• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

digitalstrom kennt/hat das schon jemand?

DunkleAura

Geowizard
hallo zusammen

kennt schon jemand von euch digitalstrom und/oder hat erfahrung damit?
ich sah das vorletzte woche erst und bemerkte, dass es eigentlich schon ein alter hut ist.
ich finde diese idee aber sehr interessant aus mehreren aspekten:
  • übertragung, da vermute ich eine art von powerline netzwerk
  • schaltung, das ist ja extrem klein und der fet/triac muss da ja auch einiges schalten
  • steuerkonzept, 1x 9 wege taster

homepage:
http://www.digitalstrom.org/

videos:
http://de.youtube.com/watch?v=nG1JqgQno5Y
http://de.youtube.com/watch?v=cbHtwiqsQB8
http://de.youtube.com/watch?v=g-ljokNNZHY

grüssle aus der
smileyschweiz57fcf.gif
DunkleAura
 

upigors

Geowizard
Ich denke das ist eine Art Powerbus, keine Ahnung ob das noch so heißt, bin ne Weile raus aus der Materie. Von EIB gab es sowas aber schon vor vielen Jahren. Nur die Größe lässt mich staunen. Wie wollen die da Lasten schalten? Ich kenn das noch mit Aktoren ect in der Unterverteilung.
Gruß Uwe
 

sonderdienste

Geocacher
Digitalstrom? :irre: Also Gleichstrom?

Warum werden immer Ingenieure an die Werbetexte gelassen? Ich habe noch nie von einem Werbetexter in der Schaltungsentwicklung gehört. :D



Schöne Grüße!
 
OP
DunkleAura

DunkleAura

Geowizard
upigors schrieb:
Nur die Größe lässt mich staunen. Wie wollen die da Lasten schalten? Ich kenn das noch mit Aktoren ect in der Unterverteilung.
mich auch, und mein letzter arbeitgeber verkaft das mit den aktoren in der UV immer noch als non-plus-ultra, sogar sämtliche taster zieht der auf die UV da deren system kein bus kann.

und wer EIB kennt, kennt wohl auch das andere system conson.dk und weiss wie viel marktanteil die haben :pirate_wink:

naja manche leute leben halt noch in der vergangenheit. sein argument das er gegen EIB bringt ist: "EIB brauch zwischen tasterdruck und der handlung etwa 8 sekunden" :pirate_roll:

upigors schrieb:
Wie wollen die da Lasten schalten?
wie ich im ersten post schon sagte ich vermute triac oder fet, widdi könnte uns da sicher mehr sagen...

sonderdienste schrieb:
Digitalstrom? :irre: Also Gleichstrom?
ACK, nur haben wir hier wechselspannung (230VAC) und somit war auch ich da etwas verwirrt, ich vermute die wollen sich damit auf den "bus" beziehen.
aber leider fand ich nirgends technische details...

sonderdienste schrieb:
Warum werden immer Ingenieure an die Werbetexte gelassen? Ich habe noch nie von einem Werbetexter in der Schaltungsentwicklung gehört. :D
word[tm]

grüssle DunkleAura
 

radioscout

Geoking
Wenn ich den TV-Bericht richtig verstanden habe ist das neue an dem System, daß die Daten im Basisband im oder in der Nähe des Nulldurchgangs der Wechselspannung übertragen werden.
 

Geo Chief

Geocacher
Interessante Technik aber wie die mit diesen kleinen "Lüsterklemmen" einen Herd oder sonstige Stromfresser schalten ist mir auch ein Rätsel.

Aber alles alter Kaffe! Ich habe schon immer Digitalstrom!
Schalter ein: Licht brennt
Schalter aus: Licht brennt nicht

;)
 
OP
DunkleAura

DunkleAura

Geowizard
Geo Chief schrieb:
Aber alles alter Kaffe! Ich habe schon immer Digitalstrom!
Schalter ein: Licht brennt
Schalter aus: Licht brennt nicht
hmmm das wird aber teuer, wie viel feuerwehr rechnung hast du denn so pro monat? xD

vorsicht, dieser post könte ironie beinhalten.

grüssle DunkleAura
 

Windi

Geoguru
DunkleAura schrieb:
hmmm das wird aber teuer, wie viel feuerwehr rechnung hast du denn so pro monat?
Also der Feuerwehreinsatz den ich vor 2 Wochen (teilweise mit-) verursacht habe blieb glücklicherweise kostenfrei. War zum Glück nur ein Trafo in einem Schaltschrank der wegen eines Kurzschlußes zu qualmen anfing.
 

zimbosmurf

Geocacher
Sind wir uns sicher, daß das kein Schlangenöl oder Vaporware ist?

Ich meine, daß ich die Buskommunikation auf einem wenige mm² großen Chip unterbringe kann ich mir ja noch vorstellen...aber warum haben herkömmliche Dimmer Kühlkörker die gerade so in die Unterputzdose passen, wenn der gute Herr Hovestadt das alles auch noch mit seinem Superchip nebenher erledigen kann?
 
Oben