• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Drei Fragen zu Travelbugs...

Insa

Geonewbie
Ich habe hier zu Hause den ersten Travelbug und den ersten Geocoin liegen, die ich mitgenommen habe. Der Travelbug wollte "wachsen" - allerdings nur um Disney Figuren. Ich habe ihm einen Micky Maus Anhänger gespendet. Der Geocoin möchte alle Meere der Welt sehen (Nord- und Ostsee ausdrücklich eingeschlossen ;-) In zwei Wochen fahre ich zur Nordsee - ich könnte dem Coin also ein großes Stück weiterhelfen. An der Nordsee war er nämlich noch nicht. Aber sind zwei Wochen evtl. zu lang? Der Owner wartet ja bestimmt darauf, dass ich seinen Coin wieder ablege.
Außerdem habe ich noch eine Frage allgemeiner Art. Den beiden Trackables konnte ich ja nun auf jeden Fall helfen. Was ist aber, wenn man einen Travelbug findet, der "nur" reisen möchte? Nimmt man den auch mit, wenn man ihm gar nicht aus der Stadt helfen kann, sondern ihn nur ein einem anderen Cache ablegen könnte? Bringt ja nicht sooo viele Kilometer.
Ansonsten frage ich mich noch, ob man Trackables in jedem, von der Größe her passenden Cache ablegen darf. Caches, die z.B. Finals von komplizierten Mysterys sind, werden ja nicht so häufig gefunden. Das ist doch schade für den Trackable... (jaaa, da kommt mein Sozialpädagogenherz durch...) Gibt es also Caches, in denen ihr eure Trackables besonders gerne, bzw. besonders ungerne seht?

Entschuldigt den langen Text... vielen Dank für´s trotzdem lesen (und antworten?) ;-)
 

TripleKA

Geocacher
Also: Nordsee: Ich würde ihn solange behalten und mitnehmen. 2 Wochen sind auch nicht soo lange. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann schicke dem Owner eine mail, daß Du ... (je nachdem, wieviel Du verraten möchtest) dann weiß er, daß alles in Ordnung ist.
TB's nur von Cache zu Cache mitnehemn ist m.M.n. in Ordnung, man weiß nie, wer ihn beim nächsten mitnimmt, und man weiß ja nicht jedesmal vor dem Loggen, welches Ziel der TB hat. :roll:
Wo man die RTrackables ablegt :???: , da gehen die Ansichten wohl auseinander. Ich versuch einen "würdigen" Ort zu finden. Dabei ist mir auch wichtig, daß der Cache relativ muggelfrei ist.
Wichtig ist aber hauptsächlich, daß die TB's/Coins/GeoKretys etc... auf Reisen bleiben.
 

Risto79

Geocacher
Moin,
was die Wartezeit angeht würde ich einfach beim loggen schreiben, dass der Owner sich auf eine bisschen längere Wartezeit gefasst machen kann. Er wird dann schon erahnen können, dass es sich lohnt zu warten und er muss sich dann auch keinen Kopp machen, ob er evtl. entwendet wurde.
Sonst hat TripleKA ja schon alles geschrieben.
Viele Grüße
risto
 

kunstschatz

Geocacher
Ich möchte Risto79 widersprechen: "längere Wartezeit" kann alles sein zwischen zwei Wochen und 20 Jahren. Schreib lieber konkret, dass und wann du an die Nordsee fährst (kannst du als Privatnachricht an den Owner schicken, für die anderen Nutzer ist es ja uninteressant). Als Owner freut man sich, wenn jemand die Mission ernst nimmt, und kann dann auch eine kleine Wartezeit gut überstehen :)

Wenn ein TB nur reisen soll, dann ist genau das gemeint: Von Cache zu Cache, egal wie weit die voneinander entfernt sind. Denk dran, jedes Mal, wenn ein TB entnommen und abgelegt wird, bekommt sein Eigentümer eine Mail - das macht mehr Spaß als die Wartezeiten dazwischen.
 
OP
I

Insa

Geonewbie
Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe dem Owner eine Nachricht geschickt und eine sehr nette Email zurück bekommen. Der Coin darf gerne bei mir auf die Weiterreise warten. (Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass ich an der See auch eine meiner anvisierten Boxen finde ;-) - ich hab nur einen Tag zum Suchen. Aber etwas Erfahrung ist ja durchaus schon vorhanden.)
Viele Grüße in die Runde!
 
Oben