• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Diff/Terr 1/1 by "Default" - muss das sein?

A

Anonymous

Guest
Hedgeway schrieb:
T5 sagt dagegen so gerade gar mal gar nichts (ok, ich mag T5er und finde genau das gut, aber der Aspekt dürfte sich nicht wirklich verallgemeinern lassen).

Falsch!

T5 bedeutet, dass besondere Ausrüstung erforderlich ist.

"Is specialized equipment required?
No
Yes
Specialized equipment includes: Boats, 4WD vehicles, rock climbing gear, SCUBA, etc.
"
Probier es aus: Lass alles auf den Standardeinstellungen und mache bei Spec-Equipment ein Yes und schon ist es ein T5.

Zugegebenermaßen geht das nicht aus einer Quelle von Groundspeak hervor, aber du hast ja selbst auf Clayjar verwiesen...

GermanSailor
 

radioscout

Geoking
Hedgeway schrieb:
Sobald ein cache ein Multi ist, gibt's drei Sterne für die Schwierigkeit. Egal, ob er aus 28 clever versteckten Micros oder tumben Abzählstationen besteht.
Ich stimme Dir absolut zu, daß das System, das ich jetzt seit über 5,5 Jahren (unverändert?) kenne und welches wahrscheinlich noch älter ist, dringend verbessert werden muß.

Aber wo ist das Problem? Der einfache Multi bekommt D=3 und der mit den 28 komplizierten Micros z.B. D=4 oder D=4,5.

Ansonsten gilt: einfach ein paar Zeilen zu D und T schreiben.

Hier gibt es auch was dazu:
http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=180860
 

Hedgeway

Geocacher
GermanSailor schrieb:
T5 bedeutet, dass besondere Ausrüstung erforderlich ist.

Ach. :)

Nur liegt zwischen Leiter und kompletter Höhlenausrüstung oder Bade- und U-Boot ein ziemlich weites Feld. Im Tagesgeschäft ist das nicht weiter störend, weil man ja weiß, dass Beschreibung lesen und ein Erkundungsgang helfen könnte.

Ist aber im Vergleich zur Redundanz, die die Einbeziehung der Eigenschaft "Ist ein Multi" verursacht, ein Nebenkriegsschauplatz.

bye,
hedgeway
 

Starglider

Geoguru
Hedgeway schrieb:
GermanSailor schrieb:
T5 bedeutet, dass besondere Ausrüstung erforderlich ist.

Ach. :)

Nur liegt zwischen Leiter und kompletter Höhlenausrüstung oder Bade- und U-Boot ein ziemlich weites Feld.
Dann definier doch mal ein Bewertungssystem, dass auch noch die Art aller möglichen denkbaren Ausrüstungsgegenstände mit berücksichtigt und kategorisiert.
T5 sagt nichts anderes als "du brauchst Ausrüstung, mach dich also vorher schlau welche das ist und schau in die Cachebeschreibung."
Und genau das müsste man auch, wenn eine Leiter T4 entspräche und ein U-Boot T20.
 

Hedgeway

Geocacher
radioscout schrieb:
Aber wo ist das Problem?

Das ist im wesentlichen ein Argumentationsproblem für clayjar. Wenn ich etwas als Standard etablieren will, darf es natürlich gerne Verbesserungspotential haben. Aber solche groben Schnitzer machen's halt schwer, wie die Realität auch in dem Fall zeigt.


bye,
hedgeway
 

radioscout

Geoking
Mensa2 schrieb:
Ich habe eher den Eindruck in den Fällen bringt die richtige(re) Einstufung eher den Verstecker um seine Schadenfreude... :irre:
Genauso mit der Schwierigkeitswertung. Wenn die Dose etwas feiner oder hinterhältiger versteckt ist, dann setze ich doch auch die Schwierigkeit herauf oder nicht? Ich hab nichts gegen fiese Verstecke und lerne gerne etwas im zweiten Anlauf dazu aber zumindest weiß ich bei entsprechendem Grad VORHER worauf ich mich einlasse und dass ich nicht auf triviale Steinhaufen und Hasengrille zu achten brauche.
Wenn ein Cache als 1/1 gelistet ist, die Logs und vor allem die Anzahl der Logs erkennen lassen, daß das nicht stimmen kann, werden viele Cacher erweiterte Hilfen (TJ usw.) nutzen.

Ob der Owner das will?
 

