• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Diskussionsthread zu "Das schwarze Brett - falsch gelab

OP
Schnüffelstück
geoBONE schrieb:
Kompromissvorschlag zum Thema Höhle (oder vielleicht besser Tunnel): Wie wäre es denn, am Höhleneingang die Koordinaten zu nehmen, den Wegpunkt dann entsprechend der Entfernung (guter Kompass und gerader Höhlenweg vorausgesetzt) in die Höhle hineinzuprojizieren und den Cache dann mit diesen Koordinaten einzustellen :wink: Dürfte doch die eleganteste Lösung sein, oder :?:

scnr
Das waere eine richtig geniale Loesung! Dann sieht man auch bei der Annaeherung schon, wo man hinmuss. Ein Traum.
 

Lakritz

Geowizard
Ich sollte anfangen, Romane zu schreiben, damit mich niemand missversteht... :roll:
Tradis, die ohne Beschreibung oder Spoilerpic nicht zu finden sind, lässt man dann eben.
 

HoPri

Geocacher
Schnüffelstück schrieb:
Wenn man ohnehin immer die Beschreibung lesen muss, wofuer haben wir denn dann die Kategorien?

Ich versteh auch nicht, wieso man die vorhandenen Kategorien nicht richtig einsetzt. Was soll das denn? :?:

Bei einem Traditional hat an der Koordinate die Dose zu sein. Punkt. Offsets und kleine Koordinaten-Rästel bedeuten halt dann Multi. Das kann doch nicht so schwer sein? Es gibt halt nun mal keine "Oh, das ist ja aber nur ein klitzekleiner Multi, ein Fast-Traditional..."-Kategorie. :roll:

Und wo die Kategorien mal eindeutig sind, da sollten sie nicht auch noch mutwillig verwässert werden. :!:

Das ist jedenfalls meine Meinung.
 

geoBONE

Geocacher
Schnüffelstück schrieb:
Das waere eine richtig geniale Loesung! Dann sieht man auch bei der Annaeherung schon, wo man hinmuss. Ein Traum.
Nun ja, einen klitzekleinen Haken gibt es ggf. noch. Wenn man nämlich aus der "falschen" Richtung kommt, denkt man (ohne Beschreibung) vielleicht man wäre schon am Ziel, obwohl man in Wahrheit über den Dingen schwebt 8)
 

Starglider

Geoguru
Schnüffelstück schrieb:
Wenn man ohnehin immer die Beschreibung lesen muss, wofuer haben wir denn dann die Kategorien?
Zeige mir die Stelle an der in den gc.com-Regeln steht, ein Tradi muß ohne Beschreibung findbar sein. Das steht dort nirgendwo.

Da steht nur, "die Koordinaten geben beim Tradi die Position an".
Das schließt nicht aus, dass:

- Werkzeug bzw. ungewöhnliche Hilfsmittel notwendig sein kann
- das Ding gemeinst getarnt ist, so dass es ohne Hint kaum einer findet
- eventuell Öffnungszeiten zu beachten sind
- es in der Nähe keinerlei Park- oder Zufahrtsmöglichkeit gibt und
man ohne Helicopterservice 15 km Fußmarsch hinter sich bringen muss

Also, wer immer blind ohne Beschreibung cachen geht, läuft auch bei korrekt gelabelten Tradis Gefahr, bei manchen Tradis chancenlos zu sein.
Die Gefahr ist nur statistisch gesehen kleiner als bei anderen Cachetypen.

Das Label "Tradi" gemäß der aktuellen Definition von gc.com gibt keine Findegarantie für unzureichend vorbereitete Cacher.

Und zum Thema Ofssetcaches:

Einen Cache, bei dem die Entfernung zwischen angegebenen Koordinaten und dem tatsächlichen Versteck kleiner als die übliche GPS-Messungenauigkeit ist (5m beim Verstecken + 5m beim Suchen gibt schon 10 m ohne dass jemand schlampig misst) kann man doch beim besten Willen nicht deshalb als Offsetcache einstufen.
Dann könnte man Tradis ja nur noch mit Hilfe von Vermessungstrupps legen.

Ich bin absolut dafür, Caches möglichst korrekt zu labeln.
Aber bei Offsets unter 10 Metern ist das nun wirklich Haarspalterei und sorgt wieder nur für falsche Labels und Verwirrung bei den Cachern,
die die Beschreibungen lesen.
Das kann ja wohl auch nicht der Sinn der Sache sein.
 

AJCrowley

Geocacher
Die Idee mit dem Schwarzen Brett für falsch gelabelte Caches ist an sich eine sehr gute, die deutschen Approver nehmen scheinbar die Hinweise an und ändern die Kategorien entsprechend ab.

Meine Bitte:
Diskutiert hier in diesem Thread über sinnvolle oder sinnlose Kategorienänderungen, was einen Traditional ausmacht und wieweit Koords abweichen dürfen bevor sie zu einen Offset oder Multi werden. Und postet im Thread "Das schwarze Brett - Falsch gelabelte Caches" wirklich nur die in euren Augen falsch einsortierten Caches mit Link.

