• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Diskussion um den Cache „Theresienwiese“

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TomTomMuc

Geocacher
Ich möchte die Diskussion die sich da um den Cache „Theresienwiese“ (GC34V4V) anbahnt man hier ins Forum verlagern.

Auf der Theresienwiese wurde ein Cache gelegt der eigentlich nur unter Beobachtung gehoben werden kann, Secretarius hatte das im Listing auch so geschrieben (wurde inzwischen aber geändert). Ich persönlich finde die Herausforderung einen Cache der an einem sehr vermuggelten Platz liegt zu heben auch nicht besonders toll, trotzdem fand ich hier die Idee einfach witzig. Natürlich wird der Cache nicht lange überleben, natürlich wird man als Cacher wenn man sich dumm anstellt (oder wenn es der Zufall will) auffallen, natürlich ist das kein Cache der den „normalen“ Regeln entspricht. Aber ich finde es unfair wie hier auf Secretarius herumgehackt wird. Wenn einem der Cache nicht passt dann soll man ihn halt ignorieren, manche Cacher erwecken den Eindruck dass ein Cache der veröffentlicht wird auch gehoben werden muss. Wie dämlich ist das denn? Unschön fand ich auch dass in den Logs teilweise via Text und Bild gespoilert wird obwohl das sicherlich nicht in Einverständnis mit dem Owner ist. Inzwischen wurde der Cache leider schon deaktiviert, das ist die Reaktion auf die zahlreichen Mecker-Notes.

Warum jetzt dieser Thread? Ich möchte einfach mal gerne wissen wie ihr das Thema seht, ist es wirklich so schlimm wenn ein solcher Cache gelegt wird? Muss jeder Cache gehoben werden oder werden solche Caches auch von einigen Cachern ignoriert ohne dass sie danach schlaflose Nächte haben. Ich freue mich auf eure Antworten.
 

steingesicht

Geoguru
Meine Meinung dazu (jetzt mehr generell, als Saupreis kann ich über den speziellen Cache nicht mitreden): Wer als Dosenleger nicht will, dass seine Dosen unter Muggelbeobachtung geloggt werden, legt sie dahin, wo man dies ungestört tun kann - für mich heisst das: Dosen an Muggelplätzen logge ich dann auch ganz ungeniert ohne besondere Geheimhaltung, falls ich sie nicht direkt ignoriere.
Die Hardcoreversion davon habe ich mal an der Schneekoppe erlebt - dort liegt ein Cache mitten am gut besuchten Gipfelkreuz, so dass die tschechischen Caherkollegen erstmal die auf der Dose sitzen Muggel bitten mussten ob sie uns mal ranlassen - hat dort auch keinen weiter gestört.
 

rolf39

Geowizard
Es ist doch immer wieder schön zu lesen, daß die Caches als unsinnig verurteilt, aber geloggt werden. Hauptsache ein Fund mehr und evtl. noch ein Lücke in der Matrix geschlossen.
 

cahhi

Geowizard
Es gab in Hamburg diesen Cache hier:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e9dd1fbd-7e5d-4eac-9742-0ffbc630658c

Eine Filmdose für die man ein wenig klettern musste mitten auf dem Rathausmarkt. 24/7 ist hier die Polizei vor Ort, wirklich muggelfrei und unbeobachtet ist es auch nie.

Es gab über 3.700 Founds, 137 Favoritenpunkte und sehr viele interessante Logs, sehr viele Leute hatten hier ihren Spaß, als sie z.B. Fotomodell spielten. Gemuggelt wurde die Dose nie.

Ich persönlich habe für mich dafür entschieden, diese Dose nicht zu holen (gesehen habe ich sie), da ich einfach keine Lust drauf hatte mich für diese Filmdose "zum Affen zu machen". Aber es gab genug Leute, die Spaß daran hatten. Und das ist es doch, was zählt.
 

barakuda

Geocacher
Hi,

also ich persönlich war gerade beim Hallenkletten als der Cache rauskam und habe ihn für mich gleich auf die "geistige Ignorlist" gesetzt, denn ein Cache auf der Wies'n zu Oktoberfestzeiten, den wollte ich nicht suchen.

Was mich und z.B. anscheinend auch monsterbox gestört hatte, war die Tatsache dass der Owner den Erstfinder , bei diesem und noch einem Cache in Starnberg, gebeten hatte doch einen Stift mitzubringen und diesen Stift auch vor Ort zu lassen, da noch kein Stift in den Dosen war.

