• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Download Caches + Maps für aktuelle Position + Umkreis X km

germangeo

Geocacher
Download Caches + Maps für aktuelle Position + Umkreis X km

Hallo Cachbox-Fangemeinde,

ein befreundeter Geocacher hat auf seinem Androiden die im Betreff genannte Funktionalität:
Download Caches + Maps für aktuelle Position im Umkreis von X km. Er muss also nicht auf selbst vorher angelegte PQs zurück greifen (Was an sich natürlich schon mal supertoll ist).

Mir ist (gefühlt nach dem Erfassen einer Fieldnote) die 496 zwei mal abgeschmiert mit "Datenbank beschädigt", wonach ich jeweils die DB löschen musste.
An dieser Stelle kam mir der neue Download meiner PQs sehr zupass. Allerdings hatte es mich in eine Gegend verschlagen, in welche die Ausdehnung meiner PQs nicht reichte.
Deshalb dieser Wunsch.

Vielleicht geht das ja auch schon, ich habe es nur übersehen?

Grüße, GermanGeo
 

Carsten

Geowizard
germangeo schrieb:
Vielleicht geht das ja auch schon, ich habe es nur übersehen?

Hoffentlich wird es so eine Funktion nie gehen. Es gibt jetzt schon viel zu viele Tools, die gegen die Nutzungsbedingungen von Groundspeak verstoßen. Sollte es in Zukunft eine API geben (über die momentan ja nachgedacht wird) sieht das vielleicht wieder anders aus.
 

Toette

Geomaster
Carsten schrieb:
germangeo schrieb:
Vielleicht geht das ja auch schon, ich habe es nur übersehen?

Hoffentlich wird es so eine Funktion nie gehen. Es gibt jetzt schon viel zu viele Tools, die gegen die Nutzungsbedingungen von Groundspeak verstoßen. Sollte es in Zukunft eine API geben (über die momentan ja nachgedacht wird) sieht das vielleicht wieder anders aus.

Nicht so vorschnell...Das kommt immer darauf an, wie man es realisiert.
Eine Funktion "PQ on demand" ist in Planung, damit wird nicht gegen die ToU verstossen.

Derzeit ist die Funktion aber noch nicht enthalten.

Viele Grüße
Toette
 

Carsten

Geowizard
Toette schrieb:
Eine Funktion "PQ on demand" ist in Planung, damit wird nicht gegen die ToU verstossen.

Doch. *Jeder* automatisierte Zugriff ist ein Verstoß (und ich nehme mal an, dass das Erstellen und Herunterladen der PQ nicht manuell durch den User gemacht werden soll, dann wäre es ja kein Vorteil zur bisherigen Situation). Das ist auch der Grund, wieso es z.B. für GSAK noch keine Möglichkeit gibt, PQs mit 1000 Caches automatisiert herunterzuladen. Clyde hat das mit Groundspeak schon diskutiert. Man stellt zwar für die Zukunft eine Lösung (vermutlich in Form einer Schnittstelle) in Aussicht, momentan wird aber jeder automatisierte Zugriff als nicht ToU-konform angesehen.
 

Inder

Geowizard
Gerade heute kam von GC eine offizielle Stellungnahme, dass man über eine API für Fremdprogramme aktuell nachdenkt.
 

quercus

Geowizard
@ germangeo: nein, das geht aus den hier genannten gründen (von groundspeek nicht erlaubt) so noch nicht.
 

cacheboxer

Geomaster
Wer in diesem unsäglichen Feedback-System von Groundspeak für eine API gestimmt hat, mit der Cachebox sich "offiziell" Cachedaten etc. laden könnte, muss das wohl nochmal tun. Es gibt ein neues Feedbacksystem... Das ist zwar konzeptionell genauso dummdreist aufgebaut, wie das alte, aber da jeder Benutzer nur noch 10 Punkte vergeben kann, einigt man sich vielleicht automatisch auf den x. Eintrag zu einem Wunsch, der am meisten Erfolg hat.

Cacheboxer voten hier: http://feedback.geocaching.com/foru...0915-api-for-3rd-party-applications?ref=title

MfG
 

Team MiTiKa

Geocacher
Habe unter der Adresse zwar keine Bewertungsmöglichkeit gesehen ( :???: Adblocker?!) aber einen postiven Kommentar da gelassen.
Ah. Jetzt ja. Stichwort "votes". :roll:
 

cacheboxer

Geomaster
Oben links neben der Überschrift steht die Anzahl der bisherigen Votes, darunter ein Button "Vote". Da draufdrücken und drei Punkte vergeben.
 

Timo TA93

Geowizard
GCzII bringt genau die gefragte Funktionalität ... ob nun ToU-konform oder nicht, es ist praktisch wenns aus dem von PQ abgedeckten Bereich raus geht.
Eine API wäre generell zu befürworten, da dadurch meiner Meinung nach Datenbanken schneller und leichter aktualisiert werden könnten.
Mein Gedanke dazu: z.B. CB sendet an GC.com die GCnummer eines oder mehrerer Caches und erhält diese mit einem Zusatz zurück (0=unverändert, 1=neues Listing, 2=deaktiviert, 3=archiviert, 4=neue Logs etc) ... dann braucht nur diese Liste in CB eingelesen werden und nicht eine ganze PQ.
 

GeoSilverio

Geowizard
Allerdings brauchen wir uns momentan darum wenig Gedanken zu machen.
Wir wissen nicht, OB sowas kommt und schon gar nicht, welche Funktionen dann damit kommen.
Warten wirs ab.
 
Oben