Vielen Dank
 

Starglider

Geoguru
Tolle Idee.
Damit hast du gewissen Leuten ihren garantiert kritikfreien Forums-Freiraum auf dem Silbertablett serviert.
 

Starglider

Geoguru
Schnüffelstück schrieb:
Wenn man ohnehin immer die Beschreibung lesen muss, wofuer haben wir denn dann die Kategorien?
Übrigens ist dein "Preis der Leere" als Tradi gekennzeichent, obwohl er nur zu bestimmten Zeiten zugänglich ist :D
 

º

Geoguru
Starglider schrieb:
Tolle Idee.
Damit hast du gewissen Leuten ihren garantiert kritikfreien Forums-Freiraum auf dem Silbertablett serviert.
Ohhhhh ... ist das soooo schlimm? Mal im Ernst: Kein Approver übernimmt die Vorschläge ungeprüft, also kann von kritikfrei keine Rede sein.
 
OP
Schnüffelstück
Starglider schrieb:
Schnüffelstück schrieb:
Wenn man ohnehin immer die Beschreibung lesen muss, wofuer haben wir denn dann die Kategorien?
Übrigens ist dein "Preis der Leere" als Tradi gekennzeichent, obwohl er nur zu bestimmten Zeiten zugänglich ist :D
Weil die Koordinaten die Position des Cache angeben :D
Weil man die Koordinaten ins GPS klopft und losrennt und nicht wie erst hier in London erst wieder am Start eines Multi steht.
 

Starglider

Geoguru
Schnüffelstück schrieb:
Starglider schrieb:
Schnüffelstück schrieb:
Wenn man ohnehin immer die Beschreibung lesen muss, wofuer haben wir denn dann die Kategorien?
Übrigens ist dein "Preis der Leere" als Tradi gekennzeichent, obwohl er nur zu bestimmten Zeiten zugänglich ist :D
Weil die Koordinaten die Position des Cache angeben :D
Eben, er ist also richtig gelabelt. Habe ich auch nie bestritten.
Schnüffelstück schrieb:
Weil man die Koordinaten ins GPS klopft und losrennt und nicht wie erst hier in London erst wieder am Start eines Multi steht.
Aber wenn man am Ziel merkt, dass man den korrekt gelabelten Tradi
wegen nicht beachteter Öffnungszeiten nicht heben kann fühlt man sich
besser?

Mir ist nur aufgefallen, das hier viele der Meinung sind, man müßte einen Tradi ohne Kenntnis der Beschreibung finden können. Dein Beitrag ging ja auch in diese Richtung.
Und das stimmt bei der aktuellen Definition eines Tradis halt einfach nicht.
 

wutzebear

Geoguru
Starglider schrieb:
Mir ist nur aufgefallen, das hier viele der Meinung sind, man müßte einen Tradi ohne Kenntnis der Beschreibung finden können. Dein Beitrag ging ja auch in diese Richtung.
Und das stimmt bei der aktuellen Definition eines Tradis halt einfach nicht.
ACK. Und spätestens wenn jemand vor Ort (also zu spät) merkt, dass in der Beschreibung was von Seil, Boot, Lampe, Batterie stand..... :twisted:
 

º

Geoguru
Nur so just for info: Es gibt Tools mit denen man Caches nach Typ, Difficulty und Terrain filtern kann. Wenn ich mir ländliche Tradis mit D/T <= 3 raussuche, dann gibt es da sehr wenige für die man tatsächlich die Cachebeschreibung braucht.

Natürlich gibt es auch Tradis für die man die Beschreibung braucht >> bei einem urbanen erwarte ich das sogar.

Wo ist jetzt das Problem an der Vorgehensweise, dass Cacher falsch gelabelte Caches im entsprechenden Fred posten, die Approver sich das anschauen und evtl. ändern?
 

kapege.de

Geocacher
arbalo schrieb:
wer ist denn so doof koords. ins gps zu speichern, keine beschreibung mitzunehmen und sich dann zu wundern, wenn es nicht klappt*. bevor ich die koords. speichere lese ich mir doch die beschr. genau durch und fällt doch auf ob es ein multi ist oder nicht.
* vor allen dingen wenn sich dann auch noch zwischenzeitlich etwas ändert

Wenn ich 5 Wochen mit dem Fahrrad durch Schweden fahre, nehme ich sicher nicht 2500 Seiten Cachebeschreibungen mit. Ich habe mittlerweile zwar 3 Fahrradanhänger, die kann man aber nicht aneinanderhängen. Für lange Touren filtere ich alle Tradis aus, lade sie aufs GPS und fahre los. Kommt mir ein Cache in die Quere, latsche ich hin und buddle ihn aus - bzw. bin sauer, wenn ich an der Stelle nix finde, nur weil so ein Hirn falsch gelabelt hat [andieeigeneNasefass, ist aber längst korrigiert].

So schaut's aus

Peter
 
OP
Schnüffelstück
Und in London stand ich schon wieder an einem Virtual, der ein Multi ist. Den darf (wie wir inzwischen wissen) nicht mal Laogai korrigieren, also das zustaendige Groundspeak-Forum suchen ARRRRGH
 
Oben