hcy
Geoguru
Hallo,
kann mir mal jemand allgemeinverständlich erklären was ich mit den Lumen-Angaben bei den Lampen-Daten praktisch anfangen kann. Grad lese ich von einer Lampe mit 700lm, was wohl das nonplusultra ist, schaue ich aber bei Wikipedia hat eine 60W Glühlampe schon 900lm (und ist ja nun nicht so der Blender). Die von vielen genutzte Fenix LD20 (oder so) hat glaube ich 180lm im Turbo(!)-Mode (den keiner lange nutzt).
Und meine Maglite (3D)? Da liest man nie eine Lumen-Angabe, ich finde aber entferntere Reflektoren als die Mitcacher mit ihrer coolen Fenix.
Bei anderen Lampen steht dann auch noch zur maximalen Verwirrung was von Lux (oder eine Watt-Angabe).
Was lerne ich nun daraus? 100lm mehr bringen wie viel mehr Licht (oder was mir bei Refeflektor-suchen wichtiger ist: wieviel mehr Reichweite?)?
kann mir mal jemand allgemeinverständlich erklären was ich mit den Lumen-Angaben bei den Lampen-Daten praktisch anfangen kann. Grad lese ich von einer Lampe mit 700lm, was wohl das nonplusultra ist, schaue ich aber bei Wikipedia hat eine 60W Glühlampe schon 900lm (und ist ja nun nicht so der Blender). Die von vielen genutzte Fenix LD20 (oder so) hat glaube ich 180lm im Turbo(!)-Mode (den keiner lange nutzt).
Und meine Maglite (3D)? Da liest man nie eine Lumen-Angabe, ich finde aber entferntere Reflektoren als die Mitcacher mit ihrer coolen Fenix.
Bei anderen Lampen steht dann auch noch zur maximalen Verwirrung was von Lux (oder eine Watt-Angabe).
Was lerne ich nun daraus? 100lm mehr bringen wie viel mehr Licht (oder was mir bei Refeflektor-suchen wichtiger ist: wieviel mehr Reichweite?)?