• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Die Neuen von Magellan

Fischkopp

Geocacher
Mogel schrieb:
während des Fahrens

Ich glaube nicht, dass sich jemand einen Triton zum Fahren kauft.
Meiner Meinung nach sind das Outdoor-Geräte, da kann man schon einen Kompromiss zwischen Größe, Gewicht und Funktionalität finden.

Eine Spur größer hätte ich die kleinen auch gerne, und die großen eine Spur billiger. :wink:
im Auto wohl nicht. Aber auf dem Rad?
 

Moeff

Geowizard
Hi, Mogel
IPX7 für Outdoor müsste doch reichen.

Edit: und die beiden Großen habe einen großen Farb-Touchscreen mit 6,8 cm Diagonale (2,7 Zoll), das ist doch was!
 

Mogel

Geomaster
Hier ging es aber darum, dass sich jemand einen VGA-Bildschirm wünschte und ich dessen Outdoor-Vernünftigkeit bezweifelte (nicht jene vom Triton).
 

Gnarfy

Geocacher
Mogel schrieb:
Hier ging es aber darum, dass sich jemand einen VGA-Bildschirm wünschte und ich dessen Outdoor-Vernünftigkeit bezweifelte (nicht jene vom Triton).

Einen 3,5" VGA-Schirm fände ich auch optimal und keinesfalls zu groß. Ein GPSr muss nicht in die Hosentasche passen, ganz im Gegenteil, je größer, desto besser. Meinen Meridian kann ich problemlos mit dicken Handschuhen bedienen, ich bin gespannt, ob das auch bei den Tritons funktioniert...
 

Mogel

Geomaster
Wie isndas eigentlich, haben die Tritons das gleiche Dateisystem wie die eXploristen? Also so upt und gs-Dateien und so...

Oder gehen die ganzen Tools dann nicht mehr mit den neuen Geräten, und man muss die Tools-Programmierer aus dem verdienten Ruhestand zurückholen zwecks Updates?
 

Moeff

Geowizard
Hi, Mogel,
der Dreh- und Angelpunkt wird VantagePoint werden; in einem englischen Forum habe ich aufgeschnappt, dass VantagePoint MapSource ausstechen soll.
Ich hoffe doch sehr, das die komischen Dateiformate von Magellan damit ein Ende haben; auch, dass nur bestimmte Maps (v2 oder v3) eingelesen werden können.

Gruß
Günther
 

Moeff

Geowizard
Hi,

http://www.gpspassion.com/forumsen/topic.asp?TOPIC_ID=95156&SearchTerms=,triton

Viel Spass!

Gruß
Günther
 

Cornix

Geowizard
Fatal Application Error

Application OutdoorNav.exe has performed an illegal operation and will be shut down. ...
Woher kenne ich das bloß? :shock:

Scroll-Balken auf einer GPS-Anzeige habe ich bisher auch noch nicht gesehen. :roll:

Cornix
 

DocW

Geowizard
Das erinnert mich ein wenig an die Diskussion über das Interesse Microsofts an Garmin auf der anderen Seite.
GPS goes Organizer. Weg von spezialisierter Hardware und Software, hin zu Standards.
Herrn Gates' Traum Windows everywhere. Ob das eine gute Entwicklung ist????
 

Cornix

Geowizard
Wenn man sieht, was bei den Medion-PNAs so alles an Features von Benutzern dazuentwickelt wurde, ist das vielleicht gar keine schlechte Idee.

Falls man eigene Programme aufspielen kann, sehe ich schon die Stunde kommen, wo man den ganzen Magellan-Krempel runterwirft und stattdessen die bessere und stabilere "OpenTriton" Software installiert. :D :D :D

Cornix
 

Gnarfy

Geocacher
Cornix schrieb:
Wenn man sieht, was bei den Medion-PNAs so alles an Features von Benutzern dazuentwickelt wurde, ist das vielleicht gar keine schlechte Idee.

Das sehe ich genauso. Eigentlich würde ich mir ein outdoor-fähiges Smartphone mit integriertem GPS wünschen, bzw. ein Triton mit Telefonfunktion und Windows Mobile. Aber ich glaube, darauf muss ich noch 2-3 Gerätegenerationen warten ;)
 
