• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

EIN Gerät zum Laufen UND Geocaching?

p-boro

Geonewbie
Ich weiss, jeder Einsteiger fragt immer wieder nach dem geeignetesten Gerät, hoffe trotzdem, dass mir jemand meine spezielle Frage beantworten kann:

Ich werde dieses Jahr endlich mehr Zeit zum Laufen haben und möchte mir eine Trainingsuhr zulegen. Außerdem will die ganze family gerne auf Schatzsuche gehen. Da liegt doch der Gedanke nahe, dafür nur EIN GPS Gerät anzuschaffen.

Sind Garmin Fortex oder Garmin Forerunner empfehlenswert? Oder welches andere Gerät eignet sich für Jogger-Geocacher? Gibt´s das überhaupt?

Ich will ganz sicher für beide Einsatzgebiete nur Grundfunktionen in Anspruch nehmen, nix mit PC-Schnittstelle oder Kartenanzeige. Sondern: Koordinaten eingeben und Richtung angezeigt bekommen, bzw. Laufgeschwindigkeit kontrollieren. Das beides dann aber bitte zuverlässig.
Auf Lauf-Seiten werden die o.g. Geräte immer bemängelt, dass sie im Wald keine sicheren Signale empfangen, aber gerade da laufe ich gerne, und in bewaldeter Landschaft liegen doch auch viele caches,...

Was tun? freue mich über nette Hinweise.

Danke, p-boro
 

movie_fan

Geoguru
also die forenrunner 205/305 haben zumindestens sirfstar3 empfänger, die haben ohne probs im wald emfpang :)
die 101/201/301 haben nur die "standart" phasetrack 12 empfänger, die bekommen durchaus unterm blätterdach so ihre probleme....-.- genauso wie die fortrex geräte

nru in wieweit die teile jetzt für koordinateneingabe usw.. geeigenet sind kann ich dir nicht sagen.. sry..
 

Gecko-1

Geowizard
Also, den forerunner 201 besitze ich selber. Koordinateneingabe ist ohne weiteres möglich, auch über den PC. Der Empfang ist wirklich gleichzusetzen mit einem etrex.

movie-fan hat da recht. Im dichten Laubwald kann schon mal mit dem Empfang Essig sein. Sonst ist das Gerät aber sehr zuverlässig. Wenn mal der Empfang weg ist, wird die Luftlinie für die Ermittlung der Laufstrecke genommen.
 

DocW

Geowizard
Ich habe erst einen Forerunner 301 gehabt und bin damit im letzten Winter gelaufen. Schlagartig mit dem Herauskommen der Blätter war der Empfang weg. Das ist eine ziemlich taube nuss, ähnlich wie die Etrexe oder Gekos.
Im April bekam ich dann endlich den Forerunner 305 aus USA.
Und das Ding ist endgeil!
Superempfang dank Sirf III, mit der aktuellen FW funktioniert auch die aktuelle Pace-Anzeige. Sonst: Gesamtstrecke etc wird sehr präzise gemessen.
Fast 1000km bin ich damit draussen gelaufen und habe keine Aussetzer oder so, ich bin superzufrieden.
Und sogar Cachen kann man damit zur Not. Er kann 100 Wegpunkte speichern, Er kann Pfeil und Entfernung anzeigen, das reicht allemal,

Ich kann das Ding nur empfehlen

Und die PC-Schnittstelle wirst Du lieben lernen: Im Zusammenspiel mit der Trainingssoftware von Garmin (die schlechtere Wahl) oder Sporttracks (freies programm, superklasse) hast du ein überaus informatives und hilfreiches Trainingswerkzeug
 

mispi

Geocacher
mh, kann mich dem Testbericht nur anschließen, der riesengroße Nachteil ist das man die WP's nicht am PC vorbereiten und dann raufschieben kann. Das scheint ja aber auch bei den einfachen Geckos der Fall zu sein.
Tragekomfort ist ok, wenn man sich damit abfindet das das Gerät etwas breit ist und zum Teil an die Hand anstößt.
Die Verarbeitung ist gut, das Gerät wasserdicht. Bei mir ist leider nach einem Tag passiert das einer von den beiden Stiften der das Ding am Band hält verschwunden war, ist aber bei einem Besuch beim Uhrmacher und dem Einsatz von nem knappen Euro auch schnell vergessen.

