• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Die Kleinen fragen die Großen...

A

Anonymous

Guest
Hallo,
zwar bin ich nicht mehr ganz neu bei geocaching, habe bisher aber fast nur einfachere Tradis gesucht. Bei den multis bin ich bisher bereits an der Startkoordinate kläglich gescheitert.
Das Problem: Ich stehe am Start und dann? Nach was suche ich dort eigentlich?
Das bezieht sich nicht auf einen bestimmten cache, sondern widerholt sich regelmäßig.

Daher würde ich mich freuen, wenn Ihr mich ein bisschen an Euren Erfahrungen teilhaben lasst. Wie geht ihr vor bei der Suche nach dem Starthinweis, wonach haltet Ihr Ausschau (wenn in der Beschreibung kein weiterer Hinweis zu finden ist)? Könnt Ihr vielleicht ein paar Beispiele erzählen (ohne Bezug auf konkrete Caches!)?

Vielen Dank im Voraus für Eure hoffentlich zahlreichen Antworten :)

Liebe Grüße,
kira789
 

MP-Commander

Geoguru
Hallo!
Also da müsstest Du schon einige Beispiele nennen, ich kenne bislang nur Multis, bei denen die Aufgabe klar umschrieben war oder zumindest darauf hingewiesen wurde, dass sich bei den Koordinaten der nächste Hinweis versteckt. (Dose, PETling...)
Viele weihnachtliche Grüße aus dem alten Seemannsdorf Barßel
Alexandra
 

_joker_

Geocacher
Ich vermute mal du nimmst wie bei den Tradis nur die Koordinaten und dann los. :???: Vielleicht solltest du dir bei den Multis die Beschreibung mit ausdrucken, da steht dann alles drin. Wie z.B. An den Startkoordinaten findest du ein Schild mit A, B, C. Aus diesen berechnen sich die neuen Koordinaten usw. Das zieht sich durch bis zum Finale.

Gruß _joker_
 

GEOGEO

Geocacher
ja also entweder da ist praktisch ein mikro mit den neuen Koordinaten oder irgendwelche Aufgaben (welche Farbe hat das Haus:Anzahl der Buchstaben der Farbe = A...)
 
OP
A

Anonymous

Guest
hallo,
erstmal vielen Dank dass Ihr so schnell geantwortet habt.
Ich drucke mir immer die gesamte Beschreibung mitsamt hints und mir wichtig erscheinenden Logeinträgen aus.
Einen multi mit genauer Beschreibung, was zu tun ist, habe ich auch recht schnell geschafft (GCJ8AK), das war alles ziemlich klar.
Auf dem Schlauch stand ich z.B. bei GC1J4JQ oder GC18DYG (hier steht nichts, wonach zu suchen ist. Irgendwas mit Koordinaten ist schon klar, aber in welcher Form?)

Der Tipp mit den Dosen am Start war schon recht hilfreich. Dann werde ich gleich nochmal losziehen und mein Glück versuchen. Ich bin aber durchaus offen für weitere Ideen.
Danke und liebe Grüße,
kira789
 

Schnueffler

Geoguru
kira789 schrieb:
Auf dem Schlauch stand ich z.B. bei GC1J4JQ oder GC18DYG (hier steht nichts, wonach zu suchen ist. Irgendwas mit Koordinaten ist schon klar, aber in welcher Form?)
Anhand der Additional Waypoints bei dem zweit genannten Cache weisst Du, dass es sich um versteckte Sachen handeln muss. Wenn an den Koordinaten eine Frage zu beantworten wäre, dann würden die Additional Waypoints als "Question to Answer" betitelt sein. Wenn etwas versteckt ist, dann sind es "Stage of a multicache". Nun musst Du nur noch hoffen, dass der Owner die Wegpunkte richtig betitelt hat.

Wenn gar nichts da steht, dan würde ich immer nach einem Mikro suchen. Irgendwo müssen ja weitere Anweisungen stehen.
 

Santa-Fee

Geocacher
Das Problem: Ich stehe am Start und dann? Nach was suche ich dort eigentlich?

:???: Micro, Petling, Plakette, Koordinaten am Schild mit Edding geschrieben, Ast im Baum oder Pfosten,
Schneckengehäuse oder oder ;)
 

diemelmofia

Geocacher
Nun, spontan würde ich bei dem ersten von dir angegebenen Cache vermuten, dass dort entweder eine Filmdose versteckt ist oder vielleicht ein einlaminierter Zettel mit den nächsten Hinweisen.
Auf jeden Fall ist dort irgendwo irgendwas versteckt. Wir lieben Multis (auch wenn man dabei sein Konto nicht wirklich erhöht, gerade wenn man zwei Kinder vor drei und sechs dabei hat) und hatten bisher noch nicht die von dir beschriebenen Probleme.
lg
diemelmofia
 

Aga & Deti

Geowizard
Hallo kira789,
also beim ersten Cache wundert mich (ohne Vorort zu sein) die Startkoordinate (N 52° 39.173 E 010° 06.534) und dann der Referenzpunkt (N 52° 39.150 E 010° 06.600).
Nicht dass der Owner die "Startkoordinate" als Parkplatz und den Referenzpunkt als Startkoordinate des Caches gemeint hat.
Dass der Referenzpunkt auf der Bahnstrecke liegt ist auch komisch.
(Abstandsregel zum Gleis - hat in unserer Gegend schon heftige Diskussionen gegeben...)
Der Cache wurde allerdings schon von 7 Leutchen gefunden.
Schreib doch einfach den Owner mal an wenn Du gar nichts findest.
Er hilft Dir bestimmt weiter!