Ich hatte dann beim Starnberger Cache folgenden Log hinterlassen:
------------------------
#4037 - 28.09.2011 - 21:51

[:D][:D][:D] FTF [:D][:D][:D]

Ooh, ein neuer Cache! Na dann mal los.
Vor Ort angekommen war es ein Sekundenfund, kurz noch online geloggt und wieder ab durch die Mitte nach Hause.

@Owner:
Stift hatte ich mit Absicht KEINEN mitgenommen, denn wenn man damit anfängt, dann werden demnächst Cache zum Publish eingereicht, bei denen dann darum gebeten wird, dass:
Der / die 1. bitte eine Dose an einem zu den Koordinaten passenden Ort plaziert,
der / die 2. dann noch die Trade-Items mitbringt usw.
Wo kämen wir denn da hin?
Ich kann mich noch dunkel an Zeiten erinnern, da wurden der / die Erste mit einer unaktivierten Coin, einem FTF-Bier, oder sonstigem "belohnt".
Muss aber natürlich jeder selbst wissen, wie er / sie das Spiel spielen will.

TFTC und Gruß,
Bernd.
------------------------

Hätte der Owner nur "Bring your own pen" geschrieben, hätte ich da ja nichts da gegen, aber die Dreistigkeit vom Erstfinder zu verlangen einen Stift zu spendieren, ging mir einfach zu weit.

Achja mein Log wurde in der Zwischenzeit vom Owner gelöscht, Begründung habe ich bisher noch keine gekriegt, außer seines Disable Logs: "Aufgrund des negativen Feedbacks des Erstfinders werde ich den Cache überarbeiten und solange aussetzen."

Jetzt könnt Ihr mich wieder als den Bösen hinstellen, ich hol mir schon mal das Popcorn. ;)
 
barakuda schrieb:
Der / die 1. bitte eine Dose an einem zu den Koordinaten passenden Ort plaziert,
OT: Diese Variante wurde mir auch schon einmal zur Freischaltung vorgelegt. Dort sollte der Erstfinder die Dose hoch in einen Baum hängen, damit es ein T5 wird. :zensur:
 

junico

Geocacher
barakuda schrieb:
Jetzt könnt Ihr mich wieder als den Bösen hinstellen, ich hol mir schon mal das Popcorn. ;)

Popcorn will ich auch, aber Dich als Bösen hinstellen wird hoffentlich keiner. Ich seh das genauso, eine Dose gehört vollständig ausgestattet und dann erst zum publish freigegeben. In der Wirtschaft bekommt man ja auch kein rohes Schnitzel mit der Aufforderung, Pfanne und Herd selber mitzubringen. Die Aufforderung an den Erstfinder, dann noch den Stift zu spendieren, schreit ja geradezu nach einem Fotolog... wäre schön, wenn dann noch alle mitziehen und das Logbuch einfach weiß bleibt :D

Eine Dose mitten auf der Theresienwiese zur Oktoberfestzeit zu platzieren - egal, ob auffällig oder unauffällig zu heben - ist für mich einfach hirnlos. Vielleicht verfolgt der Owner mal die Diskussion, wer den Polizeieinsatz am Donnerstag Abend am Stachus bezahlt. Die Summe kann man im Falle, daß die Dose auf der Wiesn einen Einsatz hervorruft, wahrscheinlich kräftig nach oben korrigieren.

LG
Julia
 
OP
T

TomTomMuc

Geocacher
Erst einmal danke für eure Meinungen. Daß das mit dem Stift mitbringen ein No-Go ist darüber sind wir uns wohl alle einig von daher würde ich gerne wieder die Diskussion auf den Ort und die Art der Platzierung er Dose beschränken.
 

monsterbox

Geocacher
Hi!

TomTomMuc schrieb:
Ich möchte die Diskussion die sich da um den Cache „Theresienwiese“ (GC34V4V) anbahnt man hier ins Forum verlagern.

Auf der Theresienwiese wurde ein Cache gelegt der eigentlich nur unter Beobachtung gehoben werden kann

Jetzt rate mal, warum ich nicht hingefahren bin für den möglichen FTF... Ich hatte mich nur darüber geärgert, daß er Owner allen Ernstes von den Erstfindern erwartet, Stifte mitzubringen. Wobei mich speziell ärgerte, daß das gleich zweimal nacheinander passierte!

Es kann ja durchaus sein, daß ich mal keinen passenden Stift zur Hand habe, aber dann schreibe ich das zumindest anders. Und ansonsten ist ja auch ein "BYOP" keine Schande.

