• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dogma 07 (Zertifizierte Qualitätscaches)

alex3000

Geowizard
eigengott schrieb:
- die Beschreibung ist zweisprachig: Deutsch und Englisch. Der Cache funktioniert für beide Sprachen.

und dann weiter unten:

eigengott schrieb:
radioscout schrieb:
- Der Cache ist bei allen Geocaching-Datenbanken gelistet

Das halte ich für eher kontrapoduktiv. Wie man dem Thread Warum (nicht) Opencaching.de? entnehmen kann, führt das Listen bei mehreren Datenbanken dazu, daß die Beschreibungen nicht aktuell gehalten werden.

Nur ein Punkt der zeigt, dass hier einfach nur sinnlos drauflosgepostet wird.

Wenn es ein Owner nicht schafft, sein Listing auf allen Datenbanken aktuell zu halten, dann schafft er es auch nicht, 5 Zeilen weiter unten die englische, französische und bayrische Übersetzung anzugleichen.

Ich kann mit meinem gesunden Menschen- und Cacherverstand anhand der Koordinaten und der Aufmachung des Listings erkennen, wie hochwertig der Cache ist. Dazu brauche ich keine Regulierungsbehörde oder Cache-TÜV.

Diese Wichtigmacherei kotzt mich an.
 

greiol

Geoguru
hier werden gerade wieder äpfel und birnen vermischt (aber davon lebt ein solches forum ja ;) ). es ging nicht darum was ein guter cache ist, sondern was ein zertifizierter cache sein könnte. ein cache kann gut sein ohne die kriterien der zertifizierung zu erfüllen und genauso kann ein zertifizierter cache grottenschlecht sein.

so besagt ja auch in der werbung immer mal wieder strapazierten iso900x nicht daß das was du tust gut ist, sondern nur das du deinen kram nach gewissen regeln dokumentierst. ob dein produkt etwas taugt lässt sich aber nicht immer zwingend an der qualität der ablage erkennen.

ob man überhaupt eine cachezertifizierung benötigt steht dabei auf einem völlig anderen blatt. imho eher nein.
 

alex3000

Geowizard
greiol schrieb:
ein cache kann gut sein ohne die kriterien der zertifizierung zu erfüllen und genauso kann ein zertifizierter cache grottenschlecht sein.

[...]

ob man überhaupt eine cachezertifizierung benötigt steht dabei auf einem völlig anderen blatt. imho eher nein.

Eben. Wozu dann der ganze Mist? Will der OP nach Brüssel?

edit: typo
 

DocW

Geowizard
alex3000 schrieb:
greiol schrieb:
ein cache kann gut sein ohne die kriterien der zertifizierung zu erfüllen und genauso kann ein zertifizierter cache grottenschlecht sein.

[...]

ob man überhaupt eine cachezertifizierung benötigt steht dabei auf einem völlig anderen blatt. imho eher nein.

Eben. Wazu dann der ganze Mist? Will der OP nach Brüssel?

Entweder das, oder einfach mal wieder einen YABT* starten.

* Yet Another Bullshit Thread
 

Cornix

Geowizard
arbalo schrieb:
aus wikipedia:
Unter Dogma (griech. δόγμα, dógma, „Meinung, Lehrsatz“; Plural Dogmen oder seltener nach dem Griechischen Dogmata) versteht man eine festlegende Definition, um einem Glauben, eine Übereinstimmung mit der Wirklichkeit voraussetzend, einen unumstößlichen Wahrheitsgehalt zuzuschreiben.
Ich glaube Dogma 07 war eher ironisch als Anspielung auf die (genauso umstrittenen) Dogma 95-Filme gedacht. 8)

Cornix
 

DocW

Geowizard
Cornix schrieb:
arbalo schrieb:
aus wikipedia:
Unter Dogma (griech. δόγμα, dógma, „Meinung, Lehrsatz“; Plural Dogmen oder seltener nach dem Griechischen Dogmata) versteht man eine festlegende Definition, um einem Glauben, eine Übereinstimmung mit der Wirklichkeit voraussetzend, einen unumstößlichen Wahrheitsgehalt zuzuschreiben.
Ich glaube Dogma 07 war eher ironisch als Anspielung auf die (genauso umstrittenen) Dogma 95-Filme gedacht. 8)

Cornix
Mist! Mit zu etwas mehr Allgemeinwissen würde hier der Unterhaltungswert deutlich steigen! :wink:
 
Eigentlich ist das doch alles recht einfach. Entweder ich geh auf ein Event, und frag da ein paar Leute, oder ich frag per Forum oder Mail mal ein paar Cacher an.

So (und vermutlich NUR SO) findet man die echten Perlen.

Wenn ich bedenk was ich manchmal schon erlebt habe, nur weil ich einem hingeworfenen "den cache musst du mal machen" gefolgt bin !

Ich denke nicht das es möglich wird sowas mit einem Bewertungssystem zu realisieren. Wenn ich an die hunderten von Bookmarklisten denke - was da einfach fehlt ist das persönliche Gespräch. Eine persönliche Einschätzung !

Sehr geholfen hat mir z.B. die Cachebewertungsseite von Den Geckos. Da stehen zu einem Cache noch die persönliche Meinung drin. Das finde ich hilft viel mehr als eine Bewertung nach irgendwelchen Punkten ...

Just my 2 cents
 

Xellos

Geocacher
Die Schatzjäger schrieb:
Entweder ich geh auf ein Event, und frag da ein paar Leute, oder ich frag per Forum oder Mail mal ein paar Cacher an.

Wo Du es gerade erwähnst...

Ich habe mal auf irgendeiner Empfehlungsseite ("must have"-Caches) nen Nachtcache gesehen, bei dem man einen Hexentrank (bzw. die Zutaten dazu) zusammensuchen mußte, oder so ähnlich. Auch die Beschreibung und die Logs bei GC klangen sehr ansprechend.

Ich bilde mir ein, daß das bei Fobrokel war, aber finde auf dessen "My Picks"-Seite nix mehr davon.

:?: Weiß jemand, welchen Cache ich meine? Ich finde ihn nicht mehr. :cry:

Muß irgendwo im nördlicheren Teil (NRW, NiS, Hes(N)) gewesen sein...
Wäre zwar eine weitere Anfahrt für mich, aber wenn der wirklich so gut sein soll... ^^

Grüße, Andreas
 

Hubatt

Geomaster
Die Schatzjäger schrieb:
(...) was da einfach fehlt ist das persönliche Gespräch. Eine persönliche Einschätzung !
Das ist bestimmt richtig, allerdings nur wenn der, der sagt, "mach doch mal Cache XY," einen ähnlichen Geschmack hat wie du selbst.

Zum Thema: Caches zu zertifizieren, halte ich für eine wenig sinnvolle Sache, ähnlich wie einige andere in diesem Fred.
 

radioscout

Geoking
Für Paperless-Cacher (also für mich weniger interessant):
Speziell bei Serien sollten die Namen der Caches so gewählt sein, daß sie auch mit 10 Buchstaben sinnvoll dargestellt werden können. Am besten den Namen der Serie hinter den Namen des Caches schreiben oder abgekürzt davor.
 
Hubatt schrieb:
Sagt mal, wie seid ihr denn drauf? Die Suche nach dem Parkplatz ist der Witz des Caches.
lacher.gif
ohrfeige.gif
radfahr.gif

Hm, ich glaub, ich weiß schon welchen Cache familysearch meint. Da meistens mit dem Rad unterwegs, konnte ich zwar bis zur Dose vorfahren, fand die Cache-Location aber auch ohne Parkplatzsuche wirklich originell bis bizarr. Also gemeint war wohl eher, dass der Reiz beim Geocaching doch auch darin liegt, die besten Wege zum Cache selbst auszutüfteln. Gebe ich bei einem Tradi den Parkplatz mit an, dann kann ich auch gleich noch einen Track für den Weg vom Parkplatz bis zur Dose bereitstellen. Ah, das wäre was für das Zertifikat:

[ ] Tracks der kürzesten Wege vom Parkplatz über alle Stationen bis zur Dose stehen zum Download bereit.

Vielleicht könnte man die Tracks ja ROT13-verschlüsseln?! :roll: :wink:

8|
 

F!ndonaut

Geocacher
Lest doch einfach die Beschreibungen und Logs und geht cachen!

Cacheleger, die an an einem solchen Symbol interessiert sind, werden sicher schon vorher vernünftige Caches gelegt und beschrieben haben, was man auch ohne Extra-Symbol, einfach durch lesen, erkennt.

Gruß,
Findonaut

(warum muss ich gearade an Leute denken, die von der Führerschein- Erste-Hilfe-Bescheinigung bis zum Excel-Fortbildungszertifikat alles säuberlich eingerahmt an der Wand hängen haben? :D )
 

dr_megavolt

Geocacher
Süss, wieviel Arbeit ihr euch machen wollt. Ich oute mich mal: ich finde eigentlich alle Kriterien unwichtig. Ich würde auch weiterhin Caches ohne Gütesiegel suchen. Umgekehrt würde ich keinen Wert darauf legen, für meine Caches so ein Gütesiegel zu erhalten. Wer ihn nicht suchen will, braucht das nicht zu tun. Je weniger kommen, umso besser für die Natur drumherum.

Vielleicht wäre es einfacher, wenn ehrlichere und aussagekräftigere Logs geschrieben würden. Mittlerweile schreibt ja ein Großteil der Cacher nicht mal mehr, ob überhaupt getauscht worden ist.
 

morsix

Geowizard
dr_megavolt schrieb:
Süss, wieviel Arbeit ihr euch machen wollt. Ich oute mich mal: ich finde eigentlich alle Kriterien unwichtig. Ich würde auch weiterhin Caches ohne Gütesiegel suchen. Umgekehrt würde ich keinen Wert darauf legen, für meine Caches so ein Gütesiegel zu erhalten.

Klasse Posting,
da spricht wahre Weisheit :)
Danke!
Rudi
 
OP
eigengott

eigengott

Geowizard
familysearch schrieb:
[
Parkplatzkoordinaten sind oft nicht sinnvoll. Mitunter ist es ja gerade der Witz eines Tradis, dass der optimale Zugang gefunden wird.

Und wo ist das Problem, einen angegeben Parkplatz zu ignorieren und selbst einen besseren (schönere oder kürzere Route) zu wählen?

Habe ich schon oft gemacht. Bei meinen eigenen Traditionals habe ich den Parkplatz auch nur als Empfehlung beigefügt (schöne Route), aber es gibt jeweils näher liegende Parkmöglichkeiten.
 

familysearch

Geomaster
Nach all dieser Kritik:
Wenn es eine Zertifizierungsstelle für Caches GÄBE, vielleicht würde ich auch mal einen qualifizierten Cache erstellen oder suchen.
Denn jenseits der Frage, ob dieser Cache etwas taugt, könnte man immerhin gewiss sein, das sich der Owner mit der Zertifizierung etliche Mühe gegeben hat.
Und ich gehe mal (optimistisch) davon aus, dass nicht alle Zertifizierer in dieser Welt alle Energie in der Zerfizierung verpulvern und für die eigentliche Qualität keine Energie mehr haben...
MfG
familysearch
 
Oben