• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Eigene Caches anzeigen in Statistik

Hallo
Ich wollte gerne meine eigene Cache mit in der Statistik von GSAK mit
einbinden. Wenn ich die My Finds Pocket Queries Datei im GSAK lade
(da werden schon nicht die eigene Cache angezeigt) und dann das
Macro „FindStatGen39 Beta.gsk“ drüber laufen lassen werden meine
eigene Cache nicht mit angezeigt.
Welche Einstellung muss ich machen damit ich sie in der Statistik sehen kann.
Ich weis es gab mal ein Thema dazu wurde aber nur ganz kurz beschrieben konnte leider nichts damit anfangen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Volker
 

walkin'Simon

Geowizard
Hallo,
Du musst Deine eigenen Caches in GSAK laden (ob mit PQ oder manuell ist egal) und in eine eigene oder eine separate Datenbank legen (ich habe sie mit meinen Founds in einer gemeinsam).
Die eigenen Caches kannst Du mit dem Macro "AddLogs.gsk" aktualisieren, heißt: sämtliche Loggs holen.
In FindStatGen musst Du nur noch definieren, in welcher Datenbank das Macro Deine eigenen Caches findet.
Dann sollte es klappen.
 
OP
DerDüsseldorfer

DerDüsseldorfer

Geocacher
Ich hole doch meine ganzen gefundene Caches mit PQ.
Nur die eingene Caches kommen nicht mit PQ. :???:
Versteh ich hier was falsch.
 

UF aus LD

Geowizard
Wenn ich die My Finds Pocket Queries Datei im GSAK lade
(da werden schon nicht die eigene Cache angezeigt) und dann das
Macro „FindStatGen39 Beta.gsk“ drüber laufen lassen werden meine
eigene Cache nicht mit angezeigt.

In "My Finds" sind die von die gelegten Dosen nicht enthalten, da du normalerweise die eigenen Dosen nicht findest!
Du musst deine gelegten Dosen als PQ oder einzeln in GSAK importieren
 

walkin'Simon

Geowizard
DerDüsseldorfer schrieb:
Ich hole doch meine ganzen gefundene Caches mit PQ.
Nur die eingene Caches kommen nicht mit PQ. :???:
Versteh ich hier was falsch.
Genau: die von Dir gefundenen Caches holst Du mit der MyFinds-PQ. Die anderen musst Du Dir auf einem anderen Wege holen, also in einer anderen PQ. Wenn alle noch aktiv (zumindest nicht archiviert) sind, so kannst Du einfach eine PQ erstellen - oder sie manuell in GSAK einlesen.
 
OP
DerDüsseldorfer

DerDüsseldorfer

Geocacher
Habe jetzt das Macro runtergeladen,
Beim öffen solle ich den "Owner Name to Lookup" eingeben ich gebe meinen Owner Name ein
Darunter steht "Enter the Owner ID Number gebe ich meine ID ein
Wenn ich nun weiter gehe zeigt er mir irgendwelche Owner an ich ich überhaupt nich kenne.
Welche Einstellung muss ich nun machen.
Gruß
volker
 

walkin'Simon

Geowizard
DerDüsseldorfer schrieb:
Wenn ich nun weiter gehe zeigt er mir irgendwelche Owner an ich ich überhaupt nich kenne.
Ich weiß gerade nicht, ob es das Folgende ist (ist bei mir schon etwas länger her), aber vielleicht hilft es jetzt - auf jeden Fall später:
Vermutlich fragt das Macro nach einigen OwnerID´s von Cachern, die Deine Dose gesucht und gefunden (ggf. auch nur ein DNF oder eine write note geschrieben) haben. Das Macro öffnet dazu im Browser die Profilseite des Cachers. Gehe nun mit dem Mauszeiger auf "See the forum posts for this user" - aber nicht klicken! - und in der Statuszeile des Browsers wird Dir eine Internetseite angezeigt, die mit "mid=xxxxxxxxx" endet. xxxxxx ist die OwnerID.
Zu Beginn fragt das Macro viele ab, speichjert diese aber.
 

UF aus LD

Geowizard
DerDüsseldorfer schrieb:
Habe jetzt das Macro runtergeladen,
Beim öffen solle ich den "Owner Name to Lookup" eingeben ich gebe meinen Owner Name ein
Darunter steht "Enter the Owner ID Number gebe ich meine ID ein
Wenn ich nun weiter gehe zeigt er mir irgendwelche Owner an ich ich überhaupt nich kenne.
Welche Einstellung muss ich nun machen.
Gruß
volker
Wenn du das Makro "Addlogs" meinst, dass durchsucht die Html-Seite nach "Found-Logs und legt eine Datenbank mit den Findern deiner Caches an, die dann in dem Statistikmakro ausgewertet wird
 

mkarlo

Geocacher
Hallo,

ich habe auch eine Frage zu den von mir selbst gelegten Caches und dem Statistik-Macro. Derzeit erkennt es "nur" die noch aktiven Caches, nicht aber die archivierten. Ich habe einen archivierten Cache, der taucht aber nirgendwo auf. Meine Frage ist: wie bekomme ich den in die Datenbank (d.h. ins GSAK)?

Danke und GRuss!
 

UF aus LD

Geowizard
Den archivierten Cache öffnen (bei GC) und die GPX ins GSAK laden (in die DB, wo alle deine versteckten Caches sind)
 

mkarlo

Geocacher
OK: super! Das hat prima funktioniert. Herzlichen Dank für den Tip. Aber wie das so oft so ist ... folgt auf die Lösung eines Problems direkt das nächste. Mit der GPX-Datei habe ich nur 16 Logs des Caches bekommen, obwohl er deutlich öfter gefunden ist. Ich habe es auch schon mit dem AddLog-Macro versucht, aber ohne Erfolg. Hast Du noch eine Idee?
 

Astartus

Geowizard
Hast du die neuesten Versionen des AddLogs Macros und von GSAK? Denn das ist der einzige Weg an ältere Logs als die letzten 20 zu gelangen.

Was genau funktioniert bei dem AddLogs Macro nicht?
 
Oben