• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Eigene Website für einen Cache/Cacheserie

benedikt_xvi

Geocacher
Hallo Cacher,

ich habe vor, einen längeren Multi mit einer tollen Story zu legen.
Da die Story (Haupt-Story) sich jedoch nur schlecht innerhalb der Cache-Beschreibung einbinden lässt, wollte ich in der Beschreibung nur das Wesentliche (Kurzform) zur Lösung des Cache einbringen, und parallel eine Website für den Cache erstellen.
Hier wären dann weitere Zusatzinformationen, Bilder, Karten etc. erhältlich.

Da der Multi recht lang wird und noch viel Platz für weitere Caches in der Umgebung ist, soll er außerdem in einer Rand-Story noch von mehreren Tradis begleitet werden.
Auch diese Rand-Story würden auf der Website des Multi mit einfließen.

Am Ende soll dann auch noch ein Bonus stehen, für welchen man die Hinweise im Multi und den Tradis zusammen sammeln muss.
Hierfür würde auf der Website dann z.B. eine Lösungstabelle (zum eintragen der einzelnen Hinweise) zur Verfügung stehen.

Nun bin ich mir unsicher ob so etwas überhaupt ankommen würde oder nicht.
Wie steht Ihr zu Websites als zusätzliche/erweiterte Cache-Beschreibungen ?
 
A

Anonymous

Guest
Für größere Multis drucke ich mir gerne auch mal was aus. Ich finde solche Sachen nicht verkehrt.
 

die-wölfe

Geocacher
Wir haben bei einem underer Caches sowas ähnliches.
In der GC-Cachebeschreibung steht alles was zum Findes des Caches notwendig ist (Ausrüstung, Zeitaufwand, Wegsterecke, ... ), plus den Hinweiß auf den Bonus. Ganz am Ende gibt es dann einen Link zu einer Seite auf der alles erklärt wird, was man unterwegs gesehen hat, dazu ist aber ein Passwort aus dem Final notwendig.

Bei uns ist es eine Zusatzinformation für Intererssierte, die auch gut angenommen wird.

Falls wir uns das Listung eines Caches ausdrucken, versuche ich lange Beschreibungen mit Word so zu komprimieren, dass es auf möglichst wenige Blatt Papier passt. Aus dem Listing herauskopieren ist manchmal etwas umständlich, eine extra Seite kann da von Vorteil sein. Die notwenigen Infos sollten aber auf jeden Fall bei GC.com zu finden sein.
- benötiges Material
- gundlegende Infos zur Strecke (Wegbeschaffenheit, Länge, ...)
- Hints
- ...
 

radioscout

Geoking
Ich halte es für wichtig, daß alle zum Finden des Caches erforderlichen Informationen in der Cachebschreibung stehen.
Und natürlich auch wichtige Zusatzinfos.
 

argus1972

Geowizard
Ich halte es für wichtig, daß alle zum Finden des Caches erforderlichen Informationen in der Cachebschreibung stehen.
Und natürlich auch wichtige Zusatzinfos.
Volle Zustimmung!
Auch die Paperlessfraktion wird sich in Einzelfällen, in denen die Beschreibung nicht vom Gerät gefressen wird, an zwei Blatt Papier sicherlich nicht kaputtschleppen. :roll:
 

KaHeMu

Geocacher
argus1972 schrieb:
...
Auch die Paperlessfraktion wird sich in Einzelfällen, in denen die Beschreibung nicht vom Gerät gefressen wird, an zwei Blatt Papier sicherlich nicht kaputtschleppen. :roll:

Es geht ja nicht nur ums "kaputtschleppen", sondern auch ums "kaputtregnen":
Bei einem kürzlich erwanderten Multi mit 3h Dauerregen, war gegen Ende der Strecke das zwangsweise, weil als Bild eingefügte, ausgedruckte Listing ziemlich desolat. An jeder Station, und davon gab es etliche, musste länger notiert und gerechnet werden. Papierlos wäre zumindest das Lesen immer problemlos möglich gewesen, zum Schreiben/ Rechnen genügt ansonsten ein kleiner Block, bei dem man auch immer eine trockene Seite findet.

Gruß
Karl-Heinz
 

Phelice

Geocacher
Lieber Benedikt, du hast mich da grad auf eine tolle Idee gebracht. Ich hab jetzt nur fix überflogen, weil mir der Thread-Titel entgegensprang... hole das gleich nach.
Wollt mich nur schon mal bedanken bevor ich das wieder vergess :D
 

Quastus

Geowizard
Ich finde die Idee gar nicht so schlecht. Solange am Ende etwas anderes als eine Filmdose liegt!!!!
 

Phelice

Geocacher
Also wenn ich den TE richtig verstanden habe, sollen alle Cacherelevanten Infos und einige Kurzbeschreibunge ins Listing, und lediglich die Hintergrundstory auf die externe Seite, is das so korrekt?
Das finde ich klasse. Damit wären dann die Leute zufrieden, die entweder nicht ausdrucken wollen oder aber können, und auch die Genusscacher haben jede Menge Material, wenn sie denn wollen.
Ich denke, das ist eine gute Lösung! Und es schwirren schon wieder so viele Partikelchen hier rum, es ist unglaublich :D
Nochmals danke!
 

rs-sepl

Geowizard
KaHeMu schrieb:
Es geht ja nicht nur ums "kaputtschleppen", sondern auch ums "kaputtregnen":
Bei einem kürzlich erwanderten Multi mit 3h Dauerregen, war gegen Ende der Strecke das zwangsweise, weil als Bild eingefügte, ausgedruckte Listing ziemlich desolat.

