• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Die Neuen von Magellan

ksmichel

Geocacher
Gerade bei mir aufgeschlagen: Die Pressemitteilung für die neuen. Nicht wundern, ich habe sie mal fix auf meinen Webspace hochgeschossen, weil sie bei Magellan selbst noch nicht online ist ;)
Michael
 

dewildt

Geomaster
Beim durchlesen ist mir noch aufgefallen, dass nur bei den 2,7" die rede ist von Touchscreen, bei den 2,2" steht nur Farbdisplay

Nachtrag:
Bis jetzt (bei meinem Meridian Platinum) hatte Magellan den Barometer nur für die Luftdruckmessung verwendet, jetzt anscheinend auch für die 'genaue' Höhenmessung (beim Triton 500):
magellangps.com schrieb:
Barometer - Sensitive barometric pressure readings offer advance notice of changing weather and assists in providing accurate elevation

Daniel
 

Cornix

Geowizard
Die offziellen Preise sind interessant: der Dollarpreis wurde 1:1 in Euro übertragen. Bei den Exploristen bezahlte man bisher oft das 1,5 fache des Dollarpreises in Euro.

Cornix
 

DocW

Geowizard
Auch wenn ich's nicht will, soo schlecht sehen die Dinger nicht aus. Vielleicht muss ich doch beim nächsten USA Trip mir mindestens mal den 200er mitbringen. für knapp 130 Dollars ist das schon eine Ansage.
 

rumo&rala

Geocacher
kann mir mal jemand erklären, inwiefern der Sirf3-Chip jetzt "noch" besser ist als der vom Explorist?

Ist der genauer, schneller? oder einfach nur neuer... ^ ^
 

Sir Cachelot

Geoguru
empfangsstärker.
im grunde kann man auch in einer tiefgarage noch gps-signale empfangen.
ist alles eine frage von rauschen, signalaufbereitung und antenne.
 

aeckmaec

Geocacher
Interessant wäre auch, ob die bisherige Topo D drauf läuft.

Dann dann wäre das 400er mal interessant. Hat ja auch nen SD-Schacht.
 

Cornix

Geowizard
aeckmaec schrieb:
Interessant wäre auch, ob die bisherige Topo D drauf läuft.
Aus der Pressemitteilung:
Auch in Punkto Kartenmaterial lassen die Triton-Modelle keine Wünsche offen: Die GPS-Empfänger sind kompatibel mit allen verfügbaren Magellan Topo-Karten für Europa ...

Die Topo Deutschland gibt's übrigens zur Zeit im Angebot für 69,- Öre.

Cornix
 

Grampa65

Geowizard
Gibts schon Informationen, wie aktuell das Kartenmaterial für die neuen Geräte ist?

Die bisherigen Directroute Europe und Topo Karten haben ja doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel ...
 

Caches_Clay

Geocacher
Hier kann man (in den Staaten) schon pre-ordern,schicken aber auch nach D
http://www.tigergps.com/magellantriton400.html
 

Fischkopp

Geocacher
Ich bin im Zweifel, welche Kriterien man bei Magellan bei der Planung neuer Geräte in den Vordergrund stellt und ob man da wirklich verstanden hat worauf es ankommt.

Der Trend, immer mehr Funktionen in ein Gerät zu packen, ist unsinnig. Wo doch jeder, der längere Zeit im Gelände unterwegs ist, weiß, daß man wichtige Funktionen auf mehrere Geräte verteilen sollte um nicht den Ausfall aller gleichzeitig zu riskieren. Viele unsinnige Funktionen in einem Gerät machen es groß, nehemn den Platz für wichtigeres weg und verteuern es unnötig.

Einen eingebauten Laserpointer oder eine LED-Taschenlampe haben bisher wohl die wenigsten Anwender vermißt.

Eine Kamera. Herr schmeiss Hirn runter!

