• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dortmund Geocoin - Ideen werden gesammelt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DRunners

Geocacher
Wir sind gebürtige Dortmunder (Dortmund Eichlinghofen) und seid Oktober 2005 aktive Geocacher. Wir wohnen bei Bingen an der Nahe. Nun haben wir vor unserer Heimatstadt Dortmund einen Geocoin zu widmen und möchten natürlich auch den Input weiterer Dortmunder Cacher berücksichtigen.

Ideen werden gerne angenommen. Bitte postet doch mal hier ins Forum.
 
OP
DRunners

DRunners

Geocacher
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten :D :D :D . Hier mal ein erstes Design. Was haltet ihr davon?

Dortmund_Coin_Final_small.gif
 
A

Anonymous

Guest
Hallöli,
ist das Bild nicht etwas überladen?
Sonst ist die Idee ganz gut.
Hast Du für das Wappen, was ja das Icon geben soll, eine Freigabe, bzw. ist das öffentlich nutzbar?

Gruß Marc
 

London Rain

Geowizard
Ich mag die altdeutsche Schrift nicht... Ist so nazimäßig... Und was hat es mit dem lateinischen Schriftzug auf sich?

Edit: Ich mag jetzt keinen Flamewar lostreten, aber ist halt so eine Assoziation die mir dabei kommt...
 

vagantx

Geocacher
Also auch ich wage mal etwas Kritik (nimm es nicht persönlich):

Das Design solltest Du nochmal überdenken. Die Münzen sind sehr klein, da ist weniger oft mehr. Den Umriss von Dortmund kennt eh niemand, darauf könntest Du z.B. verzichten, dass würde etwas "Ruhe" in die Grafik bringen. Auch die Gebäude sind sicherlich von Bedeutung, aber konzentriere Dich lieber auf ein, zwei die für Dortmund stehen und bekannt sind.

Die Frakturaschrift wirkt gut in historischen Zusammenhängen, aber ist natürlich entsprechend "belastet". Dazu kommt noch, dass sie schwer zu lesen ist. Hier würde ich Dir empfehlen, zumindest auf der Gebäudeseite der Münze, eine andere, moderene Schrift zu wählen.

Ich glaube auch nicht, dass die Grafik so umzusetzen ist. Es ist mehr eine Fotomontage, sollten die Vorlagen nicht besser in Vektorgrafik erstellt werden? Wird diese Grafik gefräst entsteht (so meine ich) nur ein undeutliches Etwas. Da erkennt niemand mehr die einzelnen Gebäude.

Viele Grüße

Lars
 
A

Anonymous

Guest
Noch ne Meinung:

Umriss finde ich gut - wenn der Umriss jetzt noch etwas einfacher gehalten wäre und noch ganz viele andere RuhrStadt-Coins hinzukommen UND sich dann die Betreffenden alle noch abstimmen würden, DANN könnte man ja das ganze Ruhrgebiet als 18 Teile Puzzle rausgeben.
http://www.mittleres-ruhrgebiet.de/

schwarz-gelb ist ein MUSS!

Schrift geht absolut nicht - weder vorne noch hinten - die Reduktion auf das Altertum (und hier auch noch sehr belastet - Preisfrage: was kommt raus, wenn man gelb und schwarz subtraktiv mischt?) wird dieser modernen Stadt überhaupt nicht gerecht. Was hat der Ausspruch von Publius Ovidius Naso denn mit Dortmund zu tun - was soll die Schielzeibe (oder so) darstellen?
Wie wäre es mit (wenn schon latein, dann was mit ortsbezug):
"In throtmanni liber homo arnold[us] viii den[arios] nob[is] soluit [solvit].“ (Deutsch: „In Throtmanni zahlt uns der freie Mann Arnold 8 Pfennige.“)
aus: wikipedia

Grafik - dieses Kleingefitzel hat schon bei der Regio-Coin Schwaben nicht funktioniert - da ist eine richtig müllige Coin rausgekommen. Wie wäre es denn mal, wenn man mal EIN Symbol für eine Stadt findet, welches auch mal kein Gebäude darstellt (das ist doch mal eine richtig schöne Herausforderung)
Wie wäre es mit dem Gingko-Friedensbaum im Stadtpark???

Hilft das weiter?

Gruß
Markus
 

vagantx

Geocacher
Die 5 Steinweisen schrieb:
Noch ne Meinung:

...DANN könnte man ja das ganze Ruhrgebiet als 18 Teile Puzzle rausgeben.
http://www.mittleres-ruhrgebiet.de/

Das ist ein geile Idee! Ansonsten sind doch die Umrisse sinnfrei, niemand erkennt eine Stadt an den Grenzen, da würde ich den Platz lieber für einen symbolischen Rand nutzen.

Dortmund ist eine sehr alte Stadt, eine Frakturaschrift (nicht umbedingt dieser Font) könnte mit einem passenden historischen Design durchaus wirken. Ich würde eine Seite der Münze der Vergangenheit und eine Seite der Gegenwart widmen. Vom Schwert zum Computer...

