• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Eigener Tracking-Service

lolli78

Geonewbie
Hallo!
Mir war gerade danach, eine Domain zu registrieren und etwas vielleicht sinnvolles zu tun. Mir schwebte ein "Travelbug-Generator" vor, der irgendwie besser, schöner und toller sein sollte als die anderen kostenlosen Alternativen zu groundspeak.

Da habe ich mir http://geobug.de registriert (gabs gerade billig :) ) und ein bisschen rumprogrammiert. Man kann schon eigene geobugs anlegen, aber der Rest ist noch nicht ganz fertig. Ich arbeite ja auch erst seit ein paar Stunden dran, das wird noch...

Jetzt ist also noch Zeit, Wünsche zu diesem Dienst zu äußern. Wenn jemand eine Idee hat, wie man geobug.de in GC oder OC "integrieren" kann - immer her damit! Ich spiele gerade mit dem Gedanken, die Koordinaten mit geolog von GC auszulesen, um ein bisschen Tipparbeit zu sparen.

Wer programmieren, Texte übersetzen oder irgendwie sonst mitmachen möchte, darf sich gerne bei mir melden :)

Lorenz
 
Carsten schrieb:
Christian und die Wutze schrieb:
Die Frage ist doch nur, wie handhabt man nicht OC-Caches und nicht OC-Cacher? Einfach nur als Koordinate mit Kommentar ("unter der Parkbank" oder "In GCxxxxx")?
Man kann sie nicht ohne Lücken handhaben. Die beste Lösung wäre wahrscheinlich ein einheitlicher Sammelort, in dem alle OC-TBs eingeloggt werden, die nicht in einem OC-Cache liegen. Aus diesem Sammelort kommen sie erst wieder raus, wenn sie wieder in einem OC-Cache landen. Was dazwischen passiert, läßt sich IMO nicht vernünftig verfolgen. Das Problem der Nicht-OC-Cacher bleibt damit aber immer noch. Am einfachsten ist da wahrscheinlich der Hinweis, dass der TB nur OC geloggt werden kann. Das sollte Abschreckung genug sein *g*
Ließe sich schon machen, aber nicht automatisiert. Würde Arbeit des Besitzers erfordern, der Einträge wie "Momentan in GC12345" oder so machen müsste. Entfernungsmessung könnte durch einmaligen Abruf der Koordinaten schon wieder automatisiert erfolgen. (Am Besten in einer Tabelle für die Zukunft zwischenspeichern, dann fällt das GC auch nicht so auf :). Also Wegpunkt+Koordinate, mehr nicht) Dieses System würde es auch ermöglichen, dass ein bewegter Traveler auch dann auf OC nachgepflegt werden kann, wenn der GC-Cache zwar auch bei OC gelistet, aber der Benutzer nicht bei OC aktiv ist.

Wenn man das aber so nicht machen möchte (weswegen auch immer), könnte man den allgemeinen Nicht-OC-Topf vielleicht in Regionen aufteilen. Auch diese Zuordnung müsste wieder durch den Besitzer erfolgen und könnte in etwa lauten: "OMT (Open Minded Traveler) ist momentan in Frankreich".

Ich denke jedoch, dass diese Funktion erst einmal zurückgestellt werden könnte. Wichtiger ist zunächst ein funktionierendes System. Dennoch könnte man vielleicht schon die Schnittstellen dafür im Design berücksichtigen.
 

ElefantenKuh

Geocacher
lolli78 schrieb:
Hallo!
....
Da habe ich mir http://geobug.de registriert (gabs gerade billig :) ) und ein bisschen rumprogrammiert. Man kann schon eigene geobugs anlegen, aber der Rest ist noch nicht ganz fertig. Ich arbeite ja auch erst seit ein paar Stunden dran, das wird noch...

Jetzt ist also noch Zeit, Wünsche zu diesem Dienst zu äußern. Wenn jemand eine Idee hat, wie man geobug.de in GC oder OC "integrieren" kann - immer her damit! Ich spiele gerade mit dem Gedanken, die Koordinaten mit geolog von GC auszulesen, um ein bisschen Tipparbeit zu sparen.

Wer programmieren, Texte übersetzen oder irgendwie sonst mitmachen möchte, darf sich gerne bei mir melden :)

Lorenz

die idee mit geobug.de gefällt mir sehr gut :) würde mich wenn möglich gerne an dem projekt beteiligen und hab die mal eine pn geschrieben

Gruss ElefantenKuh
 

Carsten

Geowizard
lolli78 schrieb:
Jetzt ist also noch Zeit, Wünsche zu diesem Dienst zu äußern. Wenn jemand eine Idee hat, wie man geobug.de in GC oder OC "integrieren" kann - immer her damit! Ich spiele gerade mit dem Gedanken, die Koordinaten mit geolog von GC auszulesen, um ein bisschen Tipparbeit zu sparen.

Was das auslesen von Informationen von GC.com angeht: Lass es! Die IP deines Servers wird schneller gesperrt sein, als du gucken kannst.

Ansonsten frage ich mich, was es bringen soll, noch einen extra Dienst für Trackables zu entwickeln. Opencaching ist Opensource. Wenn du etwas in der Richtung Trackables programmieren willst, wäre es sinnvoller, du tust dich mit Dreiradcacher zusammen (der sucht ja Programmierer für die Umsetzung) und integrierst die Trackables einfach komplett in OC. Ein plattformübergreifendes System halte ich immer noch für nicht vernünftig realisierbar. Dafür müssten alle Listingplattformen eine entsprechende Schnittstelle bereitstellen und darauf können wir bei GC.com IMO bis in alle Ewigkeit warten.
 

lolli78

Geonewbie
Carsten schrieb:
Was das auslesen von Informationen von GC.com angeht: Lass es! Die IP deines Servers wird schneller gesperrt sein, als du gucken kannst.

Ich hab viele IPs. Und bis die alle gesperrt sind, muss eine entsprechende Community aufgebaut sein, die notfalls ein paar Koordinaten von Hand einträgt. Die GC-Caches bewegen sich ja nicht, das lässt sich ja alles cachen (diesmal im Sinne von "zwischenspeichern" :) ).

Wenn geobug.de mal richtig sauber läuft, findet sich sicher jemand (und wenn ich es selbst bin!), der sowohl auf geobug.de als auch auf opencaching.de eine schöne Schnittstelle implementiert. Oder geobug.de zieht irgendwann unter das Dach von opencaching.de - das will ich noch nicht ausschließen.

Happy caching!
Lorenz
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Man kann auch einen Euro-Schein wegsperren und die Nummer davon auf Eurobilltracker verfolgen lassen. Muss dann natürlich erklärt werden wie es geht. Hätte ich aber keine Lust zu.
Davon ab liegen hier noch genug Coins die ich für sowas besser verwenden könnte, den Coin in die Sammlung, die Nummer auf eine Plakette und einem Plüschtier um den Hals.
 

lolli78

Geonewbie
radioscout schrieb:
Dürfen wir uns jetzt schon bei Dir für zukünftige Maßnahmen bedanken, mit denen der automatisierte Zugriff bald noch wirkungsvoller verhindert wird?
Nein. Ich hab' noch gar nicht damit angefangen. Ich hoffe viel mehr, dass die Benutzer mitmachen und die fehlenden Koordinaten "von Hand" kopieren und einsetzen. Kann man ja zwischenspeichern.
Falls sich jemand darüber Gedanken machen möchte oder bereits gemacht hat - immer her damit. Gerne auch per PM.

Ich hätte nicht gedacht, dass man mit ein paar Stunden programmieren eine lebhafte Diskussion entfachen kann. Aber bitte nicht vergessen: Nur wer mitmacht entscheidet darüber, wie etwas gemacht wird. Wer nichts macht kann höchstens gute Ratschläge geben und wertvolle Ideen einbringen, aber weder etwas herbeizaubern noch etwas verhindern.

So, und jetzt bin ich weiterhin gespannt auf gute Ratschläge, wertvolle Ideen und Leute, die mitmachen wollen!

Lorenz
 

lolli78

Geonewbie
rr13 schrieb:
Es gibt auch http://www.travelertags.com.

Da gibt´s Free System Tags für ganz umsonst.

