Moin,
hatten wir das Thema nicht schon x-mal?
Bleibt die Frage: Will man mit solchen Leuten Gesellschaftsspiele spielen? Wie geht Ihr mit Leuten um, die sich dort so benehmen? Man vereinbart zuvor Regeln, man spielt freiwillig mit und beschließt dann zu schummeln. Man wird erwischt... und dann??? Dann heult man rum wie ungerecht das ist?
Klar kann man bewusst gegen Regeln verstoßen, aber dann rumzuheulen wenn man erwischt wird ist doch echt arm. Sollt man da dann nicht soviel Anstand haben, dazu zu stehen?
Klappt das im normalen Leben auch? Man weiß man darf nur 50 in der Stadt fahren, wird mit 85 erwischt und der Lappen ist weg. Wer ist Schuld? Der Polizist der einen anhält.
Argumentation:
Verhindert irgendwas davon, dass man bestraft wird?
Gibt es auch Foren, in denen sowas diskutiert wird? "Polizistenwillkür: Beamter X nimmt Y den Schein ab, obwohl Z Personen finden, dass er ein ganz toller Hecht ist"
Hmm, man kommt doch ins Grübeln...
BG
HansHafen
PS: Man mag ja den Regeln nicht immer zustimmen. Manche Regeln mögen auch blödsinnig sein. Aber dann sollte man ihnen auch nicht zustimmen. Oder sich dafür einsetzen, dass sie geändert werden. Aber sie erst mehrfach akzeptieren und bestätigen und DANN bewusst dagegen verstoßen und jaulen...? Naja.....
(*1)
(*2)
hatten wir das Thema nicht schon x-mal?
- Person meldet sich freiwillig bei GS an und akzeptiert freiwillig die Nutzungsbedingungen.
- Person will einen Cache veröffentlichen auf dieser Plattform und wird VORHER darauf hingewiesen, dass bestimmte Nutzungsbedingungen eingehalten werden müssen BEVOR er weitermacht. Zu diesen Bedingungen wird verlinkt. (*1)
- Person fährt fort und bestätigt damit, dass sie diese Bedingungen erfüllt hat / erfüllen wird.
- Person erstellt Listing und wird VOR dem Abschicken NOCHMAL auf die einzuhaltenden Bedingungen hingewiesen (*2)
- Person stimmt diesen zu, bestätigt mit Setzen des Hakens dass er sie gelesen und verstanden hat.
- Person entscheidet sich nun TROTZDEM gegen diese Regeln/Bedingungen zu verstoßen, denen er zuvor aber zugestimmt hatte.
- Folge: Listing wird ggf. nicht veröffentlicht oder archiviert (wenn schon online).
- Folge daraus wiederum: Person fühlt sich ungerecht behandelt, verflucht den Reviewer und erstellt im Geoclub einen Hass-Thread gegen den zuständigen Reviewer (oder hat andere Leute, die das für ihn erledigen)
- Fazit: Ewig langer Thread, oft geeignet um die Bedeutung des Begriffs "Fremdschämen" zu verdeutlichen.
Bleibt die Frage: Will man mit solchen Leuten Gesellschaftsspiele spielen? Wie geht Ihr mit Leuten um, die sich dort so benehmen? Man vereinbart zuvor Regeln, man spielt freiwillig mit und beschließt dann zu schummeln. Man wird erwischt... und dann??? Dann heult man rum wie ungerecht das ist?
Klar kann man bewusst gegen Regeln verstoßen, aber dann rumzuheulen wenn man erwischt wird ist doch echt arm. Sollt man da dann nicht soviel Anstand haben, dazu zu stehen?
Klappt das im normalen Leben auch? Man weiß man darf nur 50 in der Stadt fahren, wird mit 85 erwischt und der Lappen ist weg. Wer ist Schuld? Der Polizist der einen anhält.
Argumentation:
- Man hat gesehen, dass auch andere zu schnell gefahren sind. Also darf man das auch.
- Die Regel nur 50 zu fahren ist eh blöde, darum hätte man sich nicht dran gehalten.
- In diesem Fall wäre doch keine Schaden durch den Verstoß entstanden - also wieso die Strafe?
- Hilft das nicht: Der Polizist hat bestimmt nur Geltungsdrang und lebt damit irgendwelchen perversen Neigungen aus, indem er dich bestraft. Er könne ja auch ein Auge zudrücken.
Verhindert irgendwas davon, dass man bestraft wird?
Gibt es auch Foren, in denen sowas diskutiert wird? "Polizistenwillkür: Beamter X nimmt Y den Schein ab, obwohl Z Personen finden, dass er ein ganz toller Hecht ist"
Hmm, man kommt doch ins Grübeln...
BG
HansHafen
PS: Man mag ja den Regeln nicht immer zustimmen. Manche Regeln mögen auch blödsinnig sein. Aber dann sollte man ihnen auch nicht zustimmen. Oder sich dafür einsetzen, dass sie geändert werden. Aber sie erst mehrfach akzeptieren und bestätigen und DANN bewusst dagegen verstoßen und jaulen...? Naja.....
(*1)
Es ist zwingend erforderlich, daß Du die Voraussetzungen und Richtlinien für Cachelistings vor dem Verstecken eines jeden Geocaches gelesen und verstanden hast. Vergewissere Dich, dass Du eine Genehmigung hast, um den Cache an der gewünschten Stelle zu verstecken.
(*2)
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiert.
Ich habe die Cachelisting Anforderungen und Richtlinien gelesen und verstanden.
Mit dem Einreichen eines Geocache-Listings bestätigst Du, daß Du die erforderliche Genehmigung zum Verstecken Deines Caches am gewählten Ort hast. Erfahre mehr.