So, und jetzt nochmals zum eigentlichen Ort! Prinzipiell nicht so unbedingt mein Ding, wenn ich schon im voraus weiß, daß mich die Muggels beobachten werden. In diesem Falle vielleicht nicht so wild, weil bei dem ganzen Blödsinn, der da auf der Wies'n veranstaltet wird, auch das Bergen der Dose kaum verstärkt auffallen dürfte, zumal sie ja anscheinend eh deutlichst sichtbar zu sein scheint.

Was ich persönlich viel schlimmer/unangenehmer empfinde, sind Dosen in (alten) Mauern oder in Efeuhecken. Da packe ich einen entsprechenden Cache mittlerweile gerne mal auf Anhieb auf meine Ignoreliste. Oder auch mal so Hundeklos o.ä....

Servus,
Christian

P.S.: @Fritz: Die Idee mit dem T1->T5 fand ich jetzt noch nicht mal SOOO schlimm... Die Koordinaten wären ja gleich geblieben und das bißchen T-Wertung läßt sich ja schnell ändern :) Hat doch was, wenn man die Dose mal offiziell "besserverstecken" darf ;-)
 

baer2006

Geoguru
steingesicht schrieb:
Wer als Dosenleger nicht will, dass seine Dosen unter Muggelbeobachtung geloggt werden, legt sie dahin, wo man dies ungestört tun kann - für mich heisst das: Dosen an Muggelplätzen logge ich dann auch ganz ungeniert ohne besondere Geheimhaltung, falls ich sie nicht direkt ignoriere.
Das sehe ich 100% genauso. Interessanterweise wurde keiner der "Muggelcaches", die ich auf diese Weise offen und ungeniert geloggt habe, als Folge meiner Aktion gemuggelt.

Das einzige, was ich nicht unbedingt brauche, ist die Aufmerksamkeit der Rennleitung. Deswegen habe ich auch davon Abstand genommen, die "Wiesn-Dose" in Anwesenheit von "Aufpassern" o.ä. zu bergen.
 

baer2006

Geoguru
cahhi schrieb:
Es gab in Hamburg diesen Cache hier:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e9dd1fbd-7e5d-4eac-9742-0ffbc630658c

Eine Filmdose für die man ein wenig klettern musste mitten auf dem Rathausmarkt. 24/7 ist hier die Polizei vor Ort, wirklich muggelfrei und unbeobachtet ist es auch nie.

Es gab über 3.700 Founds, 137 Favoritenpunkte und sehr viele interessante Logs, sehr viele Leute hatten hier ihren Spaß, als sie z.B. Fotomodell spielten. Gemuggelt wurde die Dose nie.
Oh, ich wusste gar nicht, dass dieser Cache archiviert wurde. Vor ein paar Wochen hab ich die Dose im Hamburg-Urlaub sogar noch geloggt. Mit der üblichen Methode bei solchen Caches - so tun, als sei es das normalste der Welt, mal kurz auf die Brüstung zu steigen, von der Lampe irgendwas runterzuholen, etc. ... auf dem Rathausplatz war natürlich jede Menge Betrieb (Wochentags zur Mittagszeit), aber anscheinend hat sich keine Sau für mich interessiert.
 
Das ist ein interessantes Phänomen, ich denke das entspricht nicht nur meinen Beobachtungen:
Wenn man bei einem urbanen vermuggelten Cache etwas auffälliges tut interessiert das anscheinend keine Sau, da wird man unter den üblichen Verrückten abgerechnent.

Bleibt man im Wald die 1,5m neben dem Weg an der Station stehen, dann ist einem die Aufmerksamkeit aller potentiellen Beobachter sicher.

Kurioserweise benötigt man in der Natur (wenn es nicht total abgelegen ist) mehr Tarnung als in der Stadt.

Bei dem Cache hier würde ich mir aber auch die Frage stellen ob der nicht potentiell zu viel Aufmerksamkeit bei den professionellen Bewachern erregt. Bei so einer Gelegenheit sind die totsicher deutlich sensibilisierter für abweichendes Verhalten.

LG
 

Mensa2

Geowizard
Hüpfen wir auf die Flüssiggasanlange... ist doch scheißegal, kümmert ja auch kein Schwein...

Hätte man mit dem Publish nicht bis nach der K... Wiesn warten können?
(Ach ne, dann fehlt ja auch der Elektrokasten...)
 

