Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wollte mir meinen eigentlich auch mit UV Farbe machen lassen, hab mich aber dann doch für die normale Variante entschieden, da ich ihn sonst so selten sehe...
Die UV-Farbe sei in Deutschland nicht zum Tätovieren freigegeben, weil sie nicht auf gesundheitliche Risiken (z.B. krebserregend) getestet ist, habe ich mir sagen lassen.
Was wisst ihr darüber?
Gut es hat sich jemand Mini auf seinen Penis tätowieren lassen, daher schockt mich nichts mehr. Ich bleibe aber dabei, wer sich einen TB tätowieren läßt hat nen Knall.
@feline:
Früher gab es da offenbar einige ziemlich kritische Sachen, bei denen alles in die Farbe gemischt wurde, was UV-aktiv ist. Everglow ist ein Stichwort, auf das in diesem Zusammenhang gerne hingewiesen wird.
Fakt ist, dass viele Tätowierer keine Ahnung von der Farbe haben. Zum einen wird sie selten nachgefragt, so dass sich viele Tätowierer damit noch nicht haben auseinandersetzen müssen. Zum andern sind Tätowierer zum tätowieren da - was in der Farbe drin ist oder drin sein könnte, wissen sie nicht. Und Farben, die unter Schwarzlicht leuchten, sind da einigen suspekt. Das sind meine Erfahrungen, die ich mit Tätowierern gemacht habe, die ich auf das Thema angesprochen habe.
Die zur Zeit verwendete Farbe ist von der FDA in Amerika zugelassen, um damit Tiere zu markieren, die anschließend auch als Lebensmittel Verwendung finden. Es liegen Gutachten dazu vor, dass die Farbe hierfür unbedenklich ist. Es scheint aber keine direkte Zertifizierung als Tattoo-Farbe zu geben. Dies liegt auch daran, dass der Verband der Tätowierer daran überhaupt kein Interesse hat - ich habe beim DOT e.V. extra wegen der Farbe nachgefragt.
Es handelt sich bei der verwendeten Tinte um in PMMA ( = Polymethylmethacrylat) eingebettete Farbpartikel. PMMA ist bekannt als Plexiglas und neben (HD)PE und Polycarbonaten einer der am weitesten verbreitetsten Kunststoffe. PMMA wird auch in der Medizin in weiten Bereichen eingsetzt (genau wie HDPE = high density polyethylene) und ist abbaustabil und vollkommen unproblematisch.
UV-aktive Farbe ist grundsätzlich nicht gefährlicher als "normale" Farbe. Jede Farbe absorbiert Licht gewisser Wellenlängen. Bei UV-aktiver Farbe (bekanntestes Beispiel hierfür sind sämtliche Neonfarben) wird Licht mit Wellenlängen < 380 nm (UV-Bereich) absorbiert, ein Teil der Energie wird in Form von Schwingung und ggf. Rotation ( = Wärme) abgegeben, die restliche Energie wird als Licht größerer Wellenlänge ( = kleinerer Energie) wieder abgestrahlt. Wenn dieses wieder in den Bereich des sichtbaren Lichts fällt, kann man es sehen. Voilá, fertig ist UV-Farbe!.
@Trracer: Wir laufen alle mit sauteurer Elektronik durch den Wald und jagen weggeworfenen Tupperdosen hinterher. Wir haben mit ziemlicher Sicherheit alle einen Knall
Dazu hätt ich mal ne Frage: habt ihr dafür normale Plaketten gekauft um an einen tracking code zu kommen?
Und wie krieg ich dann ein eigenes Icon, muss das angefragt werden??
Am besten in einen Shop gehen. Dort kann man dann auch noch ein wenig an der Tracking Nummer drehen. Ich konnte mir bspw. In Mainz eine aus einer Excel Liste aussuchen. wollte halt keine 08/15 Nummer. Meine Frau meinte nur wäre ja ein bisschen groß.