Lautsprecher und Mikrofon - uberflüssiger Tünnef und Schnullifulli.
Es sei denn, der Lautsprecher hilft, den User akustisch zu führen. Aber selbst das kann man sich im Gelände ersparen. Schon aus Gründen des Energieverbrauches. Ob das im Auto oder auf dem Fahrrad brauchbar ist, muß sich zeigen.

Stattdessen sollte man meiner Meinung nach Energie und Ressourcen mal in ein größeres oder zumindest nicht kleineres Display stecken. Erst recht dann, wenn es nun auch noch ein Touchscreen sein soll.

Aber hallo! nun macht man die Displays sogar noch kleiner. Nur die beiden Spitzengeräte verfügen über eine Displaygröße, die aber auch nicht über die eines Meridian gelb hinausgeht.

Ich finde, das sollte die Mindestgröße bei allen Geräten sein.

Beim Thema Akku/Batterien hat man bei Magellan ja doch dazugelernt. Nach dem völlig überflüssigen und von vornherein als unsinnig erkennbaren Li-Ionen-Akku-Ausflug sollen die neuen Geräte nun wieder mit handelsüblichen und fast überall zu beziehenden Batterien/Akkus funktionieren. Hurrah! Wer kam nur auf die dumme Idee mit den Li-Ionen-Akkus?

Und ich wette, es stellen sich viele Anwender die Frage, was sie nun tun sollen. Die günstigeren Geräte - zu kleines Display.

Die "größeren" Displays - sehr teuer.

Warum kann man bei Magellan nicht mal (fast) alles richtig machen?
So schwer ist das doch nicht.
Zu oft ist ein Wermutstropfen dabei.
 
OP
M

Magic21

Geomaster
Hallo Fischkopp,

in vielen Punkten stimme ich Dir zu. Aber Micro und Kamera finde ich persönlich sehr praktisch. Die Aufzeichnung von gesprochenen Kommentaren zu Wegpunkten ist in einigen Fällen sicherlich ganz praktisch. Lowrance hat seit vielen Jahren schon solche Modelle im Programm.
Die Kamera würde für mich Sinn machen, wenn auf den Digitalfotos auch Datum , Uhrzeit und ganz wichtig die Koordinaten dargestellt werden. Noch besser wäre natürlich, wenn die Koordinaten zusätzlich in der Bilddatei abgelegt werden und mit geeigneter Software diese Fotos auf einer Karte aufnahmeortbezogen angezeigt werden können. Bisher löse ich dies mit der Freeware PICOPOLO die Track- und Bilddaten verbindet.

Skeptisch bin ich aber immer bei der Umsetzung durch Magellan. Da wurde in der Vergangenheit immer viel versprochen.

Gruss Magic21
 

Fischkopp

Geocacher
Magic21 schrieb:
Hallo Fischkopp,

...
Skeptisch bin ich aber immer bei der Umsetzung durch Magellan. Da wurde in der Vergangenheit immer viel versprochen.

Gruss Magic21
ja, ich auch. Mir wurde beim Kauf meines Meridian auch viel versprochen. Schwamm drüber. Das Gerät ist nicht das schlechteste. Aber ich hätte ein anderes nehmen sollen.

Im Grunde kommt für mich kein Gerät mit einem Display kleiner als 2,7 " in Frage. Und damit ist die Auswahl bei den kommenden Geräten schon wieder sehr eingeschränkt. Schade. Da werde wohl nicht nur ich eher zurückhaltend sein beim Kauf.
 

rumo&rala

Geocacher
ich dachte auch als ich gelesen hatte, dass Magellan ne neue Serie bringt:

Juchu, du brauchst eh nen neues.... (trage mich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken)

Nun seh ich aber keinen wirklichen Grund ein Magellan der neuen Serie zu nehmen mit all dem Schnick Schnack, wie hier schon ausführlich beschrieben wurde.

Ich denke es wird dann doch der Explorist XL sein. Der reicht völlig und hat ein schön großes Display.

ps: findet eigentlich noch jemand außer mir die neue Magellan-Reihe grotten-hässlich? Es geht ja um die Technik, aber trotzdem.
 
Oben