• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ein alter neuer aus Castrop-Rauxel

Bravragor

Geocacher
Mahlzeit zusammen,

ich wollte mich hier auch mal Vorstellen.

Wie man an meinem Nich wohl schon sehen kann bin ich der Mario, bin 35 Jahre jung, verheiratet und habe drei Kinder.
Ich komme aus Castrop-Rauxel und habe vor einigen Jahren mal kurz mit geocaching angefangen. Damals hatte sich das aber auch einigen Gründen schnell wieder verlaufen.
Das Thema hat mich aber nie wirklich losgelassen.
Vor kurzem habe ich eine kleine Radtour mit meinen beiden Söhnen gemacht, und als wir zufällig an einem Ort eine Pause machten, wo ich wusste, dass da mal ein Cache lag, musste ich nachgucken, ob dieser noch ist.... ja er war noch da und hat mich gleich infiziert.
Noch vor Ort wurde per Smartphone ein neuer Account erstellt (von dem alten wusste ich das PW nicht mehr und die alte E-Mail Adresse existiert auch nicht mehr), und auch gleich der erste Log verzeichnet :D

Die erste Tour war dann leider alles andere als Erfolgreich, also zuhause nochmal etwas mit dem Thema befasst und siehe da.... es läuft.

Jetzt bin ich gerne mit meinen Söhnen auf der Jagt, auch wenn der Große aus verschiedenen Gründen nicht so oft mitkommen kann. Aber der Kleine mit seinen 2 1/2 Jahren ist total begeistert. Vor allem wenn wie Dosen suchen, wo was zu tauschen ist.
Zumal so ein Zwerg noch einen Vorteil hat.... er kommt gemütlich an so manch eine Dose wo Papa mit seinen 1,90m krabbeln oder kriechen müsste :lachtot:

Gestern habe ich auch selber meinen ersten Cache versteckt an einem Ort, wo ich viel Zeit in meiner Kindheit verbracht habe.
Nun warte ich gespannt auf die Freigabe.

So, das wars erstmal im groben mir.

Gruß Mario
 

sternö

Geocacher
Mario Be schrieb:
Gestern habe ich auch selber meinen ersten Cache versteckt an einem Ort, wo ich viel Zeit in meiner Kindheit verbracht habe.
Nun warte ich gespannt auf die Freigabe.

Moin!

Na, da machst du dir nicht nur Freunde mit. Gelebter Konsens ist, dass man ruhig mal 100 Dosen gefunden haben darf, bevor es die erste eigene wird.

Wie dem auch sei, willkommen.
 
OP
Bravragor

Bravragor

Geocacher
sternö schrieb:
Moin!

Na, da machst du dir nicht nur Freunde mit. Gelebter Konsens ist, dass man ruhig mal 100 Dosen gefunden haben darf, bevor es die erste eigene wird.

Wie dem auch sei, willkommen.

Na was eine nette Begrüßung hier.... erstmal nen Rüffel bekommen wegen pseudo Regeln.
Mein alter Account hatte knappe 140 logs auf dem Buckel, plus die paar vom neuen Account... dann dürfte es ja passen. :kopfwand:
 

spaziergaenger

Geowizard
Hallo Mario, lass dich nicht ärgen. Leider sind die Caches mit Tauschmöglichkeiten inzwischen fast ausgestorben. Tauschgegenstände gehören wohl auch nur noch bei den Wenigsten zur Cacherausrüstung. Ich finde es gut, wenn sich jemand Gedanken um eine Cachelocation macht, so wie du. Da ist es völlig unerheblich, wie viel man selbst gefunden hat.
Sorry, aber gerade bei denjenigen, die innerhalb kürzester Zeit Fundzahlen >1000 aufweisen, ist es fraglich, ob auf Grund der dabei gesammelten Erfahrungen Input für kreative Caches und sehenswerte Locationen dabei war.