Endlich hat es Magellan geschafft eine richtige Konkurenz zu Garmin herauszubringen. Und ich bin sehr zuversichtlich, das sie es auchwerden. Was ist denn besonderes am Garmin Spitzengerät 60 CSX? Speicherkarten? Die gab es schon in meinem alten Magellan Platinum und für diese "Innovation" hat Garmin Jahre gebraucht. Der Chip SirfIII ist von Sirf Technology, wieder nichts eigenes von Garmin. Das Display? TFT gibts schon lange. Also was kann Garmin, was Magellan nicht kann? Ich arbeite seit 2004 mit 'nem alten Magellan Platinum und es hat mich nie (!) im Stich gelassen. :) Damals war für mich entscheidend, das ich auch die Basemap wechseln konnte ohne die Garantie zu verlieren und die SD-Speicherkarte. Neben mir vielen bei schlechten Verhältnissen die alten Garmin reihenweise um, da hat meines noch lange funktioniert. Mit einer exellenten Werbestrategie! Garmin hat lediglich in Europa die Vormachtstellung erkämpft, das ist richtig! In Amerika und Australien stehen sie weit hinten. Doch was steht da dahinter? In puncto Software wird eine Abzocke am Kunden vollzogen. :evil: Wer sauber bleiben will, nimmt nunmal keine geknackte Software! Meine von Magellan läuft seit Jahren zuverlässig und ist ordentlich erworben. Schaut man sich die Bedingungen für die Garmin-Software an, wird einem schlecht. Ich hatte wegen der Geschwindigkeit und der hohen Genauigkeit den teuren Umstieg auf Garmin geplant. Nun muß ich aber sagen, ich warte! Denn die einzige Alternative gegen Garmins Politik ist Magellan. Dann die Preise, das Triton 500 ist das äquvivalent zum Garmin 60 CSX und es soll laut Liste 350 € weniger kosten. Da fällt einem die Kaufentscheidung sehr leicht oder? Da ist ja sogar ne Vollausstattung Software Topo Deutschland und Worldmap mit drin.

Ich freu mich drauf. :lol:

Gruß
Team Fire & Ice[/b]
 

Moeff

Geowizard
Hi, Fire,
auch wenn Dir die Preise aus dem Ruder gelaufen sind, so muss man doch abwarten, wie Magellan die Positionsdrift des SiRFIII in den Griff bekommt, mit der das 60 SCx auch so seine Probleme hat; beim MTK-Chip (HCx) wird deshalb unter einer bestimmten Geschwindigkeit der Trackwinkel nicht nachgeführt.
Mit Unzulänglichkeiten haben beide Hersteller zu kämpfen, die größeren scheinen aber bei Magellan zu liegen, nichtsdestotrotz bin ich nun bei Magellan eingestiegen.
Die Topo ist absolute Spitze bezgl. der Suchfunktionen und der Straßenprofilanzeigen. Und daher glaube ich, dass auch die Triton-Serie ein Erfolg wird, zumal VantagePoint kommt.

Ich freue mich darauf, auch wenn, wie es auf GPSPasSion heisst, in Europa die Geräte erst im Januar ankommen.

Gruß
Günther
 

London Rain

Geowizard
@Team Fire & Ice

Jau, ich hatte auch ein Magellan Meridian Platinum und war damit sehr zufrieden, aber das ist halt nun auch ein, zwei Generationen alt und kann in Sachen Empfangsstärke, buntem Display und Darstellung von Topokarten (*schnarch*) auf keinen Fall mit aktuellen Geräten mithalten. Richtig ist aber, dass das für seine Zeit deutlich besseren Empfang als die gleichwertigen Garmins hatte. Das Problem von Magellan scheint ja auch eher zu sein, dass für die aktuellen Geräte keine vernünftige, fehlerfreie Firmware produziert werden kann. Wenn ich mir hier einige Threads anschaue, was das für ein Gefrickel ist... Ne danke...

Das ist bei Garmin viel besser. Schlechter ist auf jeden Fall der elektronische Kompass, den man ständig neu kalibrieren muss. Der Magellan-Kompass ist viel robuster. Und was auch nervt ist, dass Plastik- bzw. Gummiteile schlecht verarbeitet sind. Bei der eTrex-Reihe läst sich irgendwann der Kleber des Gummibandes, der die Geräte umspannt und bei der 60er-Reihe blättert die oberste Gummischicht an den Noppen irgendwann ab. :evil: Ich hab aber lieber ein von außen kaputtes Gerät mit ner guten, funktionierenden Firmware als andersrum.

Aber gerade Magellans Softwareprobleme lassen mich den neuen Geräten eher skeptisch entgegenschauen. Wenn man schon auf der alten Plattform nix gescheites hinkriegt wird das auf einer völlig neuen, auf Windows Mobile basierenden, sicher nicht direkt reibungslos laufen. Verschieben von Erscheinungsdaten und Absagen von Pressekonferenzen, da die FW noch nicht fertig sei, machen da auch nicht gerade Mut. Screenshots mit "fatal application error" auch nicht...

Ich wage mal zu behaupten, dass es noch eine ganze Weile dauern wird bis die neuen Geräte überhaupt rauskommen und dass es dann zumindest anfangs noch größere Softwareprobleme geben wird.

So... eigentlich wollte ich ja gar nichts zu dem ewigen Magellan-Garmin-Thema schreiben, aber ich denke das war eigentlich ganz sachlich. :)
 

Mogel

Geomaster
Sicher ist, dass sich Garmin bald warm anziehen wird müssen. Nicht jetzt wegen Magellan, sondern allgemein. Die können nicht ewig auf ihrem betriebssystemlosen Kastel mit Antennenstummel verharren. Computer und GPS-Geräte werden zusammenwachsen, ebenso wie Cellphones und GPS-Geräte, da wird sich auch Garmin etwas einfallen lassen müssen.

Die haben ja offenbar nicht einmal ansatzweise eine neue Gerätereihe in Planung. Oder machen die das üblicherweise ziemlich überraschend?
 
Oben