Fazit: für den Preis ein gutes Gerät, vor allem wegen dem Chipsatz.

MiSpi
 

mispi

Geocacher
ach, und weil das Laufen etwas zu kurz kam:
Möglich ist es die Trainingszeit zu stoppen. Angezeigt werden die zurückgelegten Kilometer sowie die momentane und die durchschnittliche Geschwindigkeit.

schöne Schicht
Mispi
 
OP
P

p-boro

Geonewbie
Hallo miteinander,

vielen Dank für Eure guten Tipps. Das Navilock wäre war wahrscheinilch genau richtig und ausreichend für mich. "Leider" hatte ich ungeduldig schon für den forerunner 205 entschieden und online bestellt. Übrzeugt hat mich DocWs Erfahrung, dass ohne SirfIII im Frühjahr die Enttäuschung kommt. Hoffentlich bereue ich das nicht, die Preisdifferenz ist schon beeindruckend....

gruss, p-boro
 

morsix

Geowizard
mispi schrieb:
Schau dir den mal an:

http://www.navilock.de/produkte/gruppen/26/Outdoor_Navigation/60000_NL-101H.html

SirfIII Chipsatz und super Empfang, sicher nicht so komfortabel wie die teuren Garmins, aber um einiges billiger.....
Gruß
MiSpi

Sieht nich schlecht aus, leider ist kein Pulsmesser dabei. Ein Pulsmesser finde ich aber sehr praktisch, vor allem wenn man tatsächlich trainiert und nicht nur so aus Fun Sport treibt. Auf dem Fahrrad hatte ich bisher auch immer GPS + Tacho + Pulsuhr, zumindest die pulsuhr (etwas am Handgelenk ist sowieso irgendwie hinderlich) spare ich jetzt, weil ich mir einen HAC4Pro Tachometer mit integrietem Pulsmesser gekauft habe. Jetzt brächte ich nur noch eine Software die die Tachodaten und die GPS Tracks auswertet, dann kann ich ganz genau sehen wo und in welchem Gelände die Pumpe auf 175 geht :) Sonst habe ich ja nur das Höhenprofil und die Strecke aus dem Tacho ...

Leider muß man immer irgendwelche Abstriche machen, entweder man ein ein tolles Kartengpsr, aber dann keinen Pulsmesser und nichts vernüftiges zum an den Körper befestigen oder man einen Supertacho mit Puls, dann kommt aber auch wieder einiges zu kurz, Tachofunktionen super, Pulsfunktionen eher rudimentär (verglichen z.B. mit Polar) oder man hat eine tolle Pulsuhr von Polar, aber da ist der Tachoteil wieder eher unpraktisch (mechanisch!) und GPS haben beide nicht ...

Hmpf .... wo bleibt die eierlegende Wollmilchsau :)

Grüße
Rudi
 

mispi

Geocacher
am besten du lässt dir nen eierlegenden Wollmilchsausimulator programmieren und setzt dich mit ner Tüte Chips vor den Rechner und kiekst Puls und Geschwindigkeit, dazu ne tolle Route bei Google ...
macht Laune und strengt nicht an :eek:
 

5509

Geocacher
mispi schrieb:
Schau dir den mal an:

http://www.navilock.de/produkte/gruppen/26/Outdoor_Navigation/60000_NL-101H.html

SirfIII Chipsatz und super Empfang, sicher nicht so komfortabel wie die teuren Garmins, aber um einiges billiger.....

