• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dymo-Prägeetiketten

meatmanfamily

Geocacher
Hallo

Ich habe folgende Frage:

Ich möchte einen Multi mit Dymo-Prägeetiketten ausstatten. Halten diese Etiketten auch über einen längeren Zeitraum? (Ich möchte mir nämlich keinen neuen Etikettendrucker kaufen)

mfg

meatmanfamily
 

rolf1327

Geowizard
Ich habe mit der Klebefähigkeit der Prägeetiketten schlechte Erfahrungen gemacht, es kommt abewr auch wesentlich auf den Untergrund an.

Gruß, Rolf.
 

StarGoose

Geocacher
ist der dymo nicht ein thermodrucker?

die thermodrucks verbleichen schnell mit der zeit oder werden bei sonneneinstrahlung auch fix komplett schwarz
wenn die vermutung stimmt würde ich sowas nicht verwenden
ausdrucke kann man einschweißen und aufkleben oder mit breitem tesa aufkleben und abdecken
 

StarGoose

Geocacher
na wenn wir beide recht haben können wir den klappstuhl wieder begraben :D

kenne die prägedinger bisher nicht... nur könnte ich mir vorstellen das wenn sie nass werden sich die prägung schnell verflüchtigt, eventuell sogar dann wenn sie nur über längere zeit nur leicht feucht sind
dahingehend sollte man dann wohl vorsorgen

kannst ja mal ein geprägtes beispiel machen und ein bild davon einstellen damit man sich das vorstellen kann
 

Windi

Geoguru
spuchtfink schrieb:
Bei DYMO's wird GEPRÄGT ...
Ich habe einen Dymo-Labelwriter, der druckt auf Thermopapier.

Was ich ebenfalls noch besitzte ist ein Brother P-Toch. Da hängen schon seit ein paar Jahren mehrere Ausrucke von mir (z.B. an der Rückseite von Verkehrsschildern). Der Ausdruck und die Klebekraft ist wie am ersten Tag.
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo Leute,

gibt es die Prägedinger noch ?????????? :schockiert:

Also ich Arbeite sei 18 Jahren bei einer "Firma". Da haben wir die Prägeteile benutzt. Die kleben heute noch. Wir hatten allerdings die Flächen vorher gereinigt. Im Krankenhaus gibt's ja genügend medizinischen Alkohol. Je mach Qualität sind die heute noch lesbar. Sowohl im Freien als auch in Gewächshäusern und auch in div. Kellern.
Allerdings nutzen wir die seit 8 Jahren, oder so, nicht mehr weil wir da so einen neuen Drucker der auf unterschiedlich farbigen Bändern druckt.
Ich habe mittlerweile 2 Cache gemacht wo diese Bänder in Einsatz gekommen sind. Die sind noch lesbar wie am ersten Tag.

Gruß Robert
 

Quastus

Geowizard
Einen Tropfen Sekundenkleber mit auf die Klebefläche und die Dinger halten überall!!!! Bombenfest!
 
Tach,

der letzte Beitrag ist wohl etwas her, aber ich greife den Thread mal auf.

Bin ähnlich wie der Threadersteller auf der Suche nach einem Etikettendrucker für ein paar kleine Hinweise eines Multis (Größtenteils für Schilder, also glatte Flächen, falls später die Frage danach kommt).
Wir suchen nun seit längerer Zeit nach einem günstigen, aber auch guten Gerät dafür und sind auf den Brother P-Touch 80 aufmerksam geworden, der ganz gute Bewertung hat und einen Preis von unter 20 Euro hat.
Passend dazu wollten wir das Brother TZ-121 Laminated Tape 9 mm benutzen.

Hat jemand Erfahrung damit und kann uns eventuell bezüglich Haltbarkeit ein paar Tips geben? Hält das Ding fest, bleibt es leserlich trotz Sonneneinstrahlung, etc.

Alternativen sind auch gerne gesehen. Preislich wären 20 Euro fürs Gerät und 10 Euro für ein Band im guten Rahmen.
 

Windi

Geoguru
VariousArtists schrieb:
Passend dazu wollten wir das Brother TZ-121 Laminated Tape 9 mm benutzen.

Hat jemand Erfahrung damit und kann uns eventuell bezüglich Haltbarkeit ein paar Tips geben? Hält das Ding fest, bleibt es leserlich trotz Sonneneinstrahlung, etc.
Ich kann das Brother-Band nur empfehlen.
Bei einem meiner Caches hängt seit über 5 Jahren ein Brother-Band (allerdings die 12 mm Variante) an dem Pfahl eines Verkehrssschildes.
Weder Wind, Wetter oder Sonne haben dem Teil bisher etwas anhaben können. Und es klebt noch wie am ersten Tag.
 

Radagast

Geocacher
Falls es doch was mit Prägeetiketten sein soll, dürfte das Dymo Junior zutreffen, was mit ~7 EUR spottbillig ist. Ich besitze selbst so ein Teil, bis jetzt ist mir nur unangenehm aufgefallen dass man mit der Zeit kräftiger zudrücken muss. Im Gelände habe ich diese Etiketten nicht getestet, da sollte wohl zutreffen was vorher bereits gesagt wurde.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Schon 2005 war die Empfehlung unter Geocachern: Brother P-Touch mit dem laminierten Band dazu. Die Suche findet dazu auch noch was, inkl. dem Testbericht als PDF wo die Haltbarkeit genau dokumentiert wurde: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=11&t=1569
 
Oben