• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eee-PC

Ruhrcacher

Geowizard
Homer Jay schrieb:
Ruhrcacher schrieb:
Im Gegenteil, nun wo das Gerät raus ist und alle einen haben wollen, wird er nicht unter der UVP weggehen. Eher ist zu erwarten, dass sich die Interessten erst einmal überbieten werden.
Aktuell 277,- € per Sofort-Kauf plus Porto bei 3-2-1 !

hmm, sicher zehn euro versand und dann noch nicht einmal vom Händler, denk ich mal. ist schon weg. ansonsten in der bucht : 328-399.
 

Audax

Geocacher
Wen es noch interessiert:

Der große Laden mit den Ringen (nee, nicht Audi, sondern der ehemals geiz-geile) hatte den eeepc gestern in der Werbung. Kurs: 299,- Euronen

Gruß
AUDAX
 

TobiStra

Geocacher
Habe das gute Stück gestern in Lübeck beim Pro Markt (Mönkhof Karree)
gesehen.
Stand ganz offen und zugänglich zwischen den "normalen" Notebooks.
Preis 299,- Euronen.
 

rPanerai

Geocacher
Hab's heute auch befingern können.

Sympathisch ist er ja schon, der Kleine. Aber ob er sich am Massenmarkt durchsetzen wird, da hab ich doch meine Zweifel. Kleiner Bildschirm, kleine Tastatur, relativ wenig Platz für Daten und mit Linux ein Betriebssystem, an das man sich als Laie nicht so recht rantraut, weil es den Ruf hat, nur etwas für EDV-Freaks zu sein...

Ich war richtig erstaunt, dass es ihn bei Mediamarkt, Saturn und Co geben soll. Ich dachte eher, er wird mehr an "Insider" verkauft, übers Internet und spezielle Computerketten.
 
A

Anonymous

Guest
Warten oder nicht ?
http://www.chip.de/news/Asus-Eee-PC-900-Groesseres-Display-mehr-Speicher_31034925.html
 

spun

Geomaster
Also ich warte. Brauche eh ein kleines ersatz Subenotebook für unterwegs, und da ist mir der Bildschirm vom akutellen deutlich zu klein.
 

speerwerfer

Geocacher
Ich war gestern auf der CeBit und habe beide Varianten gesehen. Der kleine 4G durfte auch getestet werden. Ich sach nur: habenwollen ...

So ein Teil such ich schon lange. Ich stand vor einem 4G mit Windows XP drauf. Die Kiste lief erstaunlich flott. Und ich hab ein paar Internetseiten aufgerufen. Ich hatte nie das Gefühl, das der Monitor zu klein ist.

Beim neuen 900er soll die Auflösung auf 1024x600 aufgebohrt werden. Ich hab auch mal nach den Akkus gefragt. hier kam die Info, das die bisherigen 3 Zellen Akkus gegen eine 6 zellen Version getauscht werden.

Bei der Menge an Infos, die im Moment herauskommen, bin ich aber nicht sicher, was alles Gerücht ist und was tatsächlich stimmt.
 
A

Anonymous

Guest
Mir läßt das Ding ja keine Ruhe ...
Hat jemand zufällig eine günstige Quelle inkl. WinXP und 1 MB Speicher ?
 

Gavriel

Geocacher
Ich betrachte es als günstige Kontaktaufnahme mit Linux und hab mir mal eins geordert.

CacheWolf müsste eigentlich drauf laufen. Dann müsste ich nicht alle Karten, die ich für Ozi schon gebastelt hab, wegwerfen. In einem anderen Thread las ich von Problemen eine GPS-Maus unter CacheWolf am EEE anzusprechen.
Bevor ich überhaupt so weit komme, brauch ich erst mal einen Bluetooth-Adapter, der auch unter Linux läuft und sich mit meiner navilock versteht. Gibt es da schon Erfahrungen?
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich wollt noch eine Sendung dazu machen. Fehlt mir grad die Zeit zu. Ist jedenfalls nix mit "mal Linux probieren", das arbeitet nur im Hintergrund und man muss schon ganz schön suchen wie man da an die Shell kommt. Dann ist es eigentlich ein Debian wie Knoppix auch.
 

F!ndonaut

Geocacher
Gavriel schrieb:
Ich betrachte es als günstige Kontaktaufnahme mit Linux und hab mir mal eins geordert.

Oha, da wäre 'ne *buntu- oder suse-CD mit Live-System aber viel günstiger gewesen. Sowohl vom Preis, als auch vom 'Kennenlern-Faktor'.

Gavriel schrieb:
Bevor ich überhaupt so weit komme, brauch ich erst mal einen Bluetooth-Adapter, der auch unter Linux läuft und sich mit meiner navilock versteht. Gibt es da schon Erfahrungen?

Mein Billig-Bluetoothstick, irgend so ein noname-Produkt, welcher sich laut Log als 'Integrated System Solution Corp. KY-BT100 Adapter meldet', ist unter Vista nicht zur Mitarbeit zu überreden, es gibt bis heute keinen funktionierenden Treiber dafür.
Bei Linux-Systemen kann ich den Stick schon seit fast zwei Jahren einfach in den USB-Port stecken und es öffnet sich ein Fenster 'bluetooth connected'.
Im Zweifel probiers einfach mit so einem Teil für 1,-- Euro zzgl. Versand. Sollte klappen.
 

Gavriel

Geocacher
Findonaut schrieb:
Oha, da wäre 'ne *buntu- oder suse-CD mit Live-System aber viel günstiger gewesen. Sowohl vom Preis, als auch vom 'Kennenlern-Faktor'.

Nein. Denn dazu müsste ich meinen Stand-PC umkonfigurieren, was ich sicher nicht mache. Der funktioniert tip-top unter xp und so soll es auch bleiben. Selbst wenn er jetzt abstürzt und ich ihn neu aufsetzen müsste, wäre ich unter xp 1000x schneller wieder online als mit einem System, mit dem ich noch nie zu tun hatte.
 
Ein Live-System wird direkt von der CD/DVD gestartet, ohne die Festplatten im Rechner auch nur anzuschauen. Dein Rechner sollte also lediglich vom DVD-Laufwerk starten können...
 

movie_fan

Geoguru
und wenn du nen bisselrnw as drauf machen möchtest, so 1-2gb ram haben, denn dir wird nen ramalufwerk erstellt, was du als "festplatte" deines rechners zu sehen bekommst :)
 
Christian und die Wutze schrieb:
Ein Live-System wird direkt von der CD/DVD gestartet, ohne die Festplatten im Rechner auch nur anzuschauen. Dein Rechner sollte also lediglich vom DVD-Laufwerk starten können...

Ja! ubuntu Live-CD einlegen rechner neu booten und nach eingabe des WLAN schlüssels bist Du online! Mach das mal mit Windows schneller!
Ist auch nützlich wenn man Probleme mit dem eigentlich auf dem Rechner installierten OS hat. So kommt man ins www und kann nach Lösungen suchen usw.
 
Oben