• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dreckiges Seil - waschen?

OP
adorfer

adorfer

Geoguru
deff schrieb:
- am laufenden Meter, unter laufendem Wasser, mit einfachem Duschgel (Armani oder so :lachtot: ) Stück für Stück durchwaschen...
Abgesehen davon, dass Du damit nicht den feinen Sand herausbekommst, der bereits im Kern ist und dort arbeitet, sondern viel mehr tendenziell den Dreck aus dem Mantel noch weiter ins Seil hineinarbeitest:
Warum in alles in der Welt ein Duschgel? Das ist rückfettend, enthält also diverse Fette plus irgendwelches Duftöle, die Du hinterher im Seil hast. So einen Chemiecocktail würde ich da nicht dauerhaft drauf haben wollen! Für die Körperhaut mag's ja gut sein, wenn da Lanolin&Co die Fältchen glätten....
Wie Du schon selbst schreibst "das Seil durftet hinterher". Rate mal warum... Das bekommst Du auch nicht rausgespült, würde ja sonst auch als Duschgel nicht funktionieren...

Versuch's doch mal mit einfacher Schmierseife/Neutralseife oder Kernseife (gepulvert). Das sind mehr oder minder "Tenside pur" ohne irgendwelche Hilfsstoffe.
 

deff

Geocacher
Da hast du sicher recht.Nicht-Rrückfettend ist sicher besser,allerdings habe ich bei Harzrückständen damit gute Erfahrungen gemacht.
Gruss Frank
 

SabrinaM

Geowizard
Ich hab zu Weihnachten ein Fläschchen "Skywash" bekommen. Waschmittel extra fürs Seil. Das werd ich wohl mal ausprobieren, bisher hab ich nur mit Wasser gewaschen und war mit dem Ergebnis durchaus zufrieden.

Ich kann ja mal vom Ergebnis berichten, wenn ichs ausprobiert hab.
 

allisonV12

Geocacher
Also ich hatte mein Seil mal dermassen eingesaut. Erst leif es durch Matsch und als dann später das ATC.
Habe danach das Seil gewaschen. Ganz normal in der Waschmaschine im Handwaschgang und mit Feinwaschmittel gewaschen. Ist auch wieder sauber geworden. Bis auf den Aluabrieb vom ATC und dem Karabiner. Der geht wohl nimmer mehr raus :/
 

derfrank

Geocacher
Ich muss mal sagen, dass ich meine Seile nie wasche.

Das mag vielleicht daran liegen, dass ich einmal nicht die teuersten Seile kaufe, die dafuer jedoch alle 1- 2 Jahre austausche und immer einen Seilsack verwende (fast immer).

Diese ausgetauschten Seile werden dann einmal in der Mitte durchgeschnitten, so gibt es zwei Cache-Seile a 30 Meter.

Und das wars. :D
 

allisonV12

Geocacher
derfrank schrieb:
Ich muss mal sagen, dass ich meine Seile nie wasche.

Das mag vielleicht daran liegen, dass ich einmal nicht die teuersten Seile kaufe, die dafuer jedoch alle 1- 2 Jahre austausche und immer einen Seilsack verwende (fast immer).

Diese ausgetauschten Seile werden dann einmal in der Mitte durchgeschnitten, so gibt es zwei Cache-Seile a 30 Meter.

Und das wars. :D

Habe mein Seil auch immer im Rucksack. Nur dann nicht, wenn ich es benutzen will.
Und nur dann wird es dreckig. Im meinem Rucksack ist es nämlich sauber ;-)

Und was bringt das durchschneiden? Sauber werden sie davon ja auch nicht.
Dann habe ich hinterher zwei dreckige Seile anstatt eines :???:
 

Erdbot

Geocacher
Schatzi wäscht mein Seil immer kalt im Dessous-Waschgang ohne irgendwelches reinigungszeug `ne halbe Stunde lang und dann isses echt wieder strahlend weiß :D
 
OP
adorfer

adorfer

Geoguru
Erdbot schrieb:
kalt im Dessous-Waschgang ohne irgendwelches Reinigungszeug `ne halbe Stunde lang und dann isses echt wieder strahlend weiß
Hmm, vielleicht sollte ich das einfach öfters machen.
Das Edelrid Superstatic meiner "Kurzsicherung" hat neulich als Zuladung einer normalen 40°Grad-Wäsche eher wenig an seiner grau-braunen Patina verloren.
Dann im zweiten Durchlauf noch ein anderes Seil dazugepackt und mit Vorwäsche und auf 50 Grad das Schmutzprogramm laufen lassen. Damit geht's jetzt wieder einigermaßen. Aber ehrlichgesagt ist nach wie vor nicht alles raus... ist vermutlich Metallabrieb oder anderes schon in die Mantelfasern eingearbeitet.
 

jojo8897

Geocacher
Also zur Seilwäsche aus der PSA-Sachkundeprüfung:

Im Kopfkissenbezug oder noch besser mittels "Daisy-Chain" "Hexenleiter" "Waschmaschinenknoten" (alles das selbe) bei 30° mit Feinwaschmittel OHNE Weichspüler in der Waschmaschine waschen. Danach nicht in den Trockner :D sondern z.B. als Hexenleiter zum Trocknen aufhängen, schleudern bei geringer Drehzahl bis 600u/min schadet angeblich auch nicht.
Dann aber nicht hängend über lange Zeit lagern.

Wichtig ist wie -jha- schon vorher sagte das der Feinschmutz nicht im Mantel od. Seilinneren schäden anrichtet.
Außerdem macht es das Seil beweglicher und geschmeidiger ohne Dreck :roll:

Grüße
Jörg
 

Attila_G

Geocacher
Wie sauber ist bei euch das Seil nach einem Waschgang?? Ich habe ein helles Seil, welches ich nach einem 30Grad Waschgang mit ganz, ganz wenig Wollwaschmittel mal fotografiert habe. Sauber ist wohl was anderes... Muss allerdings auch sagen, dass das Seil ca. 1 Jahr alt ist.

-- Attila
 

Anhänge

  • Seil1.jpg
    Seil1.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 928
  • Seil2.jpg
    Seil2.jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 928

de_Bade

Geowizard
ja, meins sah der einer runde in der trommel auch so aus. ich habe es ein 2. mal gewaschen. das brachte ein wenig mehr. aber nicht wirklich viel. nach dem trocknen sieht es jetzt aber recht ansehlich aus.

aber klar ist, weiß wie neu wird es ganz sicher nicht mehr.
 

dob

Geomaster
ich hab jetzt heut mal mein 50m Statikseil in die Waschmaschine gefeuert und ne Runde im Wollprogramm ohne Schleudern bei 30° laufen gelassen (und weder Waschmittel noch Weichspüler).

Und nu liegt es in der Waschküche auf ner Decke zum trocknen (unsere Nachbarin hat mich gefragt ob ich mich im Keller aufhängen will als sie mich da gesehen hat mitm Seil :D).
 
Oben