Gruß
MiSpi

Hat jemand Erfahrung mit dem Teil? Gibt es Ersatzakkus? Handelt es sich um gebräuchliche Akkus oder eine "Sonderanfertigung"?

(Habe mein Garmin verloren (*kopfgegendiewandschlag*) und brauche Ersatz. Mich fasziniert der günstige Preis für ein SIRFIII-Gerät.
 

Colin

Geocacher
p-boro schrieb:
Hallo miteinander,

vielen Dank für Eure guten Tipps. Das Navilock wäre war wahrscheinilch genau richtig und ausreichend für mich. "Leider" hatte ich ungeduldig schon für den forerunner 205 entschieden und online bestellt. Übrzeugt hat mich DocWs Erfahrung, dass ohne SirfIII im Frühjahr die Enttäuschung kommt. Hoffentlich bereue ich das nicht, die Preisdifferenz ist schon beeindruckend....

gruss, p-boro

Wenn du online bestellt hast, hast du doch ein uneingeschränktes 14-Tage Rückgaberecht...
 

DocW

Geowizard
morsix schrieb:
mispi schrieb:
Schau dir den mal an:

http://www.navilock.de/produkte/gruppen/26/Outdoor_Navigation/60000_NL-101H.html

SirfIII Chipsatz und super Empfang, sicher nicht so komfortabel wie die teuren Garmins, aber um einiges billiger.....
Gruß
MiSpi

Sieht nich schlecht aus, leider ist kein Pulsmesser dabei. Ein Pulsmesser finde ich aber sehr praktisch, vor allem wenn man tatsächlich trainiert und nicht nur so aus Fun Sport treibt. Auf dem Fahrrad hatte ich bisher auch immer GPS + Tacho + Pulsuhr, zumindest die pulsuhr (etwas am Handgelenk ist sowieso irgendwie hinderlich) spare ich jetzt, weil ich mir einen HAC4Pro Tachometer mit integrietem Pulsmesser gekauft habe. Jetzt brächte ich nur noch eine Software die die Tachodaten und die GPS Tracks auswertet, dann kann ich ganz genau sehen wo und in welchem Gelände die Pumpe auf 175 geht :) Sonst habe ich ja nur das Höhenprofil und die Strecke aus dem Tacho ...

Hmpf .... wo bleibt die eierlegende Wollmilchsau :)

Grüße
Rudi

Genau das leistet Z.B. der Edge 305 oder der Forerunner 305 mit optionalem Kurbelsensor.
Der Edge ist mehr für den Fahrradfahrer gedacht, er hat Pulssensor und Kurbelsensor mit dabei, dafür ist der Forerunner etwas kompakter.

Und die beiden Geräte bieten etwas mehr möglichkeiten als einfach nur Geschwindigkeit und Weg zu messen.
Neben vielfältigsten Dokumentationsmöglichkeiten können die Geräte als richtige Trainingspartner dienen: virtueller Gegner, entweder mit fester Bezugsgeschwnindigkeit oder du selber mit einem Referenzlauf, definierbare Trainingsprogramme (Intervalltraining nach Geschwindigkeit, nach Herzschlag alles möglich)

Mit Sporttracks den Track zusammen mit den Pulsinfos eingelesen und du kannst auf der Karte sehen, wo du in welchem Pulsbereich warst.
 

Harzmensch

Geocacher
Beim Forerunner 301 sind Durchschnittspace bzw. virtueller Trainingspartner aufgrund der Empfangsprobleme nicht wirklich praktikabel. Mit der x05-er Reihe könnte sich das gebessert haben http://www.gps-vertrieb-forum.com/phpBB2/viewtopic.php?t=1029
Auf der Seite kann man auch ganz gut stöbern.
Zum Geocachen ist der 301 durchaus geeignet, wobei die PC-Schnittstelle ein sehr angenehmes feature ist. Einen Waypoint oder gar eine Route per Hand einzugeben macht die Spucke schon lang.
 
Oben