Bei Ginko fällt mir eher Goethe ein, als Dortmund :lol:

Gruß

Lars
 

Strobo

Geocacher
Also wenn das wirklich nen Puzzle gibt will ich von jedem ein haben!

Edit:
Ich glaubs ja gar nicht, endlich erscheint auf mein Found-Logo :D
 
OP
DRunners

DRunners

Geocacher
Erst einmal danke an alle für die zahreiche konstruktive Kritik.

Die Idee mit dem Puzzle finden wir richtig gut. Aber hat jemand eine Idee, wie man Recklinghausen und Wesel darstellen könnte? Die beiden Teile wären dann ja riesig.
 

vagantx

Geocacher
DRunners schrieb:
Erst einmal danke an alle für die zahreiche konstruktive Kritik.

Die Idee mit dem Puzzle finden wir richtig gut. Aber hat jemand eine Idee, wie man Recklinghausen und Wesel darstellen könnte? Die beiden Teile wären dann ja riesig.

Hm, in Nord & Süd (gab es da nicht mal ´n Game?) oder Ost & West (ist das politisch korrekt?) aufteilen, falls es dort überhaupt Cacher gibt :p

Gruß

Lars
 
OP
DRunners

DRunners

Geocacher
Die 5 Steinweisen schrieb:
Noch ne Meinung:

Umriss finde ich gut - wenn der Umriss jetzt noch etwas einfacher gehalten wäre und noch ganz viele andere RuhrStadt-Coins hinzukommen UND sich dann die Betreffenden alle noch abstimmen würden, DANN könnte man ja das ganze Ruhrgebiet als 18 Teile Puzzle rausgeben.
http://www.mittleres-ruhrgebiet.de/

schwarz-gelb ist ein MUSS!

Schrift geht absolut nicht - weder vorne noch hinten - die Reduktion auf das Altertum (und hier auch noch sehr belastet - Preisfrage: was kommt raus, wenn man gelb und schwarz subtraktiv mischt?) wird dieser modernen Stadt überhaupt nicht gerecht. Was hat der Ausspruch von Publius Ovidius Naso denn mit Dortmund zu tun - was soll die Schielzeibe (oder so) darstellen?
Wie wäre es mit (wenn schon latein, dann was mit ortsbezug):
"In throtmanni liber homo arnold[us] viii den[arios] nob[is] soluit [solvit].“ (Deutsch: „In Throtmanni zahlt uns der freie Mann Arnold 8 Pfennige.“)
aus: wikipedia

Grafik - dieses Kleingefitzel hat schon bei der Regio-Coin Schwaben nicht funktioniert - da ist eine richtig müllige Coin rausgekommen. Wie wäre es denn mal, wenn man mal EIN Symbol für eine Stadt findet, welches auch mal kein Gebäude darstellt (das ist doch mal eine richtig schöne Herausforderung)
Wie wäre es mit dem Gingko-Friedensbaum im Stadtpark???

Hilft das weiter?

Gruß
Markus

Hallo Markus,

Die Zielscheibe ist keine Zielscheibe sondern ein Pfadfinderzeichen ("Ich war hier". Irgend etwas sollte der Coin auch mit Geocaching zu tun haben, schließlich ist es ja ein Geocoin.

Die Schrift sollte vielleicht wirklich noch geändert werden.

Wir denken eigentlich nicht, dass der Gingko Friedensbaum im Stadpark so bekannt ist und als "Wahrzeichen" von Dortmund gilt.
 
Nur mal so als Anregung:

Die Idee mit dem Puzzle ist zwar ganz reizvoll, aber organisatorisch schwer umzusetzen. Es müßten sich Teams aus allen Ruhrgebietsstädten finden, die die Coins entwerfen und das Ganze abstimmen. Die ganzen Coins müßten dann auch noch genügend Abnehmer finden, um die Geschichte (bei einem Puzzle werden es seeehr viele Coins, die an den Mann gebracht werden müssen) bezahlbar zu machen. Ich sehe nicht, daß so eine Aktion machbar ist, zumal der "Coin-Hype" auch deutlich nachgelassen hat.

Zum Dortmund-Coin selbst: Ich persönlich würde nicht eine Menge Gebäude auf der Coin abbilden sondern eher überlegen, was mit Dortmund in Verbindung gebracht wird. Klar ist Dortmund eine sehr alte Stadt, aber von den Zeiten vor der industriellen Revolution (Stadttore, Befestigungsanlagen, Gerichtslinde etc) ist eigentlich nichts mehr vorhanden. Bleibt also "Bier, Kohle, Stahl und Fußball". Als Symbol würde ich mich daher auf das BVB-Stadium, einen Förderturm, den Fernsehturm oder den Hoesch-Turm und das Dortmunder "U" als Wahrzeichen beschränken.

Die Schift halte ich persönlich nicht für glücklich gewählt, denn wir haben in Dortmund mit "SS-Siggi" und seiner unsäglichen Borussenfront /Kameradschaft ausreichend negative Assoziationen.

Gruß
PaulHarris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben