Hallo erstmal!
Ich bin ganz neu hier und ein totaler Laie auf diesem Gebiet. Ich erhoffe mir aber Hilfe von Euch. Mein Problem:
Ich habe ein Waldgrundstück bekommen und mir konnte niemand die genauen Grundstücksgrenzen bzw. Eckpunkte benennen. Nun möchte ich aber wissen, ob ich gerade mein eigenes Holz fälle oder das vom Nachbarn. Vorbeugen ist besser als hinten runter fallen.
Deshalb habe ich beim Katasteramt nachgefragt und die sagten sie können mir die Eckpunkte meines Grundstückes als DXF oder FQD.Datei zukommen lassen.
Ein Arbeitskollege hat nun ein Motorradnavi in dem Mann Geodaten mit Stunden, minuten, sekunden usw. eingeben kann.
Nun meine Fragen:
1. Welches Dateiformat soll ich mir vom Katasteramt geben lassen?
2. Wie kann ich die Datei in für das Navi verwertbare Daten umschlüsseln lassen, so das ich die Daten eingebe und mich dann an den Grundstückseckpunkt navigieren lasse?
Danke im voraus
Möpsi
Ich bin ganz neu hier und ein totaler Laie auf diesem Gebiet. Ich erhoffe mir aber Hilfe von Euch. Mein Problem:
Ich habe ein Waldgrundstück bekommen und mir konnte niemand die genauen Grundstücksgrenzen bzw. Eckpunkte benennen. Nun möchte ich aber wissen, ob ich gerade mein eigenes Holz fälle oder das vom Nachbarn. Vorbeugen ist besser als hinten runter fallen.
Deshalb habe ich beim Katasteramt nachgefragt und die sagten sie können mir die Eckpunkte meines Grundstückes als DXF oder FQD.Datei zukommen lassen.
Ein Arbeitskollege hat nun ein Motorradnavi in dem Mann Geodaten mit Stunden, minuten, sekunden usw. eingeben kann.
Nun meine Fragen:
1. Welches Dateiformat soll ich mir vom Katasteramt geben lassen?
2. Wie kann ich die Datei in für das Navi verwertbare Daten umschlüsseln lassen, so das ich die Daten eingebe und mich dann an den Grundstückseckpunkt navigieren lasse?
Danke im voraus
Möpsi