@jennerguhle, im ersten Post steht ausführlich, was mit dem alten Account ist.
 

jennergruhle

Geoguru
Ok, das habe ich nicht wirklich als "geht prinzipiell gar nicht mehr zu reaktivieren" verstanden. Im Zeitalter von Passwortsafes und Passwort-Rücksetzfunktionen erscheint das ja kaum noch als ein Problem.

Aber zum Glück hindert das ja niemanden an der weiteten Ausübung des Hobbys. Mario, hast du denn erwogen, die alten Funde mit dem neuen Account nachzuloggen? Die sollten ja noch sichtbar sein.
 
OP
Bravragor

Bravragor

Geocacher
Mahlzeit,

ja, Passwortspeicherung und so hilft mir absolut nicht weiter, weil ich seit 2009 schon lange nen anderen Rechner habe.
Meinen alten Benutzernamen kenne ich noch, aber ums verrecken das Passwort nicht mehr. Die alte E-Mail gehörte zu einer Domain welche ich ca. 2012 gelöscht habe.

Die alten Funde nachloggen fände ich irgendwie nicht so den bringer. Ich habe gesehen, dass die meisten der alten Caches nicht mehr existieren, drei habe "neu" gefunden und auch geloggt. Aber so wichtig ist mir die Statistik auch nicht.
Mir geht es im Gegensatz zu vielen anderen nicht einfach darum, den Pünktchenzähler in die Höhe zu treiben, mir geht es drum raus zu kommen, neue Ort zu entdecken, oder sich zu wundern, wie oft man schon an einem Ort war, ohne zu wissen, was da ist.
Zudem kann ich was mit meinen Kindern machen, ohne dass das Problem "Alter" da ist. Denn versucht mal was zu finden, dass nen 2jährigen wie auch nem 12jährigen Spaß macht.

Was die Creativität des Versteckens angeht, da war/ist meine erste Dose auch nichts dolles. Es ging mir halt auch mit darum, dass ich wissen wollte, wie die "Administrative Seite" beim Verstecken läuft, denn mir ist klar, dass ich noch ein paar größere Dosen verstecken möchte.
Da habe ich mir halt überlegt, wo ein netter Ort ist um eine Filmdose zu verstecken, denn ich bin der Meinung, wenn der Cache an sich schon nicht viel zu bieten hat, dann sollte doch der Fundort wenigstens nett sein.

Gruß Mario
 

cachepohl

Geocacher
Auch nochmal ein fröhliches Hallo :eek:)

Lass dich nicht irritieren von dem "mindestens n Caches vorher gefunden haben ..." - was sollen die ersten Verstecker denn da sagen?

Zudem kommt es nicht darauf an, wieviele Leitplankencaches man gefunden hat, sondern sich die richtigen Gedanken beim Verstecken macht. Dazu reicht es auch eine handvoll 'richtige' ;) Caches gefunden zu haben.

Und ja, auch eine Filmdose hat prinzipiell ihre Berechtigung, wenn sie einen interessanten Platz zeigt und keine größere Dose versteckbar ist - der Cache ist ja eigentlich nicht Selbstzweck, und ich habe auch schon einen Nano an einer interessanten Stelle gefunden - dort ging eben nichts größeres.

Kleiner praktischer Tip: Filmdosen sind meist nicht sonderlich wetterfest, die meisten saufen irgendwann ab - also wenn der Ort nicht regenwassergeschützt ist, ggf. gegen einen verschraubten Behälter à la PETling austauschen.

Bei mir hat das Cachen auch als 'Kinderbelustigung' angefangen - und auch wir mussten bald feststellen, dass die Tauschcaches immer mehr abnehmen. Der Grund, warum, wenn ich wieder einen oder mehrere verstecke, diese minimum 'Small', eher 'Regular' sein werden. Aber dazu müsste erstmal eine sinnvolle Location her.
Damit wünsch ich dir auf jeden Fall erstmal viel Spaß, insbesondere auch mit dem ersten eigenen Cache.
 