Hedgeway

Geocacher
Ich will den Ausrüstungsumfang gar nicht bewerten. Eher den halben Stern verfügbar machen, indem es für Ausrüstung ein icon gibt. Aber wie gesagt, ein Nebenkriegsschauplatz, die T-Bewertungen lassen im Gegensatz zu D ja ausreichend Differenzierungen zu.

bye,
hedgeway
 

prof.Bolz

Geocacher
Hedgeway schrieb:
Ich will den Ausrüstungsumfang gar nicht bewerten. Eher den halben Stern verfügbar machen, indem es für Ausrüstung ein icon gibt. Aber wie gesagt, ein Nebenkriegsschauplatz, die T-Bewertungen lassen im Gegensatz zu D ja ausreichend Differenzierungen zu.
Das eigene Icon fände ich nicht gelungen. Bei T5 erkennt man sofort, dass das was Besonderes ist. Beim Icon musst du erst ins Listing schauen oder die PQ dementsprechend einstellen. Und ich glaube, der halbe Stern bringt's dann auch nicht...
Ich verstehe nicht ganz, was du mit ausreichend Differenzierungen bei T-Berwertungen meinst. Wieso soll's die bei D nicht geben? Danke für eine kurze Erläuterung...
 

ElliPirelli

Geoguru
Hedgeway schrieb:
Ich will den Ausrüstungsumfang gar nicht bewerten. Eher den halben Stern verfügbar machen, indem es für Ausrüstung ein icon gibt.
Für Ausrüstung gibt es ein Icon, bzw, mehrere:

Special Equipment
fee-yes.gif
Access or parking fee
rappelling-yes.gif
Climbing gear
boat-yes.gif
Boat
scuba-yes.gif
Scuba gear
flashlight-yes.gif
Flashlight required

Wenn also T5 dort steht, solltest Du tunlichst in der Beschreibung nachsehen, da Du Dich sonst vielleicht unverrichteter Dinge wieder nach Hause trollen darfst....
Da brauchts keine weiteren Sterne....
 

bick-fm

Geocacher
Nein, der alte Opel von meinem Vater diente öfters mal als Tanzfläche, Beulen hat der nie bekommen (wäre auch nicht so schlim gewesen).
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Angeblich doch: http://de.cars.yahoo.com/08-04-/348/t/5hqxl.html
Ist schon merkwürdig was einige als unter 2/2 einstufen - ich such ja schließlich nur sowas.
 

SabrinaM

Geowizard
Gerade eingetrudelt ein neuer Multi... T1 und laut Beschreibung 20 km Wegstrecke. Cache ist gedacht für Inline-Skater, aber selbst da sind 20 km doch nicht mehr T1 :motz:
 

ElliPirelli

Geoguru
SabrinaM schrieb:
Gerade eingetrudelt ein neuer Multi... T1 und laut Beschreibung 20 km Wegstrecke. Cache ist gedacht für Inline-Skater, aber selbst da sind 20 km doch nicht mehr T1 :motz:
20km auf Inlinern?
Ist ja verschärft, würd ich ja höchstens mit dem Fahrrad machen....

Multi ist doch von vornherrein T3, oder? Daß da nicht der Reviewer drüber stolpert? Aber die haben zu viel anderes zu kontrollieren....
 
OP
Mensa2

Mensa2

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
Multi ist doch von vornherrein T3, oder? Daß da nicht der Reviewer drüber stolpert? Aber die haben zu viel anderes zu kontrollieren....
Öhh, NÖ! :schockiert:
Kommt auf die Länge oder Gelände an, wo bei ich den Schwerpunkt bei Letzterem legen würde.

Bei der Gelegenheit wieder rausgekramt

http://mitglied.lycos.de/bumbumbike/cache bewertung.htm

Ist zwar von IHM aber doch ganz brauchbar, besonders mit den Bildern.
Ist das eigentlich auf seinem Mist gewachsen oder von Clayjar übersetzt? (bin grad zu faul)
Ich will mich ja auch nicht um jeden Stern einzeln streiten, aber wenn man die Extreme im Hinterkopf behält und seinen gesunden Menschenverstand benutzt und sich in die Lage anderer Suchender versetzt kanns so verkehrt nicht werden.
 

wutzebear

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
Multi ist doch von vornherrein D3, oder?
Ich kaufe ein "D". ;)

Clayjar drückt sich da nicht eindeutig aus ("May be multi-leg"), außerdem hat er selbst auch einen inzwischen archivierten Multi gelegt, rate mal wie der eingestuft ist. ;)

Spätestens bei den heute häufig vorkommenden "Gehe zu den Koordinaten, die Dose liegt 15m weiter in Richtung 090°"-Multis passt die D3-Bewertung nicht mehr. Wer da noch D3 fordern würde hat in meinen Augen den Sinn der Bewertung nicht verstanden, und zwar dass sich ein Besucher von vornherein klar machen kann, wie schwer der beabsichtigte Cache wird. Bei meinem Beispiel ist die Schwierigkeit nur unwesentlich höher, als wenn der Owner gleich die Koordinaten der Dose angegeben und das Ding als Tradi gelabelt hätte.
 
Oben