Engywuck
Geowizard
Liebe Gemeinde,
es geht jetzt um den nächsten Klops, den ich in CacheWolf nicht schön abgebildet finde - und zwar die Regeln zur Bestimmung, wann ein Cache in der Liste erscheint und wann nicht. Bislang ist es so:
Ob ein Cache angezeigt wird oder nicht, entscheidet die Eigenschaft "isFiltered". Leider entscheidet diese Eigenschaft auch, ob ein Cache durch den Filter ausgeblendet wird oder nicht. Möchte man eine andere Auswahl darstellen als die, die der Filter vorgibt (z.B. das Resultat einer Suche oder die Blacklist), so überschreibt man sich damit die Eigenschaft "ist im Filter oder nicht". Dieses Manko wird derzeit dadurch ausgeglichen, dass nach Aufheben der Suche der Filter noch einmal angewendet und damit restauriert wird. Leider erwischt dieser Filter nicht die manuell ausgeblendeten Caches, die werden nämlich nicht gesondert markiert.
Für den Fall, dass man sich in der Blacklist befindet, werden wiederum Abfragen der Eigenschaft isBlack durchgeführt, etc...
Ich würde das gerne Ändern, und zwar so:
Es werden die Eigenschaften "Filter ist aktiv", "Suche ist aktiv" und "Blacklist ist aktiv" eingeführt (so es sie noch nicht gibt). Die neu zu implementierende Getter-Methode isVisible() prüft diese Flags sowie die Eigenschaften isFiltered, isFlaged (=im Suchergebnis) und isBlack und gibt - je nach dem - true oder false zurück. Somit hat jeder der Domänen ihr Flag, dass sie beim Cache setzt, und die Liste der anzuzeigenden Caches ergibt sich ganz zwanglos daraus.
Ich könnte dann z.B. nach allen Caches mit dem String "lost" suchen, alle Tradis rausfiltern, von den Verbleibenden manuell noch welche Rausfiltern, in die Blacklist wechseln und zurück - und hätte meine Liste immer noch so, wie ich sie verlassen habe.
Was haltet ihr davon?
Gruß,
E.
es geht jetzt um den nächsten Klops, den ich in CacheWolf nicht schön abgebildet finde - und zwar die Regeln zur Bestimmung, wann ein Cache in der Liste erscheint und wann nicht. Bislang ist es so:
Ob ein Cache angezeigt wird oder nicht, entscheidet die Eigenschaft "isFiltered". Leider entscheidet diese Eigenschaft auch, ob ein Cache durch den Filter ausgeblendet wird oder nicht. Möchte man eine andere Auswahl darstellen als die, die der Filter vorgibt (z.B. das Resultat einer Suche oder die Blacklist), so überschreibt man sich damit die Eigenschaft "ist im Filter oder nicht". Dieses Manko wird derzeit dadurch ausgeglichen, dass nach Aufheben der Suche der Filter noch einmal angewendet und damit restauriert wird. Leider erwischt dieser Filter nicht die manuell ausgeblendeten Caches, die werden nämlich nicht gesondert markiert.
Für den Fall, dass man sich in der Blacklist befindet, werden wiederum Abfragen der Eigenschaft isBlack durchgeführt, etc...
Ich würde das gerne Ändern, und zwar so:
Es werden die Eigenschaften "Filter ist aktiv", "Suche ist aktiv" und "Blacklist ist aktiv" eingeführt (so es sie noch nicht gibt). Die neu zu implementierende Getter-Methode isVisible() prüft diese Flags sowie die Eigenschaften isFiltered, isFlaged (=im Suchergebnis) und isBlack und gibt - je nach dem - true oder false zurück. Somit hat jeder der Domänen ihr Flag, dass sie beim Cache setzt, und die Liste der anzuzeigenden Caches ergibt sich ganz zwanglos daraus.
Ich könnte dann z.B. nach allen Caches mit dem String "lost" suchen, alle Tradis rausfiltern, von den Verbleibenden manuell noch welche Rausfiltern, in die Blacklist wechseln und zurück - und hätte meine Liste immer noch so, wie ich sie verlassen habe.
Was haltet ihr davon?
Gruß,
E.