• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Doppelte Caches

klausundelke

Geowizard
Hallo,

mal eine kurze Frage in die Runde:

Damit die Profile nicht zu groß werden, hab ich relativ viele angelegt mit nicht allzu großen Abständen. Dabei läßt es sich nicht vermeiden, daß einige Caches in mehreren Profilen vorhanden sind.

Wie geht Ihr mit dieser Problematik um?

Ich würde mir so etwas wünschen:

- Beim Spidern werden nur Caches geladen, die in keinem anderen Profil schon enthalten sind.
- Eine Funktion, doppelte Caches zu finden und dann ein Profil zu wählen, in dem dieser Cache verwaltet werden soll. Die Dubletten werden dann in den anderen Profilen gelöscht.
 

MiK

Geoguru
Dazu müssten wir ja alle Caches aller Profile laden. Das wird etwas aufwendig. Welches Problem hast Du denn konkret damit, dass sie in mehreren Profilen auftauchen? Mit der neuen Funktionalität beim Spidern werden sie übrigens auch gleich im anderen Profil als "gefunden" markiert.
 
OP
klausundelke

klausundelke

Geowizard
Hallo mik,

nun ja, z.B. bei Multis lege ich mir z.B. in regnerischen Zeiten im Solver schon mal
die Wegpunkte mit Berechnungen etc. an.
Wenns dann auf Strecke geht, muss man immer schauen, in welchem Profil jetzt
der entsprechend bearbeitete Cache liegt.
Dann verschiebe ich die gefundenen Caches ab und zu in ein "Gefunden" Profil.
Was passiert denn, wenn ich erst den Cache mit den unterwegs ergänzten Notizen/Wegpunkten/Lösungen (Solver) in das Gefunden-Profil verschiebe und dann später aus einem anderen Profil den dort nun auch als gefunden markierten Cache auch in das "Gefunden" Profil schiebe? Es kommt jedenfalls mal kein Hinweis, daß dieser Cache dort schon existiert.
 

MiK

Geoguru
Ok, ich sehe ein, dass es für diese Fälle ein Problem ist. Allerdings fällt mir im Moment keine vernünftige Lösung dafür ein. Vielleicht hat ja jemand anderes eine Idee.
 
OP
klausundelke

klausundelke

Geowizard
... war da nicht schon mal eine Datenbank-Lösung im Gespräch?

Damit wären diese Dinge sicher auch kein Problem mehr oder?
 

MiK

Geoguru
Diese Idee kommt zwar immer, wenn wir über Performanceprobleme der aktuellen Lösung reden. Eine konkrete Idee zur Umsetzung gab es aber meines Wissens nie.
 

greiol

Geoguru
klausundelke schrieb:
Damit die Profile nicht zu groß werden, hab ich relativ viele angelegt
mach die profile nicht zu klein, es gilt eine geeignete mischung aus profilgröße und geschwindigkeit zu finden.

ich habe - durch ausprobieren - für mich herausgefunden, dass ich unterwegs beim starten von cachewolf auf dem pda durchaus noch bereit bin auf ein profil zu warten welches +/- 1000 caches und die dazu gehörenden wegpunkte enthält.

ein pc kann auch ein weit größeres profil verwalten. eine möglichkeit wäre z.b. eine hauptdatenbank zu haben und die auswahl für eine tour in ein anderes verzeichnis zu schieben. zu hause schiebt man dann wieder zurück. andere stretegien sind vermutlich auch möglich.
 

greiol

Geoguru
MiK schrieb:
Diese Idee kommt zwar immer, wenn wir über Performanceprobleme der aktuellen Lösung reden. Eine konkrete Idee zur Umsetzung gab es aber meines Wissens nie.
tja, sqlite3 gibt es für pocket pcs ab WinCE 2.11(http://sqlite-wince.sourceforge.net/), windows und linux. aber wie würde ich sowas aus cachewolf heraus ansprechen? wie kommen ewe und jdbc zusammen?

ok, anhand der menge der fundtsellen in suchmaschinen die nicht die frage beinhalten ob das überhaupt mit ewe geht, lässt mich befürchten, dass es tatsächlich nicht geht. eve als nachfolger hat zwar datenbankklassen, aber das wirkt etwas eve-only auf mich.
 
Oben