• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"Doppelte" Caches von OC.de und GC.com filtern?

idl0r

Geocacher
Hallo

Da wegen der 180m-Abstandsregel in letzter Zeit häufig Caches nur auf opencaching.de veröffentlicht werden bzw. wenn alles klar geht viel schneller als bei gc.com, importiere ich in letzter Zeit auch von opencaching.de im Wolf.

Nun habe ich aber viele Caches doppelt in meiner Liste. Gibt es nicht eine Filtermöglichkeit: Wenn Cachename && Coords von GC.com = Cachename && Coords von OC.de, dann zeige nur GC-Waypoint ???

Grüße, idl0r
 

MiK

Geoguru
Ich habe dazu schonmal etwas angedacht. Wahrscheinlich eher in der Form, dass beim Import schon einer von beiden gelöscht wird. Ich würde dann aber eher nach dem Verweis bei OC gehen als nach den Koordinaten. Die sind eben wegen der 160m-Regel manchmal bei GC etwas anders als bei OC...
 

Kalli

Geowizard
Darüber nachgedacht habe ich auch schon, man kommt dann auf immer mehr Kleinigkeiten. Z.B. wäre es ja auch ganz schön, die Logs von oc.de zu haben, falls Leute nur da loggen etc. Ich bin mir nicht sicher, ob in der XML-Schnittstelle von oc.de der Link auf gc.com drin ist und ob man mit dem etwas anfangen kann. Dies könnte einem zumindest die Fuzzy-Logik für das Abgleichen sparen. Habe erst neulich einen oc.de-Cache gemacht, wo der Parkplatz die Startkoordinate war, Stage 1 war ein paar hundert Meter weg. Bei gc.com wäre Stage 1 die Cache-Koordinate (wenn die Reviewer aufpassen).
 

Inder

Geowizard
Hatte ich schon mal angeregt.

Eventuell kann Euch Fogg weiterhelfen. Der hat bei OCprop eine Routine reingebastelt, die für GC Caches prüft, ob ein OC-Äquivalent vorhanden ist. Wenn man dann diese OC-Kennungen auf eine Sperrlise setzt, könnte man dann den OC-Download (optional mit Auswahlhaken) so durchführen, dass nur noch die OC-only Caches in der Liste ergänzt werden und keine GC-OC-Duplikate entstehen.
 

pfeffer

Geowizard
Kalli schrieb:
. Ich bin mir nicht sicher, ob in der XML-Schnittstelle von oc.de der Link auf gc.com drin ist und ob man mit dem etwas anfangen kann.
ich bin mir recht sicher, dass er drin ist oder die Wegpunktbezeichnung.
Auf jeden Fall muss dieser Funktion an- und abschaltbar sein.
Ich will nämlich die Cache-Bewertungen von Opencaching haben (die allerdings bisher in CacheWolf auch nicht angezeigt wird).

Fein wäre irgendwie sowas wie: aus beiden Quellen jeweils das beste zusammenfassen zu nur 1 Eintrag in der Liste.
Man könnte z.B. in der Beschreibung dann noch einen Button einbauen, der zwischen den beiden Beschreibungen wechselt.
Und die Logs könnten zusammengeführt werden und eine zusätzliche Kennzeichnung erhalten, woher sie stammen.
Aber ehrlich gesagt, finde ich das etwas ehrgeizig. Wir sollten erstmal einbauen, dass die index.xml aus den bestehen cache-einzeldateien wieder hergestellt werden kann.
Dann braucht man nämlich nur noch ein Tool, das Dateien synchronieiren kann und man kann die Cachedatenbank auf PC und PDA ohne Verluste leicht abgleichen. Ich verwende bisher Synchronizer von http://www.aborange.de (habe ich mal gegkauft, ca. 20 Euro). Aber ich habe gerade etwas gesucht und ausprobiert: Microsoft SyncToy (kostenlos: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=c26efa36-98e0-4ee9-a7c5-98d0592d8c52&DisplayLang=en ) tut's auch hervorragend.

Gruß,
Pfeffer.
 
pfeffer schrieb:
Dann braucht man nämlich nur noch ein Tool, das Dateien synchronieiren kann und man kann die Cachedatenbank auf PC und PDA ohne Verluste leicht abgleichen. Ich verwende bisher Synchronizer von http://www.aborange.de (habe ich mal gegkauft, ca. 20 Euro). Aber ich habe gerade etwas gesucht und ausprobiert: Microsoft SyncToy (kostenlos: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=c26efa36-98e0-4ee9-a7c5-98d0592d8c52&DisplayLang=en ) tut's auch hervorragend.
Oder aber Befehle -> Verzeichnisse Synchronisieren im Total Commander (der ja auch mit den *.tgz umgehen kann). :wink:
 

salzkammergut

Geomaster
pfeffer schrieb:
Microsoft SyncToy (kostenlos: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=c26efa36-98e0-4ee9-a7c5-98d0592d8c52&DisplayLang=en ) tut's auch hervorragend.
Das Tool war für die Synchronisation mittels ActiveSync nicht zu gebrauchen weil es via ActiveSync nicht auf Unterverzeichnisse des Pocket PC zugreifen kann.

Ich habe aber dann das hier gefunden http://www.pocketpcfreewares.com/de/index.php?soft=985, und das funktioniert auch über Activesync (in der Version 0.9.4 noch als Freeware).

Grüße
salzkammergut
 
Oben