• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[DEV] Vorschlag zur Sichtbarkeitsbetrachtung

Engywuck

Geowizard
Liebe Gemeinde,
es geht jetzt um den nächsten Klops, den ich in CacheWolf nicht schön abgebildet finde - und zwar die Regeln zur Bestimmung, wann ein Cache in der Liste erscheint und wann nicht. Bislang ist es so:
Ob ein Cache angezeigt wird oder nicht, entscheidet die Eigenschaft "isFiltered". Leider entscheidet diese Eigenschaft auch, ob ein Cache durch den Filter ausgeblendet wird oder nicht. Möchte man eine andere Auswahl darstellen als die, die der Filter vorgibt (z.B. das Resultat einer Suche oder die Blacklist), so überschreibt man sich damit die Eigenschaft "ist im Filter oder nicht". Dieses Manko wird derzeit dadurch ausgeglichen, dass nach Aufheben der Suche der Filter noch einmal angewendet und damit restauriert wird. Leider erwischt dieser Filter nicht die manuell ausgeblendeten Caches, die werden nämlich nicht gesondert markiert.
Für den Fall, dass man sich in der Blacklist befindet, werden wiederum Abfragen der Eigenschaft isBlack durchgeführt, etc...

Ich würde das gerne Ändern, und zwar so:
Es werden die Eigenschaften "Filter ist aktiv", "Suche ist aktiv" und "Blacklist ist aktiv" eingeführt (so es sie noch nicht gibt). Die neu zu implementierende Getter-Methode isVisible() prüft diese Flags sowie die Eigenschaften isFiltered, isFlaged (=im Suchergebnis) und isBlack und gibt - je nach dem - true oder false zurück. Somit hat jeder der Domänen ihr Flag, dass sie beim Cache setzt, und die Liste der anzuzeigenden Caches ergibt sich ganz zwanglos daraus.
Ich könnte dann z.B. nach allen Caches mit dem String "lost" suchen, alle Tradis rausfiltern, von den Verbleibenden manuell noch welche Rausfiltern, in die Blacklist wechseln und zurück - und hätte meine Liste immer noch so, wie ich sie verlassen habe.

Was haltet ihr davon?

Gruß,
E.
 

pfeffer

Geowizard
ich habe keine Ahnung von Filtern (benutze sie auch praktisch nicht) - klingt mir aber plausibel ;-)

Ich glaube, Salzkammergut ist der Filter-Experte.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
Engywuck

Engywuck

Geowizard
Ich hab das mal so eingebaut, wie ich es für sinnvoller halten würde. Weitere Änderungen:
- Die Exporter beziehen sich jetzt immer auf die sichtbaren Caches. Damit kann man dann auch einen Export seiner Blacklist machen, wenn man möchte.
- Auch nach dem Wechsel zur Blacklist und zurück steht die Liste wieder so da wie vorher - auch mit den manuell ausgefilterten Caches.

Gruß,
E.
 

greiol

Geoguru
- könnte man den exporter sich auf die sichtbaren wegpunkte statt caches beziehen lassen? wenn ich addis wegfilter, regt mich immer auf, dass sie doch exportiert werden.
- ich verstehe nicht warum wir isfiltered überhaupt in der <CACHE> speichern, denn man kann sich ohnehin nicht darauf verlassen ob dieser wert nach dem verschieben in/aus einem anderen profil noch stimmig ist. wenn müssten in meinen augen alle caches normal geladen werden und nach abschluss des ladevorgangs müsste dann der filter angewandt werden. die neuen vorgeschlagenen filter könnten das vielleicht schaffen.
 
OP
Engywuck

Engywuck

Geowizard
Idee:
- Wenn der Filter aktiv ist, wird die Eigenschaft "is_filtered()" nicht mit gespeichert (bzw. mit dem Wert false). Stattdessen wird nach dem Laden der Filter angewendet. (Nachteil: Manuell ausgefilterte Caches erscheinen dann wieder.)
- Wenn der Filter auf "Nur markierte Caches" steht, wird "is_filtered()" abgespeichert
greiol schrieb:
- könnte man den exporter sich auf die sichtbaren wegpunkte statt caches beziehen lassen? wenn ich addis wegfilter, regt mich immer auf, dass sie doch exportiert werden.
Ist das noch so? Bei welchem Exporter?

Gruß,
E.
 
Oben