• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Doppelklick in Listenansicht

pfeffer

Geowizard
Was meint Ihr, soll ein Doppellklick in der Listenansicht bewirken?
a) Cache im Internet-Browser öffnen (funktioniert auf Linux nicht und auch auf Windows Mobile 5 nicht, zumindest nicht bei mir)

b) Detailansicht öffnen (die brauch ich eigentlich kaum)

c) Goto this cache

d) Cachebeschreibung öffnen

e) Hints und Logs öffnen.

Gegenwärtig ist a) realisiert, was aber häufig nicht funktioniert wegen eines Fehlers in der Ewe-Vm.
Ich bin für d) oder e), schließlich benutze ich ja grad den CacheWolf, um nicht online sein zu müssen und offline mir anzugucken, welchen Cache ich suchen will.

Gruß,
Pfeffer.
 

Reini

Geocacher
Mir gefällt die Lösung wie sie z.B. in GPXSonar implementiert ist (also Pfeffer's d) UND e)):

Die Cachebeschreibung samt Hint und Logs wird im Webbrowser geöffnet in einer Ansicht, die (zumindestens bei GC Caches) dem Original sehr nahe kommt. Dort sind dann die Bilder direkt im Text sichtbar. Der Hint wird weiß auf weiß dargestellt, sodaß er nur sichtbar wird, wenn man den Bereich auswählt.

Das hat den Vorteil, daß man die Ansicht nicht wechseln muß (das Scrollen im IE geht auf meinem PDA recht flott).
 

Reini

Geocacher
Mir gefällt die Lösung wie sie z.B. in GPXSonar implementiert ist (also Pfeffer's d) UND e)):

Die Cachebeschreibung samt Hint und Logs wird im Webbrowser geöffnet in einer Ansicht, die (zumindestens bei GC Caches) dem Original sehr nahe kommt. Dort sind dann die Bilder direkt im Text sichtbar. Der Hint wird weiß auf weiß dargestellt, sodaß er nur sichtbar wird, wenn man den Bereich auswählt.

Das hat den Vorteil, daß man die Ansicht nicht wechseln muß (das Scrollen im IE geht auf meinem PDA recht flott).
 

yellow moose

Geocacher
ich würde unterscheiden:
am PC öffnet der Doppelklick den Browser und die GC Website, hat den Vorteil das man dann direkt loggen kann ( ich habe auf die Art und Weise gestern 23 Caches der Geilenkirchener Kreisbahn zügig loggen können)

Bei der gleichen Tour hat es auf dem PPC genervt das ich jedesmal den TAB mit der Cachebeschreibung anklicken musste. Da wäre es Suuuper wenn a'la GPX Sonar der interne IE geöffnet würde :D :D und Fakten sichtbar sind.
Ansonsten haben wir die Serie ( 23 von 29) mit dem CW super händeln können inklusive " Buchführung" für Founds mit Zeitstempel.

Gruß vom Moose
 

Kalli

Geowizard
Wäre auch für d), die Sache mit dem Online gehen könnten wir dann auf den rechten Mausklick legen.

Für die Sache mit der Darstellung im IE müsste man folgende Sachen realisieren:
- "lokalisieren" von Links (wurde hier schon mal erwähnt)
- Ablage der erzeugten HTML-Seiten und Bilder in einem Temporären Verzeichnis
- Anpassung der HTML-Vorlagen (die jetzigen sind verbesserungswürdig)
 
pfeffer schrieb:
Gegenwärtig ist a) realisiert, was aber häufig nicht funktioniert wegen eines Fehlers in der Ewe-Vm.
Ich bin für d) oder e), schließlich benutze ich ja grad den CacheWolf, um nicht online sein zu müssen und offline mir anzugucken, welchen Cache ich suchen will.

Wenn du selber schon auf eine Liste von Möglichkeiten kommst, dann wird der Anwender noch mehr finden. :!:

Also mach es einstellbar und der Anwender hat die Qual der Wahl. :wink:

KDB
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
@KDB: hmmm - ich bin nicht dafür, den Nutzer mit Millionen von Einstellungsmöglichkeiten zu verwirren.

@Kalli: Bei einer Umstellung auf externen Browser ist Voraussetzung, dass wir den auch starten können. Bei mir (WM 5 auf Loox) und bei vielen anderen, die sich hier im Forum auch schon gemeldet haben, funktioniert das wegen eines Fehlers in der Ewe-Vm leider nicht. Aber es stimmt: die momentan in CacheWolf eingebaute Anzeige ist echt lahm im Vergleich zum IE. Eine Anzeige von Bildern wäre aber kein Problem (glaub ich) der eingebaute HTML-Anzeiger kann das (glaub ich). (Er zeigt bei den Logs ja ein Bild für "fehlendes Bild" an - also kann er es :)
Allerdings könnte in diesem Anzeiger die Anzeige von Bildern im Text auch stören, weil sie evtl. zu horizontalem Scrollen führen. Deswegen bin ich eigentlich dafür, die Bilder wie bisher seperat anzuzeigen.
Vielleicht kann sich ja auch jemand mal den HTML-Anzeiger angucken, ob man ihn beschleunigen kann...

@yellow moose: damit das immernoch geht, können wir das ja über den rechten Mausklick erhalten.

Gruß,
Pfeffer.

Gruß,
Pfeffer.
 

Reini

Geocacher
Kalli schrieb:
Für die Sache mit der Darstellung im IE müsste man folgende Sachen realisieren:
- "lokalisieren" von Links (wurde hier schon mal erwähnt)
- Ablage der erzeugten HTML-Seiten und Bilder in einem Temporären Verzeichnis
- Anpassung der HTML-Vorlagen (die jetzigen sind verbesserungswürdig)

Das Lokalisieren der Links ist unumgänglich. Ich würde dann eine temp.htm Datei im Profilverzeichnis erstellen, dann können alle Bilder ohne komplizierte Pfade und ohne zusätzliches Kopieren direkt verlinkt werden. Es gibt immer nur eine temp.htm, die den gerade angewählten Cache enthält.

Bei der HTML-Vorlage können wir uns ja einmal anschauen wie GPXSonar das macht - dort wird auch eine Vorlage verwendet.
 

Kalli

Geowizard
pfeffer schrieb:
@Kalli: Bei einer Umstellung auf externen Browser ist Voraussetzung, dass wir den auch starten können. Bei mir (WM 5 auf Loox) und bei vielen anderen, die sich hier im Forum auch schon gemeldet haben, funktioniert das wegen eines Fehlers in der Ewe-Vm leider nicht.
Das hatte ich nach der Linux-Geschichte schon befürchtet.

pfeffer schrieb:
Aber es stimmt: die momentan in CacheWolf eingebaute Anzeige ist echt lahm im Vergleich zum IE. Eine Anzeige von Bildern wäre aber kein Problem (glaub ich) der eingebaute HTML-Anzeiger kann das (glaub ich). (Er zeigt bei den Logs ja ein Bild für "fehlendes Bild" an - also kann er es :)
Ja, er kann. Den Pfad, wo er die Bilder suchen muss, kann man HTML-Display sogar mitgeben.

pfeffer schrieb:
Allerdings könnte in diesem Anzeiger die Anzeige von Bildern im Text auch stören, weil sie evtl. zu horizontalem Scrollen führen. Deswegen bin ich eigentlich dafür, die Bilder wie bisher seperat anzuzeigen.
Sehe ich genauso. Mich nervt schon, wenn ich bei manchen Caches erst mal über alles mögliche wegscrollen muss. Vor Ort braucht man IMHO maximal einen Spoiler, und den erst am Schluss.

pfeffer schrieb:
Vielleicht kann sich ja auch jemand mal den HTML-Anzeiger angucken, ob man ihn beschleunigen kann...
Äh, der steckt doch auch in der EWE-VM, oder? Wir nutzen doch HtmlDisplay.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
ok, dann bin ich dafür, dass wir eine Fallback-Lösung implementieren: Wenn der Browser-Start nicht geklappt hat, dann CacheBeschreibungsPanel öffnen.
Man könnte es sogar so machen: testen, ob eine Internetverbindung besteht, dann online-Version des Caches öffnen, sonst offline.

Oder verwirrt das die Benutzer zu sehr, wenn bei ein und der selben Aktion mal dies und mal das passiert?

Gruß,
Pfeffer.
 

Bilbowolf

Geowizard
Ja!

Vor allem uns... das wird mit dem support immer schwieriger. Und es ist noch immer ein Hobby... :D

Möchte nicht das gleiche Schicksal haben, wie nhtop50trans...
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
@BilboWolf: also Du bist eindeutig für Lösung d), d.h. immer einfach Cache-Beschreibungs-Panel öffnen? und offline-Browser und online-Browser in den Rechtsklick?

Ich habe es grad so implementiert: es wird versucht, den online-Browser zu starten. Wenn das nicht geklappt hat, dann wird das Cache-Beschreibungs-Panel geöffnet. Wenn man offline aber der Browserstart funktioniert, zeigt der Brwoser gegenwärtig eine Fehlermeldung an.

findest Du das zu komplex?

Gruß,
Pfeffer.

PS: wegen des Support-Problems:
a) ich hoffe, dass CacheWolf so gut und so intuitiv zu bedienen sein wird, dass man kaum noch support benötigt
b) wenn es besser wird, werden es (hoffentlich) mehr Leute benutzen
c) die FAQ wird immer wichtiger.
 

Kalli

Geowizard
Also ich wäre dann dafür, mit einem Doppelklick direkt in die Detailsansicht zu gehen und auf den rechten Mausklick zunächst die Online-Ansicht zu legen. Wenn wir dann Offline können, kommt Offline Browser dazu.

Bei so huper-duper Funktionen bekommt man dann auch leicht Probleme, wenn das den User nicht weiterbringt. Kann ja durchaus sein, dass er Online auf die Cache-Seite wollte, aber noch keine Internetverbindung hatte, da er keine DSL-Flatrate hat.
 
Oben