• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dosen tarnen/ anmalen

TGderErste

Geocacher
Aber mal ehrlich lieber rs ... ein Flight-Recorder der absolut keine Schrammen hat ... da passt doch was nicht zusammen. Und dann noch die Rückseite ... :roll:
Wieso, könnte doch sein, dass das Flugzeug zu viel Gewicht hatte und der Pilot etwas dalassen mußte, und damit es nicht gleich jeder erkennt hat er auf die Rückseite eben eine Geocache Markierung aufgesprüht. So wollte er halt sicher stellen, dass er auch noch da ist, wenn er seinen Flightrecorder wieder abholt. :lachtot:
 

D-Thorolf

Geocacher
radioscout schrieb:
WernerSnow schrieb:
Und dann noch die Rückseite ... :roll:
Die liegt unten, die sehe ich nicht.
Naja...ich nehme an beim betreffenden Cache handelt es sich um irgendwas, was mit einem fiktiven Flugzeugabsturz zu tun hat...der Cacher, unter Umständen also du, sucht den in der Cache-Mission beschriebenen Flugschreiber...
Da du ja in die Story eingeweiht bist würdest du wohl kaum die Rennleitung anrufen. Wenn doch - dann such bitte keine Regulars oder Caches mit Story mehr ;)
Das erspart dir, dem Ausleger, der Community und Rennleitung & Co. völlig unnötigen Streß :D

Nebenbei würde ich mich stark wundern, warum ein Flugschreiber eine Munkiste ist, auf der, nicht mal drauf steht, dass man ihn nicht öffnen darf (http://www.cwc-is.com/script_cms/get_image.php?imageID=398&new_w=420) ...

Zum Dosen tarnen:
Oberflächen anschmiergeln und mit mindestens 3 Schichten Sprühlack geht recht gut. Ich tendiere, trotz höherem Wartungsaufwand, bei Dosen zu einer "Rundumverpackungstarnung" aus passenden Materialien :^^:
 

º

Geoguru
Off Topic

D-Thorolf schrieb:
Naja...ich nehme an beim betreffenden Cache handelt es sich um irgendwas, was mit einem fiktiven Flugzeugabsturz zu tun hat...der Cacher, unter Umständen also du, sucht den in der Cache-Mission beschriebenen Flugschreiber...
Du nimmst richtig: http://coord.info/GC2Y70N "The plan is first to recover the Flight Data Recorder and hopefully retrieve the communication codes which are necessary to make contact with the infantry squad."

@RS:
An die Spezialistencacher, die wissen dass sie nach einem FDR suchen und genau einen an GZ finden und dann auch noch 000 (was hier die 112 ist) wählen, hab ich nicht mehr gedacht.
 

radioscout

Geoking
Wenn ich das Ding als Zufallsfinder finde, weiß ich nichts von einem Cache.
Und wahrscheinlich kenne ich auch nicht alle Bauformen von Flugschreibern.
Ich lese nur "Flugschreiber" und freue mich, zur Klärung eines Flugunfalls beitragen zu können.
Ist es dann falsch, den Fund zu melden?
 

º

Geoguru
Das mit dem Zufallsfund hab ich mir auch schon überlegt aber sowas ist im Australischen Busch herzlich unwahrscheinlich. Abgesehen davon liegt der Cache in einem Baum. Da kann er unmöglich hingefallen sein.
 

D-Thorolf

Geocacher
º schrieb:
Du nimmst richtig: http://coord.info/GC2Y70N "The plan is first to recover the Flight Data Recorder and hopefully retrieve the communication codes which are necessary to make contact with the infantry squad."
Hört sich nach nem feinen Cache an...ein bisschen weit weg vielleicht :^^:

º schrieb:
Das mit dem Zufallsfund hab ich mir auch schon überlegt aber sowas ist im Australischen Busch herzlich unwahrscheinlich. Abgesehen davon liegt der Cache in einem Baum. Da kann er unmöglich hingefallen sein.
Eben...im Schloßpark Oberhausen oder am Strand von Kiel...ok - da würde die beschriebene Reaktion von radioscout passen.
Allerdings bezweifel ich, trotz der größten anzunehmenden Dummheit irgendeines Cachers, dass so eine Dose dort platziert werden würde :^^:

OK...btt von meiner Seite!
 

Lichtinsdunkel

Geomaster
Ich komme mal zum eigentlichen Thema zurück.

Für den Slot-Racing- und RC-Bereich gibt es Lexanfarben zum Lackieren der Karosserien. Einerseits haften die Farben gut, andererseits sind sie relativ flexibel, damit bei einem Crash nicht gleich die Farbe abgeht. Das dürfte auch für Dosen, die häufig geöffnet werden, ideal sein.
Lexanfarben gibt es im Modellbau-Zubehör in allen möglichen Farben, und sie kosten nicht die Welt.

Gruß
Walter
 

MadCatERZ

Geoguru
feinsinnige schrieb:
Meinst Du dieses dicke, schwarze Gewebe (wie Sandsäcke oder BigPacks)? Wo bekomme ich das denn quadratmeterweise?

Das gibt es in Baumärkten, immer wieder auch mal bei Penny, Lidl. und Co. - natürlich nur saisonal.
 
Oben