Hi Folks,
Ich habe über drei Generationen Garmin GPS Geräte benutzt (eTrex Legend HCX, Oregon 450, Oregon 600).
Im 600ter Forum bei Garmin lese ich auch bei Bugs und bei Feature Requests mit und da geht einiges ab.
Auch die Geocaching "Features" und anderes sind eher schlecht implementiert. Trennung Wegpunkte/Geocache, Projektion, Tastatur um mal einges zu nennen.
Ich denke darüber nach, ein Projekt zu starten: Ein offenes GPS.
Ein paar Vorüberlegungen hätte ich da schon mal gemacht:
* Prozessor TI AM335x + PMIC und GPS Modul
* normale AA Akkus
* Touch Display
* Gehäuse auch mit 3D Drucker druckbar (soweit möglich)
* unterschiedliche GPS Module möglich durch Anbindung per I2C/SPI/UART
* USB Port für WLAN oder Bluethooth Dongle verbindet das GPS via Smartphone mit dem Internet
* uSD Karte
* Design ähnlich wie die normalen GPS Geräte von Garmin&Co aber halt eigene Software
Damit man das Rad nicht neu programmieren muss :
* Linux als Betriebssystem (von TI unterstützt)
* QT als UI, speziell auf Geocaching zurecht gemünzt / Evt. auch für OpenStreetMap-Mapper
* gpsd
* Bluetooth stack (bluez z.B.)
* WLAN wpa_supplicant
* Routing / Kartenfunktion aus navit ausleihen falls zulässig / Online / Offline
* Online Funktionen evt. bei cgeo abschauen falls zulässig (Andindung an geocaching.com)
* Live Karte / Download aller sichtbarer Caches etc.
Gibt natürlich noch 1000 andere Sachen, über die man diskutieren kann.
Macht Spracheingabe für die Koordinaten Sinn ?
Überhaupt einen Beeper oder sogar ein Lautsprecher, der sogar was sagen kann ?
Macht sowas Sinn im Zuge von Smartphones und Co ?
Gibt es hier Elektroniker / Mechaniker / Programmierer/Sonstige die an sowas Lust hätten ?
Vielleicht würde sich daraus ja auch ein Kickstarter Projekt entwickeln können, keine Ahnung, welche Resonanz sowas hätte...
Gruß
Ich habe über drei Generationen Garmin GPS Geräte benutzt (eTrex Legend HCX, Oregon 450, Oregon 600).
Im 600ter Forum bei Garmin lese ich auch bei Bugs und bei Feature Requests mit und da geht einiges ab.
Auch die Geocaching "Features" und anderes sind eher schlecht implementiert. Trennung Wegpunkte/Geocache, Projektion, Tastatur um mal einges zu nennen.
Ich denke darüber nach, ein Projekt zu starten: Ein offenes GPS.
Ein paar Vorüberlegungen hätte ich da schon mal gemacht:
* Prozessor TI AM335x + PMIC und GPS Modul
* normale AA Akkus
* Touch Display
* Gehäuse auch mit 3D Drucker druckbar (soweit möglich)
* unterschiedliche GPS Module möglich durch Anbindung per I2C/SPI/UART
* USB Port für WLAN oder Bluethooth Dongle verbindet das GPS via Smartphone mit dem Internet
* uSD Karte
* Design ähnlich wie die normalen GPS Geräte von Garmin&Co aber halt eigene Software
Damit man das Rad nicht neu programmieren muss :
* Linux als Betriebssystem (von TI unterstützt)
* QT als UI, speziell auf Geocaching zurecht gemünzt / Evt. auch für OpenStreetMap-Mapper
* gpsd
* Bluetooth stack (bluez z.B.)
* WLAN wpa_supplicant
* Routing / Kartenfunktion aus navit ausleihen falls zulässig / Online / Offline
* Online Funktionen evt. bei cgeo abschauen falls zulässig (Andindung an geocaching.com)
* Live Karte / Download aller sichtbarer Caches etc.
Gibt natürlich noch 1000 andere Sachen, über die man diskutieren kann.
Macht Spracheingabe für die Koordinaten Sinn ?
Überhaupt einen Beeper oder sogar ein Lautsprecher, der sogar was sagen kann ?
Macht sowas Sinn im Zuge von Smartphones und Co ?
Gibt es hier Elektroniker / Mechaniker / Programmierer/Sonstige die an sowas Lust hätten ?
Vielleicht würde sich daraus ja auch ein Kickstarter Projekt entwickeln können, keine Ahnung, welche Resonanz sowas hätte...
Gruß