Ja, ungefähr 5 Stück, wenn ich das richtig verstanden habe. Außerdem kenne ich diesen Dienst schon, wie man auf http://geobug.de/index.php?id=66 sehen kann. (Dort steht was von 10 Tags, den Wert habe ich vom cachewiki.)

Ich möchte nicht ständig geobug.de verteidigen müssen, nur weil es "so was ähnliches" irgendwo schon gibt. Ich will was anderes und schöneres machen, als es schon gibt - und am Ende sollen die Benutzer sagen, ob es denn wirklich besser und schöner ist als alles andere oder es lassen. Dann wird der Dienst wieder eingestellt.

Ich freue mich jedenfalls darüber, dass sich auf geobug.de etwas bewegt und dass es jetzt schon einige Nutzer und Unterstützer gibt.

Danke!
Lorenz
 

lolli78

Geonewbie
radioscout schrieb:
lolli78 schrieb:
Ich hoffe viel mehr, dass die Benutzer mitmachen und die fehlenden Koordinaten "von Hand" kopieren und einsetzen.
Sehr optimistisch.
Das klappt noch nicht mal bei den geocaching.de-Karten.

Na und? Wenn ich nur einen Namen ohne Koordinaten habe, macht das doch nichts? Dann weiß ich trotzdem, wo der geobug gerade ist - nur eben nicht in Koordinaten. Die können aber irgendwann nachgetragen werden, zum Beispiel vom nächsten Benutzer - und schon ist alles wieder vollständig.

Die Caches, in denen sich geobugs befinden, sind sowieso relativ wenige. Ich brauche ja keine Liste aller Caches, wie geocaching.de, sondern nur die Caches mit Travelbugs drin. Und in diesen Caches liegt häufig mehr als ein Bug.

Ich habe sowieso keine Möglichkeit, die Koordinaten zu überprüfen.
Wenn jemand Bullshit einträgt, kann ich überhaupt nichts dagegen tun. Ich kann ja nicht hinreisen und schauen, ob denn da wirklich dieser geobug liegt. Obwohl es sicher spaß machen würde, den geobugs hinterherzureisen und ständig neue Caches zu finden :)

Mal abwarten. Ich sehe das alles optimistisch, sonst würde ich meine Zeit anders investieren.

Lorenz
 

MiK

Geoguru
Man könnte es ja auch so machen, dass man nur den GC-Waypointnamen angeben muss und das System sich dann im Hintergrund die Koordinaten holt und cacht. Wenn das immer nur passiert, wenn ein Geobug in einem bis dahin unbekannten Cache landet, sollte das auch Groundspeak nicht unangenehm auffallen.
 

Cornix

Geowizard
Schau dir mal die unabhängige Tracking-Seite von California Geocoins & Wooden Nickels an. Die ist recht einfach aber effektiv gemacht. Man kann sich die Funktionen mit einer der Tracking-Nummern unter "Latest Sightings" mal anschauen (Formular anschließend nicht abschicken!).

Der Benutzer gibt seinen GC-Namen oder seine GC-Id sowie beim Ablegen die Waypoint-Id (GCXXXX) des Caches an und das System erzeugt automatisch Hyperlinks zu Benutzer- und Cacheseiten bei gc.com. Koordinaten- oder Zipcode-Eingabe ist auch möglich.

Cornix
 

lolli78

Geonewbie
MiK schrieb:
Man könnte es ja auch so machen, dass man nur den GC-Waypointnamen angeben muss und das System sich dann im Hintergrund die Koordinaten holt und cacht. Wenn das immer nur passiert, wenn ein Geobug in einem bis dahin unbekannten Cache landet, sollte das auch Groundspeak nicht unangenehm auffallen.

Genau an so etwas dachte ich auch. Und vielleicht hat ein Benutzer gerade die Koordinaten zum Waypointnamen noch in der Zwischenablage hat und kann die dann auch gleich eintragen :)

Ich möchte mit http://geobug.de ein System haben, das so einfach wie nur möglich zu Bedienen ist. Keine Pflicht-Registration, keine Abhängigkeit von irgendeinem anderen Service, Multilingual, leichte Integrierbarkeit in andere Dienste...

Mal sehen, wie weit ich meine Ziele realisieren kann.
Lorenz
 
Oben