Inder

Geowizard
Da wird in einem Thread ein Fass aufgemacht, weil jemand drei Schrauben in einen Straßenbaum gedreht hat und dann legt einer einen Cache während des Sauffestes auf die Theresienwiese. :irre:
In den letzten Jahren war mehrfach Bomben- bzw. Terroralarm beim Oktoberfest. Wie ignorant muss man für so eine Aktion sein? Hoffentlich wird einer beim Loggen wegen Terrorverdacht festgenommen - das wäre in dem Fall von fortgeschrittenem Hirnmangel wirklich verdient.
 
OP
T

TomTomMuc

Geocacher
Update: Jetzt wurde ein NA geloggt, Zitat: "Sorry, aber ein Geocache an einem Veranstaltungsort, der wegen Terrorgefahr unter sehr hohen Sicherheitsbestimmungen steht, ist jenseits dessen, was man als Nervenkitzel bezeichnet. Das liegt schon mehr im Bereich der Vortäuschung einer Straftat oder der fortgeschrittenen Hirndegeneration."

Ich habe mich mit einem Experten für Sprengstoffe unterhalten, selbst wenn es bester "Stoff" ist, die Menge in einer Filmdose (man muss ja die Zündtechnik noch von dem zur Verfügung stehenden Platz wegrechnen) ist nicht wirklich ausreichend um Schaden anzurichten, allerhöchstens um eine Massenpanik auszulösen (okay, von daher doch eine Gefahr). Interessant wäre es mal jemanden von der Polizei zu fragen ob die auch der Meinung sind eine Filmdose mit unbekanntem Inhalt sei eine Gefahr für die Menschenmenge und müsse beseitigt werden.
 

baer2006

Geoguru
TomTomMuc schrieb:
[...]allerhöchstens um eine Massenpanik auszulösen (okay, von daher doch eine Gefahr).
Gut erkannt, würde ich sagen. Wenn einer einen kleinen Sprengkörper auf der rappelvollen Wiesn nach Einbruch der Dunkelheit zündet, und es damit schafft, eine Panik auszulösen, kanns richtig übel werden ...

Wie auch immer, der Cache wurde grad eben archiviert. Meiner Meinung nach nicht schade drum.
 

barakuda

Geocacher
baer2006 schrieb:
Wie auch immer, der Cache wurde grad eben archiviert. Meiner Meinung nach nicht schade drum.
Leider wurde aber in diesem Zuge anscheinend das komplette Gelände der Theresienwiese für zukünftige Cache vom Fritz gleich mit gesperrt, zumindest wenn ich seinen Archivierungslog ( Zitat: Im Bereich der Theresienwiese (Oktoberfestgelände) sind zukünftig keinerlei Caches mehr möglich. ) richtig deute.

Wieder ein Fleckchen Cache-Verbrannte Erde mehr.

"Danke" hiermit und dafür an Secretarius.
 
OP
T

TomTomMuc

Geocacher
Ich überlege gerade ob man nicht die Filmdose einfach durch einen Nano ersetzen könnte ... dann wäre der Cache klein genug so daß er nicht versehentlich als "gefährliches Objekt" eingestuft werden würde. Und dem Spaß unter Beobachtung eine (möglichst unauffällige) Kletteraktion einlegen zu müssen wäre das ja nicht abträglich, oder?
 

barakuda

Geocacher
TomTomMuc schrieb:
Ich überlege gerade ob man nicht die Filmdose einfach durch einen Nano ersetzen könnte ... dann wäre der Cache klein genug so daß er nicht versehentlich als "gefährliches Objekt" eingestuft werden würde. Und dem Spaß unter Beobachtung eine (möglichst unauffällige) Kletteraktion einlegen zu müssen wäre das ja nicht abträglich, oder?
Da brauchst nicht mehr überlegen, auf dem Gebiet wird es anscheinend KEINE neuen Cache mehr geben und Archivierte werden in dem Fall dann auch nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Aus und Vorbei.
 

baer2006

Geoguru
TomTomMuc schrieb:
IUnd dem Spaß unter Beobachtung eine (möglichst unauffällige) Kletteraktion [...]
Kurze Antwort: :irre: :kopfwand:

Längere Antwort: Wieso eigentlich "möglichst unauffällig"? Warum gehst du davon aus, dass Cacher sich "unauffällig" (wie immer man das anstellen soll, wenn man in der Öffentlichkeit einen Laternenmast erklettert :???: ) verhalten sollen, wenn der Owner die Dose ganz bewusst an eine Muggellocation legt?! Wobei 95% aller Muggels eh Wegschau-Weltmeister sind - da kann man fast alles anstellen, was man will, solange man nur so tut, als sei das das Normalste der Welt :/ .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben