• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Die besten und schlechtesten Tradegegenstände....

radioscout

Geoking
Kürzlich habe ich eine Windel in einem Cache gefunden. Wer würde da sein Baby reinstecken?
Und ähnlich sinnlos und wiederlich: Spam-Werbung für andere Caches und speziell Events.
 

Beleman

Geowizard
Ich glaube festgestellt zu haben, dass auch Würfel und Pokerchips ganz gut ankommen. Da ich mit ersteren auch ziemlich viel zu tun habe (nicht nur die üblichen sechsseitigen), habe ich da immer eine Handvoll dabei.
 

Batti123

Geocacher
Zum Tauschen habe ich unter anderem kleine Fahrradreparatur-Sets, Blumensamen-Tütchen und "i love geocaching"-Schlüsselbänder dabei. Ich freue mich über schöne Reflektoren (Sterne etc.) oder Knicklichter.
So richtig eklige Dinge habe ich bisher noch nicht vorgefunden; Ü-Ei-(Rest-)Figuren nerven mich allerdings.
 

Thaliomee

Geowizard
Da ich mit ersteren auch ziemlich viel zu tun habe (nicht nur die üblichen sechsseitigen), habe ich da immer eine Handvoll dabei.
Gute Idee. Als Rollenspieler haben wir natürlich auch Würfel in allen platonischen Körpterformen hier... schön bunt sind sie ja auch :^^: Werd ich mir merken.
 

jmsanta

Geoguru
smiley_emoticons_xmas4_move.gif

aus dem Geotalk verschoben. Warum?
siehe hier: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=9&t=28945 - bitte beachten, danke
 

Wintergrün

Geocacher
Bei den Amis hab ich im Blauen Forum mal gelesen, dass sie in den abgelegeneren Caches z. B. in den Bergen kleine Erste-Hilfe-Päckchen, Nähsets und ähnliches ablegen. Sowas brauchen wir hier in unseren doch immer irgendwie zivilisationsnahen Caches vielleicht eher nicht. Spaß hab ich an allem was bunt und heil ist. Und wenn die Gegenstände zum Thema des Caches passen.
 

Sturmreiter

Geocacher
Schöne Idee für einen Thread.

Ich finde die Idee etwas Caching bezogenes zu Tauschen, bzw. zu hinterlassen, wirklich ganz famos. Ich habe auch schon ungezählte Tütchen mit Reflexfolie in vielerlei Farben hinterlassen. Momentan weiß ich von drei Nachtis die damit realisiert wurden. Es freut mich einfach mitgeholfen zu haben unsere gemeinsame Meise ein ganz klein wenig schöner zu gestalten.
Meine andere Baustelle sind Minilogbücher. Die Fledderbücher in Filmdosen stören mich irgendwie etwas. Also habe ich einen Lösungsansatz dazu aufgeschnappt, etwas weiterentwickelt und gebe das raus als Tauschobjekt, wobei ich allerdings meistens etwas hinterlasse ohne etwas mitzunehmen. Ich freue mich wenn ich den Teilen irgendwann mal irgendwo wieder begegne, der eigentliche Sinn ist aber diese Bauform zu promoten weil ich die echt gut finde. Der Materialwert ist äußerst gering, allerdings stecken in jedem Micro dieser Bauart 15 - 20 Minuten Arbeit.

Ärgerlich sind für mich unbrauchbare Kunststoffteile, ätzender McDo Schrott, Ü-Ei Figuren, Alkohol. Entfernen tue ich regelmäßig Waffen und Munitionsteile. Auch wenn es sich teilweise nur um verschossene Übungsmunition Kaliber 7.62 handelt, so hat das IMHO nichts in Caches zu suchen. Davon abgesehen begegnen mir diese Teile meistens dort, wo davon ohnehin genug rumliegt, was für mich denn Sinn des tauschens ad absurdum führt.
Skeptisch stand ich bislang Glasmurmeln. Muscheln und Deko Steinen gegenüber, habe mich aber vin einer befreundeten Cachemutter aufklären lassen, daß die in einer gewissen Altersgruppe äußerst beliebt sind.

Auch an dieser Stelle etwas Promo:
 

Anhänge

  • DSCI0157a.JPG
    DSCI0157a.JPG
    13,9 KB · Aufrufe: 2.155
OP
trophisch

trophisch

Geocacher
Sturmreiter schrieb:
Schöne Idee für einen Thread.

Ich finde die Idee etwas Caching bezogenes zu Tauschen, bzw. zu hinterlassen, wirklich ganz famos. Ich habe auch schon ungezählte Tütchen mit Reflexfolie in vielerlei Farben hinterlassen. Momentan weiß ich von drei Nachtis die damit realisiert wurden. Es freut mich einfach mitgeholfen zu haben unsere gemeinsame Meise ein ganz klein wenig schöner zu gestalten.
Meine andere Baustelle sind Minilogbücher. Die Fledderbücher in Filmdosen stören mich irgendwie etwas. Also habe ich einen Lösungsansatz dazu aufgeschnappt, etwas weiterentwickelt und gebe das raus als Tauschobjekt, wobei ich allerdings meistens etwas hinterlasse ohne etwas mitzunehmen. Ich freue mich wenn ich den Teilen irgendwann mal irgendwo wieder begegne, der eigentliche Sinn ist aber diese Bauform zu promoten weil ich die echt gut finde. Der Materialwert ist äußerst gering, allerdings stecken in jedem Micro dieser Bauart 15 - 20 Minuten Arbeit.

Auch an dieser Stelle etwas Promo:

Hallo Sturmreiter,

ich hinterlasse auch öfters kleine selbstgebastelte Minilogbücher. Meine sehen jedoch anders aus. Wenn du schon Werbung dafür machen willst, dann sende mir bitte eine gute anleitung per PN sodass ich deine auch mal nachbauen kann! Würde mich sehr freuen!

Also, ich warte dann mal auf die Mail!

lg & danke im voraus!
 

gartentaucher

Geowizard
trophisch schrieb:
Wenn du schon Werbung dafür machen willst, dann sende mir bitte eine gute anleitung per PN sodass ich deine auch mal nachbauen kann! Würde mich sehr freuen!
Ja, für diese Logbücher hätte ich auch gerne eine Anleitung. Bittebitte.
 

Flohli

Geocacher
Manchmal ärgert mich auch, dass etwas entwendet wird, ohne dieses zu schreiben.
Bei zwei meiner Caches habe ich jeweils drei Karabiner mit Kompass und LED Lampe in einem beigesetzt.
Komischerweise sind die schnell abhanden gekommen, ohne ein Wort darüber zu verlieren.
Wenn die das genommen haben, auch ohne Tausch ist mir das egal.
Aber einfach nur nehmen ist auch nicht schön.
 
Also ihr glaubt ja gar nicht, wie beliebt dieser Ü-Ei-Schrott bei Kindern ist. Mich stört es auch nicht, solange die Dinger nicht in Einzelteilen im Cache liegen.
Ich habe eigentlich immer was aus dem 1€-Laden dabei, meistens was Kindgerechtes oder was Praktisches.

Ich persönlich freue mich immer über Murmeln. Ich hab irgendwann mal damit angefangen alle Murmeln, die ich in einem Cache finde, in einem Glas zu Hause zu sammeln. Mittlerweile ist eine nette Sammlung zusammen gekommen.

Ärgerlich finde ich, wenn Caches als Mülldeponie verwendet werden und leere Feuerzeuge, nicht mehr zu gebrauchende Stifte, Papierschnipsel oder ähnliches drin liegen. Oder so was tolles, was grade am Final lag, wie Kastanien, Blätter etc. (und am besten noch dafür was Tolles entnommen wurde...)
Was gar nicht geht ist Werbung, ob nun Visitenkarten oder Politisches (wir haben schon Werbung der AntiFa in Caches gefunden). Das hat da wirklich nichts zu suchen!!!
 
OP
trophisch

trophisch

Geocacher
Team Capricorn schrieb:
Was gar nicht geht ist Werbung, ob nun Visitenkarten oder Politisches (wir haben schon Werbung der AntiFa in Caches gefunden). Das hat da wirklich nichts zu suchen!!!

ich lege manchamal so kleie brochüren/flyer von openstreetmap rein. das is so wie ein kurzes tutorial wo drin steht was das is und wie das funktioniert.
ich finde das könnte für viele cacher interessant sein und es kommt ja auch allen zu gute. findest zählt das auch als werbung und sollte draussen bleiben?
lg
 

ElliPirelli

Geoguru
Schlimmster Tauschgegenstand: zusammengesteckte, dreckige Socken.
Schönster: Hm, das war ne ganze Menge... Murmeln, alte Uniformknöpfe, Wooden Nickel, in Irland hatten wir Alien Puke, das war total lustig!

Broschüren oder Werbung find ich in Caches toll, in Schweden wurden wir nur durch sowas auf ein wunderbares Wikingermuseum aufmerksam...

Selber leg ich gern Knicklichter, Murmeln, Caching Pins und Pathtags rein.

Eklige Sachen werden entsorgt, wie zum Beispiel Lebensmittel, Hygienegegenstände. Selbst verpackte Tempotücher sind eigentlich nie trocken...
Elektroteile laß ich allerdings drin, wer weiß, wer damit noch was anfangen kann. Nur weil ich es nicht brauchen kann und nicht mal erkenne, was es ist, heißt ja nicht, daß jemand anders es nicht wertschätzen kann...
 

Sturmreiter

Geocacher
Ok, ich muß differenzieren.

Ü-Eier halte ich für ok, solange es sich um das komplette gelbe Innenteil handelt.
Dann sind wenigstens noch zwei Wünsche erfüllt, nämlich Spannung und Spiel.
Ätzend ist bereits (falsch) zusammengebauter, defekter Inhalt oder einfach nur die leeren Hülsen.

Werbung ist für mich eine zweispältige Angelegenheit.
Ein dezenter Hinweis auf eine Stätte kultureller Begegnung und Bildung in der Nähe mag durchaus nett sein, besonders wenn es thematisch zum Cache passt. Aber Dosen als Flyerablage umfunktionieren? Nee, das halte ich persönlich doch für etwas neben der Spur.
 

dr_megavolt

Geocacher
tolle Tauschgegenstände: entwertete Busfahrscheine, abgelaufene Kinogutscheine (auch schon abgelaufen, als sie in den Cache gelegt wurden), abgelaufene McDonaldsgutscheine... gibt da ein paar Caches z.B. im Bergischen mit dicken Boxen, vielleicht bring ich da demnächst mal mein Altpapier vorbei...

kleine Stofftierchen, Schlüsselanhänger oder so, können ja ganz nett sein, aber nicht immer sehen die noch schön aus, wenn sie in einem nicht ganz dichten Behälter monatelang im Wald liegen...

Roland
 

Rashka

Geocacher
dr_megavolt schrieb:
kleine Stofftierchen, Schlüsselanhänger oder so, können ja ganz nett sein, aber nicht immer sehen die noch schön aus, wenn sie in einem nicht ganz dichten Behälter monatelang im Wald liegen...
Roland

Stimmt, man kann sagen, der ideale Tauschgegenstand übersteht auch längere Verweildauer im Cache.

Neulich fand ich ein abgegriffenes, deutsches 10Centstück und ein Pflaster (abgeschnitten von einem längeren Strang) im Cache. Naaa, irgendjemand der sich das über die frische Wunde klebt???

Allerdings sind Münzen nicht prinzipiell schlecht.

Schlecht sind kleine Münzen in Währung des Landes in dem der Cache liegt, oder jede Münze mit zu deutlichen Gebrauchsspuren. Also z.B. ein 5 Centstück oder ein 20 Centstück im 'Tausch' gegen einen Schatz im Inhalt. Da zählt vielleicht gerade noch der 'gute Wille' überhaupt was dazulassen. Oder eine zwar 'exotische' Münze, die aber so verdellt und abgegriffen ist das nichts mehr zu erkennen ist.

Gut: Eine 'fremländische' Münze in guten Zustand. Dazu würde ich dann auch ein seltenere glänzende Euromünze zählen. Oder wenn die Münze "vor Ort brauchbar" ist, wie ein 50 Centstück für die Bahnhofstoilette nebenan ;-).

Auch Pflaster an sich sind ja nicht schlecht: eine stabile Packung mit wasserdicht versiegelten Pflastern für die Cacheausrüstung wäre brauchbar.
 

mic@

Geoking
Das hier nenne ich mal eine extremen Tauschgegenstand:
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=6d7c204f-432e-4305-bc8d-064e22439d5e
Leider weiß ich nicht, gegen was das Etrex später getauscht wurde...
 
Oben