mit dem er das automatisch machen könnte.
...
Soll er das Skript einfach mal drüber laufen lassen?
mag schon mal jemand den ersten teil korrektur lesen?pfeffer schrieb:Ich fänd's super, wenn die Anleitungen dazu auf Englisch wären.