• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Doppel-Din Car-PC auf Android Basis

steffen_sb

Geocacher
Hi,
wie der Titel schon sagt:
Für den doppel-Din Schacht meines PKW suche ich einen Car-PC auf Android-Basis. Ich cache lieber mit dem Android-Smartphone als mit dem GPS und hätte im Auto auf einem größeren Display gerne die gleichen Apps wie auf dem Handy. Im Web konnte ich bisher nur eine Lösung finden, die mir aber zu teuer ist (rund 450€, link finde ich im Moment nicht).
Kennt jemand billigere Lösungen?
Ich könnte mir aber auch vorstellen, ein 7-Zoll Android-Tablett in den Schacht einzubauen.
Hat hier jemand damit Erfahrung, und wenn ja mit welchem Gerät?
Wie sieht es mit der Stromversorgung aus?
Funktioniert der GPS-Empfang dann noch?
Muss das Pad zum Datenaustausche jedesmal an den PC, oder gibt es andere Möglichkeiten neue Karten oder GPX Dateien einzuspielen.

Für Erfahrungsberichte wäre ich wirklich sehr dankbar.

Viele Grüße
Steffen
 

adorfer

Geoguru
Diese DoppelDin-Car-Nachrüstdinger laufen zu 99% nach wie vor auf WinCE/Mobile6
Wenn Du da was für Android suchst, dann wirst Du Dich etwa noch 12-24 Monate gedulden müssen, um etwas zu erhalten, was halbwegs ausgereift ist.
 
OP
S

steffen_sb

Geocacher
Hallo -jha-,

ein/zwei Jahre warten war mir dann doch zu lange, so dass ich mir ein billig-Tablett zum Einbau bestellt habe. Falls es jemanden interessiert, kann ich einen Erfahrungsbericht schreiben und versuche meine o.g. Fragen selbst zu beantworten.Die endgültige Android Car-PC Lösung wird das natürlich nicht werden, aber fürs Navigieren, Cachen und vielleicht noch ein paar andere Sachen sollte es reichen.

Grüße,
Steffen
 

adorfer

Geoguru
Ja, Tablet ins Auto schrauben: Habe ich auch schon gedacht.
Aber da fehlt dann irgendwie noch ein (gesteuerter) Audioverstärker. Und die externen Quellen bekommt man auch nicht gut integriert, da der Android-Audiomixer doch eher rudimentär ist.
 

Teleskopix

Geowizard
GPS-Empfang, bitte daran denken das die GPS-Antenne freie Sicht zu den Satelliten haben möchte, sonst kann es zu Fehlern führen.
Datenaustausch (PQs und Karten, Bilder usw.) wird sich auch über die Speicherkarte, die man entnehmen kann realisieren lassen. Zum installieren von Apps wird imho der PC bzw. WLAN notwendig. Man kann auf der Speicherkarte im Ordner Downloads auch Apps zum installieren speicher, wenn aber zusätzliche Daten nötig sind, braucht es WLAN.
Stromversorgung sollte nicht das Problem sein/werden.
Externe Festplatten würde ich nicht verwenden, da diese sich mit den Vibrationen im Auto auf die Dauer nicht 100% vertragen.
Bei der App fürs Kfz-Routing eine suchen die Offline funzt, GoogleMaps geht eigentlich nur online, es wurde zwar was von Offline beschrieben, aber da kann es keine Route berechnen - die Routenberechnung kommt bei Google von einem Server.

Grüße
Teleskopix
 

adorfer

Geoguru
Die Onboard-Navigation ist ja nun wirklich DAS KLEINSTE der Probleme.
Ist ja nicht so, dass es Navigon, Copilot etc nicht geben würde.
 
OP
S

steffen_sb

Geocacher
Hi,

Offline-Navigation mit google maps geht wohl auch mit der neuesten Version (6.9) noch nicht. Die Offline-Karte wird angezeigt, eine Route ließ sich allerdings nicht planen. Einerseits würde mir die normale offline Kartenansicht von google maps reichen, andererseits will ich das Tab über mein Handy per Tethering mit Daten versorgen. Außerdem gibt es bestimmt noch andere Navigationsapps die offline funktionieren.
Datenaustausch mittels SD-Karte geht zur Not auch, dass lässt sich aber bestimmt auch eleganter lösen.
Über die Schnittstelle zur Kfz-Elektronik hab ich gar keinen Plan. Kennt sich zufällig jemand damit aus? Gibt es da einen Standard (oder mehrere, hab einen Skoda von 2003), vielleicht sogar einen USB Adapter oder sonst eine Möglichkeit die Daten aufs Tablett zu bekommen?
Viele Grüße,
Steffen
 

Teleskopix

Geowizard
Team Free Bird schrieb:
Teleskopix schrieb:
........GoogleMaps geht eigentlich nur online............

Nicht mehr ausschliesslich:

KLICK

Du mußt das Kleingedruckte in verschiedenen Berichten lesen,
die Karte kann man sich offline holen, dann online eine Route noch zu hause berechnen lassen, aber bitte nicht unterwegs von der Route abweichen, denn eine Neuberechnung geht nur online.
 

adorfer

Geoguru
Dann unterhaltet Euch mal schön weiter über Onboard vs. Offboard-Navigation.
Wenn's denn zum eigentlich Thema nichts mehr zu sagen gibt.

Ich tippe nur darauf, dass das mit dem "Projekt" leider in der Praxis nichts werden wird, wenn's schon bei der Auswahl von Komponenten Probleme gibt, wo die Auswahl so riesig ist wie bei den Navigationslösungen für Android.

(Bei Audiomixern und "Auto-tauglichen Launchern" sieht's meines Erachtens wesentlich problematischer aus.)
 
OP
S

steffen_sb

Geocacher
Hallo,
um das Thema hier abzuschließen:

Ich nutzte jetzt ein 7 Zoll Billig-Tablet mit Lüfterhalterung als Cache-Navigationslösung mit c:geo und den entsprechenden Offlinekarten. Online gehe ich über das Smartphone per Tethering. Mit Car-PC hat das nichts zu tun, Drive-In Cachen macht aber richtig Spaß damit.
In der Zeitschrift c´t 14/2012 findet sich ein Artikel zum Thema Eigenbau-Car-PC ( www.ct.de/1214124 ). Mittels OBD-Stecker mit Bluetooth bekommt man Echtzeit-Fahrzeugdaten, Musik kann per BT-Audio übertragen werden.
Ein 7 Zoll-Tablet passt wunderbar in den Doppel-Din-Schacht. Das Problem ist dann aber: Was macht man dann mit dem Autoradio ? Vielleicht findet ein Bastler eine schöne Lösung, ansonsten heißt es wohl warten, bis eine professionelle Lösung angeboten wird.

Grüße
Steffen.
 
Oben