• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dumme Fragen zum Lieferumfang

Inder

Geowizard
Da ich mir irgendwann (evtl. zu meinem 250. Cache oder so) vielleicht doch ein GPS mit PC-Interface für die Waypoint-Übertragung und graphischem Display zulegen will, lese ich hier gelegentlich mit.

Offenbar nutzen die meisten Geocacher das 60 CSX und sie klingen auch weitgehend zufrieden, soweit ich das hier gelesen habe.

Nun habe ich gesehen, dass man z.B. Topo-Karten extra kaufen muss. Wie sieht denn die Darstellung ohne diese aus? Kann man das Gerät kaufen und losziehen oder muss man noch Dings und Bums extra kaufen, bevor man es fürs Geocachen wirklich sinnvoll nutzen kann? Kauft man quasi das Auto ohne Reifen?

Gibt es andere, sinnvolle Extras, die man als Geocacher dazu kaufen sollte? Marinekarten brauche ich beispielsweise nicht ...

Die US-Version wird deutlich günstiger angeboten. Kennt die sich dann nur in den USA aus oder sind alle Karten dabei und das ist nur eine Frage der Menüsprache? Kann man da einfach die deutsche Software aufspielen oder passt dann auch nur die amerikanische? Gibt es die deutsche Software ggf. problemlos von Garmin zum download oder ist das nur für viel Geld, nicht legal bzw. garnicht möglich?
 

ime

Geomaster
Ad. 1.
Das Gerät ist auch ohne Karten besser als ein Magellan oder ein 60er.


Ad. 2.
USA heisst primär falsche Basemap (auch egal) und keine deutschrpachige Menüführung (sowieso egal).
 

Turbotobi76

Geocacher
Hi,

habe mir auch vor ein paar wochen das CSX zugelegt,deutsches Model.

Eine kleine Speicherkarte 64MB und das verbindungskabel zum PC (USB) ist dabei. Genauso wie eine CD mir Mapsource.(verbindungsprogramm GPS/PC)

Prinzipiell kannst du damit schon loscachen.Auf dem deutschen Gerät ist aber nur ne deutsche Basemap(Autobahnen und einige Landstraßen)Beim US gerät ist ne USA Basemap drin.
Bringt dir also nicht viel außer dem besseren Empfang. Zum cachen benötigst du noch die Garmin Topo karte(deutschland süd/nord oder gesammt) Die kannst du dann auch auf dem PC verwenden. Mit der Topo macht das cachen schon mehr spaß.Dort sind straßen,waldwege,flüsse und höhenlinien drin.Halt ne Landkarte. Allerdings ohne Straßennamen. Dann gibt es noch ne zusätzlich Karte City Navigator mit der ist es möglich auch Autonavigation zu machen. Soll aber nicht ganz so gut funktionieren wie bei nem echten Navi. Die Karten kosten jeweils so ca. freche 170-200€ zusätzlich und laufen natürlich auch auf nem US Gerät.
Du kannst dir also ein US gerät kaufen und die deutschen karten aufspielen. Die menüsprache läßt sich nur mit nem Trick auf deutsch umstellen.

Gruß Tobias
 
A

Anonymous

Guest
Nun habe ich gesehen, dass man z.B. Topo-Karten extra kaufen muss. Wie sieht denn die Darstellung ohne diese aus?

Schrecklich, einfach schrecklich da die Basemap verwendet wird.

Kann man das Gerät kaufen und losziehen ...

Ja, kann man. Zum Cachen braucht man nicht unbedingt eine Karte. Eine Topo verschönert allerdigs die Ansicht ungemein.
 
A

Anonymous

Guest
hi

häng mich mal an kann mit den 60csx oderr vista cx auch mit kompass navigieren (wie bei nem geko z.b.?)

mfg

chris
 

Bidone

Geowizard
chrisi01 meint sicher die Pfeilnavigation.
Die beherrscht das 60csx natürlich genauso wie alle anderen Geräte.
Auf der Garminseite kann man sich Bildschirmfotos ansehen.

http://garmin.de/outdoor/produktbeschreibung/gpsmap60_csx/screenshots.php

Einfach mal auf die Garminseite gehen und anschauen! Man kann sich auch Kartendetails anschauen.

Gruß Bidone
 

Knuet

Geocacher
Inder schrieb:
Nun habe ich gesehen, dass man z.B. Topo-Karten extra kaufen muss.

Du könntest auch ein US-Gerät kaufen und dazu erstmal nur die CityNavigator. Dort sind auch schon sehr viele kleine Wege verzeichnet. Und du hast von Anfang an Routing.

Meint
Knuet
 

Knuet

Geocacher
Inder schrieb:
Nun habe ich gesehen, dass man z.B. Topo-Karten extra kaufen muss.

Du könntest auch ein US-Gerät kaufen und dazu erstmal nur die CityNavigator. Dort sind auch schon sehr viele kleine Wege verzeichnet. Und du hast von Anfang an Routing.

Meint
Knuet
 

Bidone

Geowizard
Meiner Meinung nach, ich habe die Topo und die Metroguide Europe, ist für das Cachen abseits der Wege, die Topo die bessere Wahl.
Da hat man schon viele Infos, die einem sonst fehlen.


Gruß Bidone
 
Oben