Beim 2. Cache sollte (wie schon geschrieben) jeweils "etwas" zu finden sein.
Wenn Du etwas zählen solltest (Bodenbretter einer Brücke, Fenster eines Gebäudes etc.) dann ist diese Stage immer als "Question to answer" angegeben.
Im Fall dieses Caches ist es allerdings immer ein "Stage of a Multi..." - also suchen, suchen, suchen.
Und nicht vergessen, der Cache ist nicht aufm Display des Navis versteckt... :lachtot:

Happy Hunting
Aga & Deti
 

asg

Geocacher
Probiere dein Glück bei GC192AX.
Der Start liegt an einem eindeutigen Objekt, die ZS auch (keine Dose)
und am Final liegt eine 12l Dose.

Bei GC1J4JQ und GC18DYG benötigst du Erfahrung, CGA oder Ausdauer.
 

feinsinnige

Geomaster
kira789 schrieb:
Das Problem: Ich stehe am Start und dann? Nach was suche ich dort eigentlich?
Das bezieht sich nicht auf einen bestimmten cache, sondern widerholt sich regelmäßig.
Nach einer der vielen Telefonnummern aus dieser oder dieser Datenbank. Da rufst Du dann an, sagst, daß de Station definitiv gemuggelt iss und läßt dir de finale Koordinate geben. Das ist gang und gebe, so werden selbst schwerste Cache gefunden. Du schaffst das schon!
;) ;) ;)
f

P.S. Selbstverständlich schreibst dem Owner nachher ins Log, daß er sich gefälligst um die nicht findbaren Stationen kümmern soll.
 

doc256

Geocacher
Wenn der Owner möchte, dass du an einer Station was abzählt o. ä., dann muss das in der Beschreibung stehen. Steht da nichts, kann das nur bedeuten, dass er einen Hinweis versteckt hat: Petling, Filmdose, laminierter Zettel. Evtl. musst du auch mal schauen, ob besondere Hilfsmittel benötigt werden (Spiegel, UV-Lampe). Das ergibt dann einen Hinweis darauf, wie die Sachen versteckt sein könnten.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Hallo,
vielen Dank dass Ihr Euch alle so viel Mühe gegeben habt zu antworten. Das hilft mir glaube ich schon weiter.
Die TJ-Seiten kannte ich noch gar nicht, vielen dank.
Auch auf die Möglichkeit, nach laminierten Zetteln zu suchen, bin ich gar nicht gekommen.
Dann starte ich also nochmal durch, ein bisschen schlauer (hoffentlich :))

Liebe Grüße,
kira789
 

asg

Geocacher
feinsinnige schrieb:
Nach einer der vielen Telefonnummern aus dieser oder dieser Datenbank. Da rufst Du dann an, sagst, daß de Station definitiv gemuggelt iss und läßt dir de finale Koordinate geben. Das ist gang und gebe, so werden selbst schwerste Cache gefunden. Du schaffst das schon!
;) ;) ;)
f

P.S. Selbstverständlich schreibst dem Owner nachher ins Log, daß er sich gefälligst um die nicht findbaren Stationen kümmern soll.

Warum so umständlich? Einfach online den Fund loggen, fertig.
 

hamelenser

Geocacher
Tröste Dich, ich habe auch schonmal am Start vergeblich nach einer Dose gesucht statt einfach das Stückchen Prägeband zu beachten das unter'm Brückengeländer klebt. :kopfwand:

Stationen von Multis enthalten oft Koordinaten oder Peilungen zu den nächsten Stationen, die auf die raffinierteste art und weise irgendwo hingeschreiben sein können. Meist natürlich da, wo man normalerweise nicht hinschaut. Da kann es auch schonmal sinnvoll sein, mit Hilfe eines Taschenspiegels irgendwo drunter/hinter zu gucken. Wenn der Owner nett ist, hat er den Hinweis extra für diesen Zweck in Spiegelschrift verfasst. (Und ich ärgere mich dann, wenn ich den mit der Digicam abfotografiere statt mit dem Spiegel zu lesen *g*).

Telefonjoker benutze ich nie. Es macht einfach viel mehr Spaß, den Hinweis doch selber zu finden statt es halb oder ganz verraten zu bekommen. Notfalls komme ich ein anderes mal wieder und suche nochmal.
 

radioscout

Geoking
hamelenser schrieb:
Wenn der Owner nett ist, hat er den Hinweis extra für diesen Zweck in Spiegelschrift verfasst. (Und ich ärgere mich dann, wenn ich den mit der Digicam abfotografiere statt mit dem Spiegel zu lesen *g*).
Gibt es Leute, die keine Spiegelschrift lesen können?
Digicam auf Wiedergabe, Display der Digicam ganz wenig umklappen. Dann wird das Bild gespiegelt. Oder einfach das Displaybild im Spiegel betrachen. Wenn man keinen Spiegel hat: jede beliebige spiegelnde Fläche benutzen.
Es soll auch Digicams mit Bildbearbeitungsfunktionen geben. Damit ist es sicher möglich, das Bild zu spiegeln. Oder die Speicherkarte in den PDA stecken und dort mit dem Viewer gespiegelt betrachten.
 

hamelenser

Geocacher
Kannst ja noch ein bisschen nach der Ironie in dem Satz mit der Digicam suchen. Aber bitte nach dem Fund wieder schön zurücklegen, so wie eine Cachedose auch *g*.

Guten Rutsch! ;)
 
Oben