• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

EagleTac M2XC4 Besitzer gesucht

Mud-Max

Geonewbie
Hallo zusammen...

Ich bin auf der Suche nach Leuten die im Besitz einer EagleTac M2XC4 sind. :hilfe:
Ich hab zu der Lampe eine Frage.

Wie betreibt Ihr die Lampe mit 4 CR123 oder mit 2 18650 Akku´s???

Und hat die Lampe mit den Akkus die gleiche Leistung wie mit den Batterien???

Weil die 4 Batterien bringen eine Spannung von 12 Volt und die Akkus wenn voll geladen ca 8,4 V
Wird das von der Elektronik irgendwie geregelt oder ist sie mit Akkus einfach dunkler?

Hab die Frage auch schon im Messerforum gepostet aber da kann oder will mir keiner drauf Antworten. :???:


MFG

Guido
 

derpilgerer

Geomaster
Ich kann dir nur sagen das 4 cr123 hohe Bertiebskosten sind und ich denke das die Lampe mit beidem läuft. Was da heller oder dunkler ist kA. Die Modi werden sich ändern vll.

Zumindest denke ich 4 Primärzellen cr123 sind schon sau teuer....

Das mit cr123 is eher die Notlösung denke ich.

Mehr kann ich dir auch net helfen...
 

stonewood

Geowizard
Hallo,

ohne die Lampe jetzt zu kennen: Die wird sicherlich einen Regler haben. Allein schon weil bei den 18650 die Spannung von 4,2 bis 2,5V variiert, mit zweien ist das dann 8,2 bis 5 V.
Und genau das findet die LED direkt gar nicht gut, die mag nur ca. 3V an Spannung, und auch nur einen bestimmten Strom.

Ach ja, die CR123 haben auch keine konstante Spannung, http://www.panasonic.com/industrial/battery/oem/images/pdf/Selecting%20BR%20or%20CR.pdf zeigt daß die von 3-2,5V gehen, also dann von 12-10V mit 3 Zellen.
 

stonewood

Geowizard
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=232725 war das erste was mir Google dazu rausgeworfen hat. 'CR123 Runtimes' bzw. '18650 runtimes' sollten dazu aussagekräftig genug sein, oder?
 
OP
M

Mud-Max

Geonewbie
N'Abend zusammen...

Erst mal Danke für die Antworten. (Hier kriegt man wenigstens welche ;-) )

Mit den Längeren Laufzeiten das hab ich auch schon rausgefunden, im CPF steht ja genug über das Teil drin inkl. Beamshots. Aber nirgendwo ist zu finden wie die Lampe geregelt ist und wie sich die Lichtleistung mit den verschiedenen Batterietypen verhält.

Bei "Lightreview.com" sind die Laufzeiten inkl. Messkurve zu sehen aber auch da nix von schwächerem oder gleichbleibender Leistung.
Da ist zum Beispiel eine Olight M30 die konstant bei schwächer werdender Batterie an Leistung abbaut und bei einer Fenix TK 40 bleibt die Leistung gleich ???

Auf der HP con CREE ist im Datenblatt zu lesen das wenn ich mich richtig erinnere die max V bei 4 liegt und die A bei max 0,7.
Kann's dann möglich sein das die Elektronik das auf 4 oder 3 Volt runterregelt?

So genau kenn ich mich mit dem elektronik Kram nicht aus was die Regelung von High End LED's betrifft. Ich hab's eher mit richtig handfester Mechanik .

Hier im Forum hab ich gelesen das ein paar die Lampe besitzen die werden bestimmt auch noch Ihren Senf dazu abgeben.

Für weitere Erklärungen wie das funzt bin ich aber trotzdem dankbar.


Gruß Guido
 

anton_s

Geocacher
Mud-Max schrieb:
Bei "Lightreview.com" sind die Laufzeiten inkl. Messkurve zu sehen aber auch da nix von schwächerem oder gleichbleibender Leistung.

Da ist Helligkeit und Laufzeit doch schön zu sehen.
Oder meinst Du den Unterschied zwischen CR123 Batterien und RCR123 Akkus?
 

Pfeifadeggel

Geomaster
Hallo,

Bei "Lightreview.com" sind die Laufzeiten inkl. Messkurve zu sehen aber auch da nix von schwächerem oder gleichbleibender Leistung.

die dort veröffentlichten Laufzeitdiagramme sind eigentlich selbsterklärend.
Die ET M2(X)C4 läuft sowohl mit 2x18650 als auch mit 4xCR123A bestückt geregelt (konstante Helligkeit) bis die Versorgungsspannung unter ein bestimmtes Minimum einbricht.

Mit beiden Energiequellen gemäß Diagramm gleich hell (im Rahmen der Messgenauigkeit).

Pfeifadeggel
 
OP
M

Mud-Max

Geonewbie
Pfeifadeggel schrieb:
die dort veröffentlichten Laufzeitdiagramme sind eigentlich selbsterklärend.


Wie peinlich :eek:ps: :eek:ps: :eek:ps:

Is klar, ich hatte da was anderes im Kopf, ich dachte das wär die Kapazität von der Stromquelle wie lange es dauert bis die auf 50 % ist. :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:

Die meinen aber die Leistung bzw Leuchtkraft der Lampe. :irre:

Gruß Guido
 

Pfeifadeggel

Geomaster
Hallo Guido,

kann jedem passieren- vor allem, wenn man sich noch nicht so intensiv mit der Materie beschäftigt hat (da sieht man oft den Wald vor lauter Bäumen nicht).
In dem oben von Dir genannten Forum tummeln sich eben eher wirkliche Freaks, die keine Lust haben zu antworten, wenn sie das Gefühl haben bei Adam u. Eva beginnen zu müssen.
"Gute" Fragen werden dort eigentlich in der Regel sachlich, sachkundig und wenig weltanschaulich beantwortet (wenn es nicht gerade um Themen wie "Damast" oder "Waffenrecht" geht... :D )

Pfeifadeggel
 
Oben