Wie hat die Menschheit nur vor paperless caching existiert??? :kopfwand: Gab da evtl. Klarsichthüllen u.ä.? Mann, mann, mann! :irre:
 

evident

Geocacher
Darf man auf Webseiten dann zB auch Formulare einbinden, wo man etwas prüfen muss, zB Werte von Zwischenstationen?

Soweit ich weiß darf man ja keine Programme runterladen oder sollte keine Emails verrschicken müssen, aber wie siehts bei sowas aus? Potenzielle Virusgefahr besteht ja da für die Leute nicht, zumindest nicht mehr als bei ner runtergeladenen mp3...

-evident-
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo,

wäre es nicht von Vorteil die Externen Seiten zum Cache als PDF anzuhängen? Dieses Format lässt sich auch elektronisch mitführen.

Gruß Robert
 
OP
benedikt_xvi

benedikt_xvi

Geocacher
Phelice schrieb:
Also wenn ich den TE richtig verstanden habe, sollen alle Cacherelevanten Infos und einige Kurzbeschreibunge ins Listing, und lediglich die Hintergrundstory auf die externe Seite, is das so korrekt?

Das ist korrekt :roll:

pl1lkm schrieb:
wäre es nicht von Vorteil die Externen Seiten zum Cache als PDF anzuhängen? Dieses Format lässt sich auch elektronisch mitführen.

Auch diese Variante ist geplant :roll:

Der Cache soll durch die Website nur "aufgewertet" werden.

Auch die zusätzlichen Hilfsmittel wie z.B. Tabellen zum Aufschreiben der Bonus-Cache Infos werden dort dann im PDF Format verfügbar sein.

Die Webseite ist somit eher ein Add-On zum Cache und keine Pflicht.

evident schrieb:
Darf man auf Webseiten dann zB auch Formulare einbinden, wo man etwas prüfen muss, zB Werte von Zwischenstationen?

Ich verwende keine Formulare, da ich unterwegs nicht online bin und das auch nicht von anderen Cachern verlangen kann.
Falls Du jedoch eine Prüfung einbauen willst um nach dem Cache zu einem Bonus zu kommen, so könnte ich mir diese Variante auch noch vorstellen. Benachteiligt wären dann aber die Cacher die eine weite Anreise hatte und kein Internet dabei haben. diese hätten dann nur schwer die Möglichkeit den Bonus auch noch zu loggen.
 

KaHeMu

Geocacher
benedikt_xvi schrieb:
...
Der Cache soll durch die Website nur "aufgewertet" werden.

...

Wie kann man einen Cache durch Web-Firlefanz aufwerten? Der Cache ist eine Dose und eine Location, bestenfalls die Cachebeschreibung wird umfangreicher. Wenn die interessante Örtlichkeit fehlt, wirds durch eine längere Beschreibung auch nicht besser. Und ist die Umgebung interessant, brauche ich eigentlich keine zusätzliche Geschichte, um den Cache zu genießen.

Gruß
Karl-Heinz
 

Phelice

Geocacher
Es ist Geschmackssache, aber man kann. Natürlich haben die Speedbuddler nicht die Zeit, sich eine Story durchzulesen, und wenn sie mit Papier cachen, gäb's böse Logs, wenn die trotzdem im Listing steht. Ich denke, es geht hier um eine Abgrenzung von unbedingt notwendigen Infos und einer schönen Geschichte zum Cache. Dadürch würde aber, so denke ich, am ehesten allen gerecht werden.
 

evident

Geocacher
benedikt_xvi schrieb:
Ich verwende keine Formulare, da ich unterwegs nicht online bin und das auch nicht von anderen Cachern verlangen kann.
Falls Du jedoch eine Prüfung einbauen willst um nach dem Cache zu einem Bonus zu kommen, so könnte ich mir diese Variante auch noch vorstellen. Benachteiligt wären dann aber die Cacher die eine weite Anreise hatte und kein Internet dabei haben. diese hätten dann nur schwer die Möglichkeit den Bonus auch noch zu loggen.

Ja natürlich ist das für Caches unterwegs nicht wirklich sinnvoll... aber es gibt ja auch schwerere Caches, für die man mehr als einen Tag braucht... könnte mir vorstellen, dass man einen Tag an einigen ausgeklügelten Stationen Hinweise findet, die am Ende ein Rätsel darstellen, welches in Heimarbeit gelöst werden kann... und je nach Cache kann dabei ja vielleicht ein Überprüfungsmechanismus oder gar Lösungstool auf einer externen Webseite notwendig sein...

Oder eben für die Variante mit dem Bonus, das ist vielleicht sogar ne echt gute Idee...

Oder allgemein nur für Mysteries, da muss man ja nichtmal vorher für unterwegs sein... ein Mystery, den man zB durch ein generiertes kleines Spielchen auf einer externen Webseite lösen kann... oder verbieten das die Guidelines schon irgendwie?

-evident-
 

radioscout

Geoking
evident schrieb:
in Mystery, den man zB durch ein generiertes kleines Spielchen auf einer externen Webseite lösen kann... oder verbieten das die Guidelines schon irgendwie?
Du kennst Du Regeln bzgl. herunterladen von Dateien bzw. ausführen von Programmen?
 
Oben