OP
Bravragor

Bravragor

Geocacher
Hallo cachepohl

Ja, Filmdöschen sind jetzt nicht gerade die Wetterexperten, dass stimmt schon, aber ich bei Bedarf immer wieder austauschen. Aber stimmt schon, ein Petling zum verschrauben ist besser.
Ne Filmdose hat sich aber angeboten, da ich zu den komischen Leuten gehöre, die noch auf Film fotografieren, und daher habe ich massig solcher Dosen hier.
In dem Fall handelt es sich aber wenigstens um eine gute Dose, die ist von einem Agfa APX100, aber noch die alte Ware aus Leverkusen, nicht die billige Amiamulsion mit den labbrigen Billigdosen :roll:

Alle weitern die ich mal verstecken werde, werden wenigstens Regular sein, und vernünftige Dosen mit "Klickverschluss"
Ich weis noch wie oft ich mich geärgert habe, weil jemand eine billige Plastikdose aus nem 20er Pack genommen hat, in der dann alles feucht war.
 

sternö

Geocacher
Mario Be schrieb:
In dem Fall handelt es sich aber wenigstens um eine gute Dose, die ist von einem Agfa APX100, aber noch die alte Ware aus Leverkusen, nicht die billige Amiamulsion mit den labbrigen Billigdosen :roll:
(...)
Ich weis noch wie oft ich mich geärgert habe, weil jemand eine billige Plastikdose aus nem 20er Pack genommen hat, in der dann alles feucht war.

...und deshalb legst du jetzt die Filmdose aus. Wegen der vielen Erfahrungen, wie dir selbst Dosen gefallen. Und weil da noch Platz war.
 

spaziergaenger

Geowizard
Es war eben gerade nicht "noch Platz" da sondern dort war eine unbedoste, zeigenswerte Location. Und zeigenswerte Locationen sind gerade das, was ich beim Geocachen suche und warum mich das Spiel mal fasziniert hat.
 
OP
Bravragor

Bravragor

Geocacher
sternö schrieb:
...und deshalb legst du jetzt die Filmdose aus. Wegen der vielen Erfahrungen, wie dir selbst Dosen gefallen. Und weil da noch Platz war.

NEIN!
Wie schon geschrieben liegt die Dose an einem Ort, an dem ich in meiner Kindheit sehr viel Zeit verbracht habe. Es ist ein schöner Ort der eine schöne Aussicht über ein Naherholungsgebiet bietet.

Leider habe ich heute die Mitteilung gekommen, dass dort in der Nähe ein Final von einem Multi liegt, der noch nicht veröffentlicht ist.
Und da es ein Final ist, wird mir der entsprechende Owner wohl kaum die Koordinaten einfach geben.... ich will sie so auch nicht. Aber das macht es schwer, die Cache jetzt ggf passend wo anders zu platzieren.
Hab den entsprechenden Owner gerade mal angeschrieben, mal sehen was wird,

Ich habe aber heute im Cacher Center in Dortmund und habe ein paar Petlinge mit entsprechenden Logbüchern mitgenommen.
An sich bin ich zwar nicht der Freund von Micros, aber sollte ich mal nen Multi legen wollen, dann sind die wohl als Stationen hier und da besser als immer große Dosen.
 

KECSLADDI

Geocacher
Kopf hoch, du wirst noch einen geeigneten Ort finden :)

Ich habe über 600 Found it, aber bisher noch keinen eigenen Cache gelegt. Schäme mich dafür. ^^ Das kommt noch. Bin eben verrückt nach besondere Caches.
 
OP
Bravragor

Bravragor

Geocacher
KECSLADDI schrieb:
Kopf hoch, du wirst noch einen geeigneten Ort finden :)

Ich habe über 600 Found it, aber bisher noch keinen eigenen Cache gelegt. Schäme mich dafür. ^^ Das kommt noch. Bin eben verrückt nach besondere Caches.

Danke, eine Idee habe ich noch. Da kommt dann aber nen Regular hin. Muss mir an am Wochenende den Platz nochmal genauer anschauen.
Und wenigstens habe ich nun gelernt, wie das mit dem administrativen Teil läuft.
 
Oben